Bärte werden immer beliebter und sind wieder voll im Trend. Auch die Bartformen entwickeln sich weiter. Es gibt eine Vielzahl von Formen, aus denen Man(n) wählen kann, wie zum Beispiel:
Vollbart, Spitzbart, Dreitagebart und so weiter. Es gibt Trends rund um den Bart, die kommen immer wieder und sind wieder in Mode, noch bevor sie aus der Mode waren.
Sehen Sie sich an, wie diese modischen Bartformen Ihrem Look viel Stil verleihen können. Mittlerweile hat es wohl jeder mitbekommen: Bärte sind so angesagt wie nie zuvor. Es gibt sie in vielen verschiedenen Stilen und mit ihnen in einer ganzen Reihe unterschiedlicher Looks.
Bei der Suche nach dem perfekten Bartstil ist es wichtig, einen zu finden, der zu Ihnen passt.
Das sind die beliebtesten Bartformen
- Der Drei-Tage-Bart
- Vollbart
- Ducktail Bart
- Henriquatre
- Hipster-Bart
- Soul Patch
Sie sollten sich Ihres Bartstils sicher sein. Sie sollten einfach den Look wählen, der zu Ihnen passt. Es geht darum, selbstbewusst zu sein in Bezug auf Ihr Aussehen und das, was es über Sie aussagt. Auch wenn Sie nicht viel Bartwuchs haben, gibt es einen, der zu Ihnen passt.
Drei Tage Bart – Der immer trendige Klassiker
Der Drei-Tage-Bart ist schon lange ein Trend.
Es ist der zweit beliebteste Bartstil bei Männern und auch der pflegeleichteste.
Der Drei-Tage-Bart ist nicht jedermanns Sache, aber wenn sie zu den Menschen gehören, die sich keinen Vollbart wachsen lassen oder sich nicht jeden Tag um die Rasur kümmern wollen, dann könnte dieser Stil perfekt für sie sein.
Der Drei-Tage-Bart liegt im Trend, weil er nicht viel Aufwand erfordert und fast jedem gut steht, der den richtigen Hauttyp und die richtige Gesichtsform hat. Jeder hat seine eigenen Vorlieben, wenn es ums Aussehen geht. Manche Männer möchten glatt rasiert sein, während andere sich für lange Bärte entscheiden.
Ich denke, ein Drei-Tage-Bart ist auch für alle Herren im Berufsleben ein guter Look. Egal ob Angestellter oder Selbständiger, harte Arbeit führt dazu, dass man keine Zeit mehr hat, für Dinge wie das Tägliche rasieren.
Der Vorteil eines Drei Tage Barts: Sie wirken maskuliner als Männer ohne Gesichtsbehaarung und er macht Sie interessanter. Aber einen Nachteil hat er, die kurzen Stoppeln kratzen und das kann zu einigen Problemen mit der Partnerin führen.
Für die Pflege, auch eines 3-Tage-Barts, empfehlen wir die Verwendung eines Barttrimmers, um Ihren Bart immer frisch und gepflegt aussehen zu lassen.

Der BT7240 von Braun ist ein leistungsstarker Bart- und Haarschneider mit vielen Längeneinstellungen. Eine lange Akkulaufzeit und ein umfangreicher Lieferumfang sind einige seiner Alleinstellungsmerkmale!
Vollbärte – Der männlichste aller Barttrends
Der Vollbart ist die häufigste Art der Gesichtsbehaarung bei Männern.
Er bedeckt Wangen, Kinn und Oberlippenbereich wie ein dichter Wald. Es ist keine Frage, dass es der männlichste aller Barttypen ist, weil es keine Grenzen oder Begrenzungen gibt.
Egal ob leicht zerzaust oder perfekt getrimmt, der Vollbart sieht einfach männlich aus. Wer sich einen Vollbart wachsen lassen möchte, sollte stark und männlich sein. Diese Art Bart kann auch gut am Arbeitsplatz getragen werden. Vergessen Sie nur nicht, sich gut darum zu kümmern.
Ducktail Bart – Die anspruchsvolle Vollbart Variante
Der Ducktail-Bart ist eine etwas längere Variante des Vollbarts und hat eine erkennbare V-Form.
