Basketballkorb mit Ständer

Du interessierst dich für einen Basketballkorb mit Ständer? Wie bei vielerlei Produkten, so habe ich auch hier feststellen müssen, dass es diese in sehr unterschiedlicher Qualität zu kaufen gibt. Einige der Basketballanlagen entsprechen sogar den hohen Ansprüchen für einen Wettkampf.

Die Höhenverstellbarkeit und der sichere Stand waren ein weiterer Punkte auf den zu achten ist. Ob für die Freizeit, in der Schule, im Verein oder für den Wettkampf ich zeige dir nachfolgend Modelle, mit denen du ein vollständiges Match spielen kannst.

Wie die Bezeichnung schon sagt, handelt es sich bei einem Basketballkorb der an eine Ständer montiert ist! Er besteht aus einer Metallstange, an deren unterem Ende sich ein Fuß befindet, der durch Wasser oder Sand den Ständer stabilisiert.

Am oberen Ende ist ein Metallring angeschweißt, in den ein Netz aus Kunststofffasern eingebracht werden kann. Dahinter ist das sogenannte Backboard angebracht, von dem die geworfenen Bälle abprallen und entweder in den Korb fallen oder zurück ins Spielfeld springen.

Die Basketballanlage hat oftmals unter dem Fußgestell Räder, sodass er in einer Halle, auf der Straße oder gleich bei dir zu Hause flexibel einsetzbar ist. Du kannst damit das Werfen von Körben üben, Dunkings trainieren und Matches mit gleichgesinnten Basketballfans ausspielen.

Yaheetech Mobiler Basketballkorb


Höhenverstellbarer Basketballkorb mit Ständer

Verstellbare Korbhöhe 218,5 cm bis 306,5 cm

  • Wettkampfhöhe
  • mit Rollen
  • 111.5 x 125.5 x 363 cm
  • Der Standfuß kann Wasser oder Sand werden.

Preis & Verfügbarkeit*

 


Basketballkorb mit Ständer kaufen – Kurz und knapp die wichtigsten Fakten

  • Modelle mit Rollen sind einfach zu transportieren und lassen sich ohne viel Kraftaufwand an einen anderen Ort rollen.
  • Ein höhenverstellbarer Basketballkorb ist für das Training und das Spielen auf dem eigenen Grundstück ideal. Dieser „wächst“ mit den Kindern und ihren Möglichkeiten und Können mit. Willst du deine kleineren Kinder an den Basketballsport heranführen, wähle unbedingt einen solchen Basketballständer für zu Hause.
  • Beim Outdoor-Einsatz achte auf wetterfestes Material und Beschichtung der Rückwand. Am geeignetsten sind Basketballanlagen aus Aluminium, Fiberglas oder pulverbeschichtetem Stahl. Sie sind korrosionsbeständig, langlebig und äußerst robust.
  • Achte beim Kauf auf einen gut verarbeiteten, stabilen Ständer, der nicht wackelt.
  • Angeboten werden Basketballkörbe mit Ständer aus einem einzigen Stück und Teleskopständer. Ständer aus einem Teil sind am stabilsten.

Basketballkorb mit Ständer 305 cm

KESSER® Basketballkorb


  • Verstellbare Höhe bis 305 cm
  • Legierter Stahl, Polyvinylchlorid
  • Witterungsbeständig
  • In Schwarz oder Weiß

Preis & Verfügbarkeit*

Basketballkorb 2,3 bis 3,05


  • Polypropylen, Legierter Stahl
  • Höhenverstellbar von 2,30 bis 3,05 m
  • 21 Kilogramm
  • Schwarz

Preis & Verfügbarkeit*

Freistehender Basketballkorb


  • Strapazierfähigem Stahl
  • Verstellbar
  • Polyethylen
  • Freistehend

Preis & Verfügbarkeit*

ProSport Basketballständer


  • Premium
  • Verstellbar: 230 -305 cm
  • Nylon, Glas, Polycarbonat
  • Schwarz/Weiß

