Vermutlich geht es dir genauso wie mir im Sommer, wenn die Sonne so richtig vom Himmel knallt, dann wünschen sich viele von uns eine kühle Erfrischung im eigenen Garten. Mit einem Aufstellpool im Garten sparst du dir, große Wege bis zum Freibad, Eintritt zu bezahlen, und mit Tausenden anderen Mitmenschen die Liegewiese und das Schwimmbecken teilen zu müssen.
Ich denke, zumindest viele von euch können mich verstehen und würden ebenfalls gerne eine eigene Wohlfühloase im Garten stehen haben. Und ich kann euch schon an dieser Stelle versprechen, das Wasservergnügen ist absolut bezahlbar und muss kein Traum bleiben.
Lest mal, was ich bei meiner Recherche so herausgefunden habe. Aufstellpools kannst du praktisch an jedem beliebigen Ort innerhalb kürzester Zeit auf- und auch wieder abbauen. Abgebaut lassen sie sich meist zusammenfalten und platzsparend verstauen.
Insofern sind zwei wichtige Merkmale schon mal Mobilität und Flexibilität. Zum Schwimmen sind nur wenige Modelle aufgrund der begrenzten Größe geeignet.
Aufstellpool – Empfehlungen und Ratgeber
Intex Rectangular Frame Pool
- Mit oder ohne Filter erhältlich
- In 4 verschiedenen Größen
- Robuste und starke Folie
- Schnelle und einfache Montage
Bestway Steel Pro MAX
- Mit oder ohne Zubehör erhältlich
- In vielen verschiedenen Größen
- Robuste und starke Folie
- Schnelle und einfache Montage
Intex Metal Frame Pool
- Ø 366 x 76 cm
- Mit Filteranlage
- Robuste und starke Folie
- Schnelle und einfache Montage
Bestway Steel – Rattan-Optik
- Ø 366 x 100 cm
- Pool-Set mit Filterpumpe
- 3-lagiges DuraPlus -Material
- Schnelle und einfache Montage
Bestway Hydrium™
- 500 x 360 x 120 cm
- Komplett-Set mit Sandfilteranlage
- Stahlwandpool
- Einfache Montage
Bestway Power Steel
- 404 x 201 x 100 cm
- Mit Filteranlage
- Robuste und starke Folie
- Schnelle und einfache Montage
Bestway Power Steel™
- 549 x 132 cm
- Komplett-Set mit Filterpumpe
- Stein-Optik
- Schnelle und einfache Montage
Bestway Power Steel
- Pool Komplett-Set mit Filterpumpe
- 488 x 244 x 122 cm
- Rattan-Optik (Schiefergrau)
- Einfache Montage
Bestway Steel Pro MAX
- Frame Pool Komplett-Set
- mit Filterpumpe
- Ø 427 x 107 cm,
- Holz-Optik (Mooreiche)
Was spricht dafür sich einen Aufstellpool zu kaufen
Die meisten größeren Aufstellpools haben in der Regel im Lieferumfang eine Filteranlage. Somit kannst du mit nur einer Wasserfüllung und der richtigen Pflege diese auch die komplette Badesaison nutzen.
Wenn du dir einen Aufstellpool anschaffst, sind Bodenarbeiten meist nicht notwendig. Das Wasser erwärmt sich schneller als in Pools, die in die Erde eingelassen wurden. Hast du kleine Kinder, sind Sie ebenfalls vorteilhaft. Durch ihren hohen Beckenrand besteht kein so großes Risiko, dass Kinder versehentlich hineinfallen.
Welche Variante ist für dich die richtige
Aufstellpools lassen sich in zwei grundsätzliche Varianten unterteilen:
1. Frame-Pools:
Frame-Pools lassen sich an nahezu jedem Standort aufstellen. Du musst dir nur darüber im Klaren sein, dass du viel Platz benötigst. Die Montage ist natürlich aufwendiger als bei einem aufblasbaren Pool. Mit einer Anleitung aber auch in kurzer Zeit möglich. Einen ähnlichen Aufwand musst du beim Auseinandernehmen des Pools und dem Verstauen berücksichtigen.
Das Metallgestänge ist klasse für die Stabilität, die Kunststoff-Folie allerdings anfällig für Beschädigungen. Durch seine Größe kannst du mit der ganzen Familie gemeinsam darin baden. In der größten Ausführung sind sie fast 10 m lang. Selbst Erwachsene können einige Züge darin schwimmen.
Kinder ohne Schwimmerfahrung sollten sich aufgrund der Wassertiefe von 1,32 m nicht ohne Schwimmflügel darin aufhalten.
