Deckenschlafsack | Luxuriös Weich und Gemütlich

Im Deckenschlafsack stecken zwei eigenständige Worte: Decke und Schlafsack. Was ist also dieses Produkt? Antwort:

Beides! Er ist ein leichter, luftiger Schlafsack, der meist mit einem Reißverschluss verschlossen wird. Vollständig geöffnet kann er problemlos als Decke genutzt werden.

 

Er ist extrem geräumig und bietet fast so viel Schlafkomfort wie im eigenen Bett.

Ob beim Couchsurfing, Wandern, Camping, auf Reisen oder Festivals, die Nächte sind mit ihm immer behaglich!

Deckenschlafsäcke waren die Ersten unter den Schlafsäcken. Dank der quadratischen Form sind sie sehr geräumig und bieten hinreichend Bewegungsfreiheit für Oberkörper und Beine.

Wie der Begriff schon ausdrückt, lassen sich diese Schlafsäcke bei vollständiger Öffnung sofort in eine Decke umwandeln.

 

Zwei gleiche Typen lassen sich sogar zu einem großen Doppelschlafsack verbinden – so können Paare auch in freier Wildbahn ihre vertraute Intimität pflegen.

Allerdings geht leider die Geräumigkeit des mit einer geringeren Isolierung einher.

Daher eignen sich Deckenschlafsäcke eher zum Campen bei sommerlichen Temperaturen oder Reisen in warme Regionen.

Auch für Hostels, Hütten oder spontane Pyjama-Partys sind sie optimale Begleiter.

 

Hervorragenden Deckenschlafsäcke

beste-wahlOhuhu Schlafsack Outdoor


  • Handarbeitet mit hochwertigen Materialien (wasserdicht 210T Polyester-Shell T ), verfügt über leicht, weich, warm und komfortabel Materialien.
  • Praktisches Design – beinhaltet zwei Einzelschlafsack, Sie können die zur unabhängigen Nutzung trennen. Reißverschlüsse an beiden Seiten ermöglicht eine einfache Ein- und Ausfahrten Mitternacht

Preis & Verfügbarkeit*

Bessport Schlafsack

Preis & Verfügbarkeit*

FUNDANGO Doppelschlafsack

Preis & Verfügbarkeit*

Coleman Doppel-Schlafsack

Preis & Verfügbarkeit*

TOMSHOO Schlafsack 2 Personen

Preis & Verfügbarkeit*

Doppelschlafsack Wasserdicht

Preis & Verfügbarkeit*

Schlafsack für 2 Personen

Preis & Verfügbarkeit*

KingCamp Schlafsack

Preis & Verfügbarkeit*

 


Eigenschaften des Deckenschlafsacks

 

Sie sind in der Regel rechteckig und können von beiden Seiten mit einem Reißverschluss geöffnet werden.

Wie der Name schon sagt, kann der Schlafsack als große Decke verwendet werden.

Dieses Outdoor-Produkt ist besonders praktisch für Reisen oder Campingurlaub in warmen Regionen.

Wenn dich deine Touren in Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit bringen, sollte das Schlafsack-Modell eine Kunstfaserfüllung enthalten.

Kunstfasern nehmen weniger Feuchtigkeit auf und trocknen schneller.

Damit herrscht in diesem Schlafsack immer ein angenehmes Klima.

Für Übernachtungen in kühlen Gegenden und trockenen Bedingungen sind Daunenschlafsäcke besser geeignet.

Die Federfüllung ist leichter und lässt sich obendrein kompakt zusammenfalten.

 

Sie bieten mehr Platz als Mumienschlafsäcke.

Deshalb ist es wichtig ihn an die eigene Körperstatur anzupassen und kein zu großes Exemplar zu kaufen.

Denn gerade bei kühleren Temperaturen stellt sich in einem schmaleren Schlafsacke schneller ein angenehm warmes Klima unter der Decke ein.

Allerdings bietet selbst ein relativ enganliegender Deckenschlafsack immer noch mehr Bewegungsfreiheit und Komfort als ein Mumienschlafsack.

Einige Modelle haben sogar genug Platz für zwei Personen – was das Warmhalten im Zelt erleichtert.

Die meisten Outdoor-Enthusiasten verwenden beim Camping Schlafsäcke, um nachts nicht zu frieren.

Aber wie verhält sich das in einem Wohnmobil oder einem Urlaub in einer Ferienwohnung?