Preis & Verfügbarkeit*

Northern Stone Pro Court


  • Verstellbar von 2–3,05 m
  • Legierter Stahl, Polyethylen
  • 112 cm stoßfeste Rückwand
  • Wetterfest

Preis & Verfügbarkeit*

Lifetime 90001 Basketballanlage


  • Acryl, Glas, Polycarbonat
  • Höhenverstellung: 2,45 m bis 3,05 m
  • Bruchsicheres Backboard
  • Stabile Standfuß

Preis & Verfügbarkeit*

 

Welche Vorteile und Nachteile hat ein Basketballanlage mit Rollen für Dich

 

  Vorteile:

    • Mit einem Basketballkorb mit Ständer bist du gut ausgestattet, wenn du ein komplettes Match spielen möchtest. 
    • Mit diesen Modellen kannst du überall dort spielen, wo sich dir eine einigermaßen ebene Fläche bietet. Du bist nicht ortsgebunden und brauchst auch keine Hauswand. Das kann eine Garagenauffahrt ebenso sein wie jeder andere freie Platz, auf dem du den Korb hinstellen kannst.
    • Nach dem Training oder einem kräftezehrenden Match lässt sich der Korb problemlos an einem trockenen Platz im Keller oder der Garage unterbringen.
    • Der Fuß ist zum Beschweren mit Wasser oder Sand befüllt wird. Das macht den Umzug ins Winterlager etwas bequemer.
    • Er lässt sich in der Regel mit wenigen Handgriffen in der Höhe verstellen. So kann er sowohl von Erwachsenen als auch Kindern genutzt werden.
    • Auch die Bespielbarkeit unterhalb ist erfahrungsgemäß gut.

  Nachteile:

Trotz der vielen Vorteile will ich dir an dieser Stelle aber auch ein paar Nachteile nicht verschweigen:

    • Der Aufbau eines ist größtenteils etwas aufwendiger.
    • Auch wenn du den Korb gut lagern kannst, musst du doch den erforderlichen Platz dafür zur Verfügung haben.
    • Das höhere Gewicht erschwert eine Umpositionierung erheblich.
    • Kinder benötigen meistens Hilfe von Erwachsenen bei der Aufstellung.
    • Nicht alle angebotenen Modelle sind Qualitätsprodukte. Einige Modelle sind so schlecht, dass sie nach dem Aufprall des Basketballs recht stark nachgeben.
    • Eine gute Ausführung ist nicht wirklich preiswert.

Yaheetech Basketballkorb mit Rollen



Höheverstellbar 219 bis 279 cm

  • Standfuß für Wasser oder Sand
  • mit Rollen
  • 83 x 56 x 279 cm
  • Nylon, Polyvinylchlorid, Kunststoff, Metall, Polyethylen

Preis & Verfügbarkeit*

Basketballkorb mit Ständer – Darauf solltest du beim kaufen achten

Das wichtigste Kriterium ist seine Stabilität. Das Basketballspiel besteht nun mal nicht nur aus Drei-Punkte-Würfen. Manchen Kampf trägst du auch direkt unter dem Korb aus.

Material und Outdoortauglichkeit:

Der Korb ist recht hohen Kräften ausgesetzt und muss, wenn du ihn als Outdoor Sportgerät ganzjährig im Freien stehen lässt, auch der Witterung standhalten. Deshalb lohnt es sich, bei den großen Qualitätsunterschieden in eine hochwertigere Anlage aus Metall oder Stahl zu investieren.

Die hält dann auch einige Jahre und du oder dein zukünftiger Basketballstar kann sich auch mal an den Korb hängen, ohne dass der gleich zusammenbricht oder umfällt.