Intex Swimming Pool Hellgrau
Frame Pool Set Prism Oval 26798
- 610 x 305 x 122 cm
- Einzigartiges Design
- Starke und langlebige Poolfolie
- Poolrahmen aus verzinkten Stahl für Langlebigkeit
- Einfache und schnelle Montage
- Umfangreiches Zubehör
2. Der Aufstellpool mit Stahlwand:
In dieser Ausführung besteht der Aufstellpool aus galvanisierten oder feuerverzinkten Stahlblechwänden. Diese sind mit Profilschienen verbunden. Ausgekleidet ist das Poolbecken mit einer Poolfolie. An der Außenseite sind die Bleche mimt Kunststoff beschichtet, um Korrosion zu vermeiden. Der Stahlwandpool ist sehr stabil und bleibt im Winter draußen stehen.
3. Aufstellpool aus Holz:
Diese Modelle bestehen aus hölzernen Außenwänden, die nach innen hin mit einer Poolfolie ausgekleidet sind. Das Holz ist kesseldruckimprägniert. Pools aus Holz* sind für eine dauerhafte Nutzung gedacht. Sie sind stabil, aber auch schwieriger aufzustellen.
Aufblasbare Pools für Zuhause
Aufblasbare Schwimmbecken bestehen komplett aus speziellem Kunststoff. Gerade bei größeren Modellen brauchst du allerdings mindestens eine Luftpumpe, oder einen Kompressor* was sich auch bei kleinen Planschbecken empfiehlt.
Sie lassen sich einfach transportieren, sind aber auch anfällig für Beschädigungen, die du jedoch mit ein wenig Geschick schnell reparieren kannst. Aufblasbare Pools brauchen einen absolut glatten und gesäuberten Untergrund, um nicht im Bereich des Beckenbodens durch Steine und Äste beschädigt zu werden.
Idealerweise ist der Untergrund mithilfe einer Walze oder Rüttelplatte verdichtet, um ein späteres Einsinken des Beckens zu vermeiden. Der ideale Untergrund ist eine gegossene Beton-Platte.
Bestway Family Pool Deluxe
- Einfacher Aufbau – Der Family Pool lässt sich schnell aufpumpen und ist ganz leicht aufgebaut
- Ab 6 Jahren – Der Swimmingpool eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und hat ein integriertes Ablassventil
- Platzsparend lagern – Am Ende der Saison kann der Gartenpool leicht abgebaut und platzsparend gelagert werden
- Lieferumfang – Bestway Family Pool Planschbecken, inklusive selbstklebendem Reparaturflicken, Maße: 305x183x56 cm, Material: Vinyl, Farbe: blau
Ein Aufstellpool ist zum Selbstaufbau konzipiert.
Mit etwas handwerklichem Geschick ist er recht schnell auf- und abgebaut. Die im Lieferumfang enthaltene Schritt für Schritt Aufbauanleitung unterstützt dich mit hilfreichen Informationen. Jedoch hängt es auch vom jeweiligen Modell ab, mit welchem Aufwand der Pool aufzustellen ist.
Vor dem Aufbau ist es erforderlich, zunächst einmal den richtigen Standort zu finden. Achte bei der Suche darauf, einen sonnigen, windgeschützten Platz auszuwählen, in dessen Nähe sich möglichst wenige Bäume und Büsche befinden. Das hilft ungemein dabei, Blätter, Blüten und kleine Äste aus dem Poolwasser fernzuhalten.
Für absolut ungestörten Badespaß empfehle ich außerdem einen Standort, der vor den neugierigen Blicken der Nachbarn oder Passanten geschützt ist. Für einen sicheren Stand sorgt ein ebener und fester Boden. Ist das aus irgendeinem Grund nicht möglich, verteile feinen Sand auf der dafür vorgesehenen Fläche und verdichte sie mit einer Gartenwalze. Schütze insbesondere die Poolfolie von Quick-Up- und Stahlrohrpool mit einer Bodenschutzvlies als Unterlage.
Stahlwandpools und Holzaufstellpools benötigen meist ein richtiges Fundament. Denn nur eine verstärkte Betonplatte trägt das erhebliche Gewicht des Wassers. Ob du für deinen zukünftigen Aufstellpool tatsächlich ein solches Fundament benötigst, entnimmst du am besten der herstellerseitigen Bauanleitung.
Hast du wirklich Interesse an einem dieser beiden Poolmodelle? Kalkuliere den Mehraufwand für den Aufbau ebenso mit ein wie die damit verbunden Kosten. Den Aufbau solltest du an einem weitestgehend windstillen Tag durchführen.
Da die Poolfolie aus thermoplastischem Material besteht, ist beim Aufbau eine Außentemperatur von 15-25 °C ideal. So lässt sich die Innenhülle optimal und möglichst faltenfrei verlegen.