Dieser Bart fällt wirklich auf und ist weniger verbreitet. Allerdings braucht er mehr Pflege in Bezug auf das Styling. Diese Bartform mag für manche vielleicht nicht schmeichelhaft sein, aber er ist wie der Vollbart sehr maskulin. Diese Bart ist wirklich cool. Ich würde sagen, dass man ihn in gepflegter Form auch durchaus im Büro tragen kann.
Henriquatre – Was sind die Merkmale und wer kann ihn tragen
Der Henriquatre-Bart ist eine Bartform, die Ende des 19. Jahrhunderts populär wurde.
Der Henriquoint sieht aus wie ein Hufeisen, das um den Mund geht und sich mit einem Kinnbart verbindet. Dies ist ein klassischer Stil, der gleichmäßig fällt, aber es gibt auch Variationen, bei denen der Kinnbart oder Schnurrbart länger sein kann als der Rest.
Wenn Sie den Bart mit längeren Haare tragen, wird Ihr Bart automatisch wild aussehen. Jeder kann den Henriquatre tragen und es gibt keine Gesichtsform, für die dieser Bartstil nicht geeignet ist. Sie müssen viel Zeit damit verbringen, diesen Bart zu rasieren, zu formen und zu frisieren, damit er immer gut aussieht.
Ein echter Hinkucken ist der Hipster-Bart
Dieser Bartstil ist, was Sie brauchen, um Ihren Hipster-Look zu vervollständigen.
Ein Hipster-Bart ist die perfekte Wahl für Sie. Mit einer einzigartigen Kombination aus rustikalem und hippem Stil werden Sie mit diesem Bart auf jeder Veranstaltung auffallen.
Diese Bärte mögen auf den ersten Blick einfach aussehen, aber sie sind tatsächlich kompliziert im Wachstum und in der Pflege. Der Hipster-Bart wird hauptsächlich mit dem „Hipster-Genre“ in Verbindung gebracht.
Genau genommen ist das aber überhaupt nicht der Fall, denn Hipsterbärte sind eine Variation des klassischen Vollbartes. Wenn Sie also kein Hipster sind, kann Ihnen dieser Bart trotzdem stehen.
Die Bartform zeichnet sich durch lange und dichte Barthaare aus, die auf den ersten Blick vielleicht etwas widerspenstig und wild wirken. Wer den Style noch auffällig tragen möchte, kann den langen Vollbart mit einem gezwirbelten Oberlippenbart kombinieren.

Der Bartschneider Style Series B4 ist perfekt für ein präzises Bartstyling. Das intuitive Zoomrad macht es einfach, zwischen den Längeneinstellungen zu wechseln, um die genaue Länge Ihres Bartes sowie Koteletten und Details zu trimmen.
Soul-Patch-Bart. Der kleine aber feine für Anfänger
Ein kleiner Bart über dem Kinn und unter der Lippe wird Soul-Patch genannt.
Dieser Bart ist der beliebteste Barttyp bei Anfängern. Der dezente Barthaarschnitt hat wenig Einfluss auf das Gesamtbild des Trägers und steht jeder Gesichtsform. Soul-Patches sehen in Verbindung mit Sonnenbrillen verdammt gut aus.
So sehen Sie smart und kultig aus. Es ist nicht verwunderlich, dass diese Bartfrisur immer beliebter wird. Wer kannst tragen? Eigentlich alle, aber eine ovale Gesichter eignet sich dafür besonders gut.
Fazit zu den beliebtesten Bartformen
Die beliebtesten Bartformen sind der Vollbart, der Drei-Tage-Bart und der Soul-Patch. Der Vollbart ist bei vielen Männern eine beliebte Wahl, da er pflegeleicht und kultig ist.
Der Drei-Tage-Bart ist eine modernere Wahl, die bei der jüngeren Generationen beliebt ist. Er ist eine gute Option für alle, die modisch auf Nummer sicher gehen wollen. Es ist daher ein klarer Bart-Trend für die kommenden Jahre.
Außerdem ist er extrem pflegeleicht und wer es etwas länger haben möchte, lässt ihn einfach ein wenig wachsen. Den Soul-Patch Bart gibt es schon lange, aber es ist nicht mehr so beliebt wie früher. Es ist immer interessant, jemanden mit Bart zu sehen. Es beeinflusst das Aussehen radikal!