Korb-Ring:

Auch beim Korbring ist die Verarbeitung entscheidend. Aber zunächst musst du dich zwischen einem ausklappbaren und einem statischen Korb entscheiden. Ausklappbare Körbe können mitschwingen und abfedern. Dadurch sind Dunks möglich und das Zielbrett und der Korb brechen nicht so schnell. Der statische Korb gibt bei Belastung nicht nach und bricht eher.

Im Profibereich liegt der Durchmesser bei 45 cm. Damit passt ein Standardbasketball*?  genau in den Korb. Der Ring sollte mindestens 19 mm stark und aus Metall oder Stahl sein.

Northern Stone Pro Court



Verstellbare Korbhöhe 257 – max. 305cm

  • Wettkampfhöhe
  • Legierter Stahl, Polyethylen
  • Freistehend

Preis & Verfügbarkeit*

Backboard:

Das Backbord, auch Zielbrett genannt, ist bei hochwertigen Modellen aus Fiberglas, Metall oder Acryl gefertigt und damit besonders bruchfest und witterungsbeständig. Standardmäßig ist es 1,05 m hoch und 1,80 m breit und unverzichtbar, um die Wurftechnik zu üben.

Das Backboard preiswerter Modelle bestehen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium, sind eher instabil und brechen oder verbiegen sich. Auch Dunks sind bei diesen günstigen Modellen eine schlechte Idee.

Netz:

Das Netz besteht vorwiegend aus Nylon oder Polyester. Damit ist es langlebig, strapazierfähig und für den Outdoorbereich perfekt geeignet. Edel, aber etwas teurer sind nicht rostende Netze aus verzinktem Stahl.

Standfuß und Standsicherheit:

Ein weiteres charakteristisches Qualitätsmerkmal ist der Fuß, weil der dem Basketballständer Stabilität und Standfestigkeit verleiht. Über Öffnungen wird der Fuß mit Sand oder Wasser befüllt. Die günstigen Basketballanlagen haben kleine Standfüße mit rund 50 Liter Füllmenge.

Die größeren Standfüße fassen bis zu 200 Liter. Dadurch kann der Basketballkorb nicht umkippen. Das ist insofern wichtig, um das Verletzungsrisiko zu vermeiden, wenn sich ein Spieler an den Korb hängt und dieser umkippt.

Höhenverstellung:

Wenn sich die Höhe an die Spieler anpassen lässt, können Kinder und Erwachsene optimal mit dem  gleichen Basketballkorb spielen. Eine solche schnelle und einfache Möglichkeit haben fast alle.

Mit der Höhenverstellung lässt sich der Basketballkorb so tief einstellen, dass du Dunkings üben und mit Kindern spielen kannst, für die 3,05 Meter Originalhöhe zu hoch ist. Wiederum aber auch schnell die Chance zur Standardhöhe zurückzukehren, um unter Originalbedingungen zu spielen.

Somit bietet dir der Basketballkorb mit Ständer mehr Möglichkeiten für Spaß und echtem Training. Und die Höhenverstellung „wächst“ mit den Kindern mit. Kaufst du ein hochwertiges Produkt, ist das eine gute, langfristige Investition.

 

„Jetzt noch ein paar Zeilen zu den unterschiedlichen, aber gängigen Mechanismen, mit denen du eine beliebige Korbhöhe einstellen kannst.“

 

Teleskopstange:

Mit Teleskopstange ist der mehrteilige Ständer gemeint. Dieser lässt sich ausfahren und der Verschluss zuschrauben. Einige Teleskopstangen haben eine nahtlose Einstellung, andere einzelne Rasten in vorgegebenen Abständen. Die Teleskopstange zur Verstellung der Höhen findest du besonders bei günstigen Modellen.

Besenstiel-Einstellung:

Bei dieser Methode stellst du mithilfe einer Rastereinstellung das Backboard mit dem Korb direkt ein, anstatt über den Ständer. Dazu benutzt du einen Besenstiel, um die Sperre zu lösen.