Für diese Situationen hält der Markt Schlafsäcke bereit, die sich in eine Bettdecke verwandeln lassen. So ist auch in einer Ferienwohnung immer eine persönliche Decke vorhanden.

 


Nutzung von Deckenschlafsäcke für welche Situation

 

Wie die meisten Outdoor-Ausrüstungen sind auch Deckenschlafsäcke in verschiedenen Ausführungen erhältlich.

Die Hauptunterschiede bestehen in der Polsterung und dem Außenmaterial. In feuchten Klimazonen, in schwülen Sommernächten, tropischem Klima oder schwüler Kälte, ist ein mit Kunstfaser gefüllter Schlafsack die beste Entscheidung.

Diese verträgt sich gut mit Feuchtigkeit, ohne an Luftigkeit und Wärmeleistung zu verlieren.

Bei kalten und trockenen Wetterbedingungen greifen Outdoor-Profis zu Modellen mit Daunen.

Generell ist es wichtig, auf den Temperaturbereich zu achten, für den Deckenschlafsäcke ausgelegt sind. So sind böse Überraschungen ausgeschlossen.

 

Zu den Materialien sei dir von mir gesagt: Deckenschlafsäcke haben eine synthetische Außenschicht wie Polyester oder Baumwolle.

Kombinationen aus Baumwolle innen- und Synthetik außen sind ebenfalls erhältlich.

Je nach Körpergröße ist auch die richtige Schlafsacklänge wichtig.

Schließlich möchtest du dich beim Schlafen nicht unwohl fühlen.

Aber keine Sorge, die Angebote sind reichhaltig! Ob klein, groß, mit Innentaschen, für Singles oder zu zweit: Die renommierten Marken bieten immer beste Qualität.

Doch auch andere Outdoor-Marken setzen hier Akzente.

Egal, als warmer Schlafsack oder in Deckenform, ein Deckenschlafsack sorgt stets für einen erholsamen Schlaf!

 


Was ist beim Kauf eines Deckenschlafsacks zu beachten

 

Der richtige Deckenschlafsack ist über folgende Eigenschaften finden:

 

  • Größe
  • Gewicht
  • Füllung
  • Material
  • Extras
  • Temperaturbereich
  • Reinigung

 

Größe:

Die richtige Größe ist auch bei einem Deckenschlafsack immer wichtig. Wenn sich der Mumienschlafsack zu eng anfühlt, wird meist ein Deckenschlafsack gewählt. Wer sich ausreichend Bewegungsfreiheit wünscht, wählt oft ein zu großes Modell.

Jedoch führt zu viel Luft im Schlafsack zu einer schlechten Isolation. Die Luft erst erwärmt werden.

Bei der falschen Größe kann der Schlafsack nur im Sommer genutzt werden.

 

Unabhängig davon werden Deckenschlafsäcke in folgenden Abmessungen hergestellt:

 

  • Kinderschlafsack
  • Einzelschlafsack
  • XXL-Variante
  • Schlafsack für zwei Personen

 

XXL-Schlafsäcke sind nicht nur etwas für große Menschen. Sie werden auch oft von Verliebten zum nächtlichen Kuscheln gewählt.

 

Gewicht:

Je nach Größe gibt es unterschiedliche Gewichte. Diese entstehen aber nicht nur durch die Größe, sondern werden auch durch die Art der Füllung bestimmt.

Daunen sind im Allgemeinen leichter als Kunstfasern. Außerdem sind Winterschlafsäcke dicker und allein schon von daher schwerer.

 

Ultraleicht: Diese Schlafsäcke haben ein Gewicht zwischen 800 und 1000 Gramm. Dadurch eignen sie sich für jede Wanderung und Trekking-Tour.

Normal: Das Normalgewicht liegt zwischen 1000 und 1500 Gramm.

Schwer: In den meisten Fällen geht es dabei um einen Doppelschlafsack, mit über zwei Kilogramm.

 

Füllung:

Deckenschlafsäcke können mit Daunen oder Kunstfasern gefüllt sein.

Daunen haben bessere Isolationseigenschaften und sind auch für den Wintereinsatz geeignet.

Kunstfasern sind je nach Füllgrad die richtige Füllung im Sommer oder Herbst.

Da sich aus einem Deckenschlafsack eine Decke machen lässt, ist das Isolationsvermögen nicht der entscheidende Aspekt.

Diese Schlafsäcke finden auch Anwendung unter oder über einem anderen Schlafsack.

 

Material:

Wird Baumwolle auch als Außenmaterial verwendet, fehlt die wasserabweisende Eigenschaft.