Höhenverstellung mit Griff:

Am bequemsten funktioniert die Höhenverstellung mit einem Griff, der sich hinter dem Ständer an einer zweiten Stange befindet. Drückst du ihn, verstellst du die Länge der Stange in der Höhe und sie rastet ein und sitzt fest. Da der Handgriff für jeden leicht zu erreichen ist, brauchst du keinen Besenstiel, um die Sperre zu lösen.

Pneumatische Verstellung:

Dieser Mechanismus funktioniert ebenfalls mit einem Griff, allerdings ohne Rasten. Sobald du den Griff loslässt, ist der Korb exakt in dieser Höhe fixiert. Diese Höhenverstellung des Basketballkorbes ist in Europa relativ selten vertreten.

So, nun hast du alle Informationen, um den sachkundigen Kauf einer der hier vorgestellten Basketballkörbe mit Ständer vorzunehmen.

Viel Spaß mit diesem herrlichen Sportgerät!

Basketballkorb mit Ständer



L.A. Sports

  • Höhenverstellbar
  • Ringhöhe 205 – 260cm
  • Gesamthöhe 310cm
  • Indoor & Outdoor
  • Polyester, Kunststoff, Polyethylen

Preis & Verfügbarkeit*

FAQs – Basketballkörbe mit Ständer

 Wie hoch sollte ein Basketballkorb sein?

Nach den Regeln der NBA beträgt die Korbhöhe 3,05 Meter. Die Höhe des Backboards hat bis zur Unterkante 290 cm zu betragen. Bei höhenverstellbaren Basketballkörben mit Ständer können sich auch Kinder eine gute Trefferquote erzielen.

Welche Höhe ist für Kinder geeignet?

Eine an das Alter und die Körperlänge angepasste Höhe ist insofern für Kinder wichtig, damit sie die Spielfreude nicht verlieren. Kindern ab 5 Jahren reicht eine Höhe von 90 cm bis 120 cm. Kinder bis 8 Jahre brauchen eine Höhe von 130 cm bis 160 cm. Ältere Kinder eine Höhe von 160 cm bis 228 cm.

Welcher Basketballkorb ist der richtige?

Diese Frage beantwortet dir dein persönlicher Geschmack und deine Ansprüche. Ich rate dir zu einer möglichst flexiblen Lösung mit entsprechenden Einstellmöglichkeiten. Bei ganzjähriger Nutzung im Outdoor-Bereich sollte der Basketballkorb auf jeden Fall wetterbeständig sein.

Welcher Basketballkorb ist ideal für Kinder?

Kaufst du den Basketballkorb ausschließlich für Kinder, achte nicht nur auf die richtige Höhe, sondern vor allem auf die Sicherheit. Maximale Stabilität und Material, an dem sich deine Kinder nicht verletzen können, ist gefragt.

mehr zum Basketballkorb für Kinder gibt’s hier!

Wie befestige ich einen Basketballkorb?

Ein Basketballkorb mit Ständer benötigt keine Befestigung. Es muss lediglich der Fuß mit Sand oder Wasser befüllt werden.

Besser ist es, den Fuß mit Sand zu füllen, da Sand eine höhere Dichte hat als Wasser und das auch das Gewicht des Standfußes erhöht. Trotz der mühsamen Befüllung mit Sand lohnt sich der einmalige Aufwand auf lange Sicht.

Möchtest du, dass der Basketballkorb mit Ständer flexibel transportiert werden kann, ist Wasser die geeignetere Füllung. Denn Wasser lässt sich wesentlich leichter aus dem Ständer entfernen.

Verwendest du den Basketballkorb ganzjährig im Freien, mische dem Wasser im Fuß unbedingt ein Frostschutzmittel bei. Ansonsten gefriert das Wasser im Fußständer, dehnt sich beim Schmelzen aus und beschädigt den Standfußkorpus

Ähnliche Beiträge