In diesem Fall kann der Schlafsack nur so genutzt werden, dass er nicht nass wird.

Sowohl interne als auch externe Materialien bestimmen die Anwendbarkeit und den Einsatzort:

 

Polyester oder Nylon: Beide Materialien werden als Obermaterial verwendet.

Sie sind wasserdicht und leicht zu reinigen.

Daher lassen sich Schlafsäcke aus diesen Materialien zum Camping oder Wandern verwenden.

 

Baumwolle und Flanell: Dieses Material wird als Innenfutter verarbeitet.

Sie sind weich und sorgen für zusätzlichen Komfort. Zudem gelten beide Materialien als wärmend.

Das macht Sommerschlafsäcke außerdem bei kühleren Temperaturen verwendbar.

Ist bei einem Deckenschlafsack auch außen Baumwolle verarbeitet, ist er nicht wasserdicht.

Er sollte nur benutzt werden, ohne dass er nass wird.

 

Extras:

Deckenschlafsäcke können über die nachfolgenden zusätzlichen Extras verfügen.

Bettdecke: Jeder Deckenschlafsack kann vollständig geöffnet werden und sich wie eine Bettdecke verwenden. Abhängig vom Außenmaterial fühlt sich die Decke weich an oder bekommt einen Bettüberzug.

Wendbar: Einige Modelle lassen sich beidseitig benutzen. Dies erhöht die Flexibilität bei unterschiedlichen Mustern auf den beiden Seiten. Manchmal werden die Seiten sogar bewusst unterschiedlich produziert. Eine Seite wärmt und die andere kühlt.

Koppelbar: Viele Deckenschlafsäcke sind aneinander befestigbar. So entsteht ein Doppelschlafsack für zwei Personen. Dann bietet er Platz für zwei Erwachsene oder einen Erwachsenen und ein Kind. Umgekehrt lassen sich Doppelschlafsäcke häufig in zwei separate Deckenschlafsäcke umwandeln.

Kapuze: Sofern der Schlafsack mit einer Kapuze ausgestattet ist, lässt sie sich mit einer Kordel zusammenziehen.

Abdeckleiste: Über dem Reißverschluss ist ein weicher Überzug gelegt, um den Deckenschlafsack jederzeit als Zudecke verwenden zu können. Andernfalls würde der Reißverschluss kratzen.

Thermokragen: Er beugt vor, damit keine Wärme aus dem Schlafsack entweicht.

Kopfkissen: Deckenschlafsäcke haben generell kein Kopfkissen. Als Camper musst du dein eigenes Kissen mitbringen, wenn du es für deinen Kopf haben möchten.

 


Temperaturbereich

 

Aufgrund des größeren Volumens sind Deckenschlafsäcke nicht für extreme Temperaturen geeignet.

Wie bei allen anderen Schlafsäcken auch, beeinflussen die Füllung, das Wetter, der Einsatzort, die Bodenisolierung und die körperliche Verfassung die Wärmefähigkeit.

Ist ein Camper vom Sport erschöpft, friert er eher im Deckenschlafsack als im Mumienschlafsack.

 


Reinigung

 

Die Reinigung eines Deckenschlafsacks ist abhängig von seinem Material.

Die meisten sind jedoch im Schonwaschgang oder bei niedriger Temperatur maschinenwaschbar. Auch eine Handwäsche ist möglich.

Der Schlafsack lässt sich auch vor Ort feucht abwischen, sofern der Hersteller als Außenmaterial Nylon oder Polyester gewählt hat.

Für Deckenschlafsäcke mit Daunen ist der Wäschetrockner tabu.

 


Fazit

 

Deckenschlafsäcke sind relativ beliebt, da sie mehr Bewegungsfreiheit bieten.

Zudem lassen sie sich zu einer Decke umfunktionieren. Deshalb wächst das Angebot an

Deckenschlafsäcken stetig weiter und die Wahl des eigenen Testsiegers fällt nicht leicht.

Deckenschlafsäcke sind beliebt, weil sie mehr Bewegungsfreiheit bieten. Sie können auch in eine Decke umgewandelt werden.

 

Deshalb liefert der Markt ein großes Angebot. Es ist nicht einfach, den eigenen Favoriten herauszufinden.

Aber ich hoffe, dass ich dir mit meinen Ausführungen und Modellvorschlägen bei der Wahl eine Hilfe war.

Und nun, viel Freude bei deinen Trekking-Touren und Wanderungen!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.