Doppelschlafsack

Immer mehr Menschen wollen raus ins Grüne, die Natur erleben und frische Luft atmen! Sie haben Camping als ideale Option für ihren immer geschäftigeren Alltag entdeckt. Eines der wichtigsten Utensilien für jede Übernachtung im Freien ist ein Schlafsack. Alle, die gerne zusammen im Doppelbett schlafen, finden auch den Doppelschlafsack richtig gut für sich.

Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, ist der Doppelschlafsack für zwei Personen. So entscheiden sich häufig verliebte Paare für Doppelschlafsäcke.

Diese Modelle garantieren zwei Erwachsenen oder einem Erwachsenen und einem Kind einen erholsamen Schlaf. Auch Kinder unter sich lieben es, sich zu zweit darin zu kuscheln. Der Vorteil dieser Schlafsäcke ist, dass sich die Nutzer gegenseitig warmhalten.

Damit gehört das Frieren beim Wintercamping der Vergangenheit an. Mittlerweile stehen zahlreiche verschiedene Modelle für unterschiedliche Situationen und Jahreszeiten zur Auswahl.

Nachfolgend stelle ich 11 Doppelschlafsäcke für kuschelige Nächte vor. Im nachfolgenden Artikel kläre ich auf über die Eigenschaften, Vor- und Nachteile und worauf beim Kauf zu achten ist.

Somit habt ihr genug Informationen für die nächste Plauderei unter Männern.

Doppelschlafsack – Angebote und Ratgeber

Ohuhu Schlafsack Outdoor


Doppelschlafsack günstig

  • Handarbeitet mit hochwertigen Materialien (wasserdicht 210T Polyester-Shell T ), verfügt über leicht, weich, warm und komfortabel Materialien.
  • Praktisches Design – beinhaltet zwei Einzelschlafsack, Sie können die zur unabhängigen Nutzung trennen. Reißverschlüsse an beiden Seiten ermöglicht eine einfache Ein- und Ausfahrten Mitternacht

Preis & Verfügbarkeit*

Bessport Schlafsack

Praktischer Camping Schlafsack für zwei Personen

Preis & Verfügbarkeit*

FUNDANGO Doppelschlafsack

Zwei Mann Schlafsack

Preis & Verfügbarkeit*

Coleman Doppel-Schlafsack

Doppelschlafsack robust

Preis & Verfügbarkeit*

TOMSHOO Schlafsack 2 Personen

Doppelschlafsack Bestseller

Preis & Verfügbarkeit*

Doppelschlafsack Wasserdicht

Doppelschlafsack unser Testsieger

Preis & Verfügbarkeit*

Schlafsack für 2 Personen

Schlafsack Topseller

Preis & Verfügbarkeit*

KingCamp Schlafsack

Schlafsack für 2 Personen in eine schönem Grau

Preis & Verfügbarkeit*

Baumwollflanell

Baumwoll Doppelschlafsack

Preis & Verfügbarkeit*

 


Ganz offensichtliche Vorteile eines Doppelschlafsacks

  • Das Kuscheln in einem Doppelschlafsack ist wunderbar. Hier gibt es keine Nähte und in den schönen Stunden der Zweisamkeit sind Paare zugedeckt und warm eingepackt.
  • Darüber hinaus haben viele Doppelschlafsäcke integrierte Kopfkissen für zusätzlichen Komfort.
  • Weil Doppelschlafsäcke als Deckenschlafsäcke ausgearbeitet sind, können sie obendrein als Picknickdecke, Liegedecke oder Zudecke genutzt werden.
  • Ein klassischer Doppelschlafsack ist in der Regel günstiger als die Anschaffung von zwei Einzelschlafsäcken.
  • Doppelschlafsäcke sind ideal für unterwegs im Auto, Wohnmobil oder Wohnwagen. Bei längeren Wanderungen sind zwei aneinander zu befestigende Schlafsäcke eine gute Option.
  • Schließlich sind noch die günstigen Anschaffungskosten zu erwähnen.

Die richtige Entscheidung für einen Doppelschlafsack

Doppelschlafsäcke werden für unterschiedliche Jahreszeiten und Temperaturbereiche gefertigt. Um garantiert den idealen Schlafsack zu finden, ist das wichtigste Kriterium, den vom Hersteller angegebenen Temperaturbereich stets zu beachten.

In Bezug auf extreme Temperaturen gilt dies nicht für alle. Denn das Temperaturempfinden ist bei jedem anders. Darüber hinaus kann auch die äußere Umgebung die Wahrnehmung von Wärme beeinflussen.

Schlafsäcke funktionieren beispielsweise schlecht, wenn du dich nach einem langen Training hineinlegst oder nasse Schuhe trägst. Für eine objektive Kennzeichnung sind in der Norm EN 13537 für Schlafsäcke drei verschiedene Temperaturangaben vorgegeben.

Komforttemperatur: die „Standardfrau“ friert nicht

Grenztemperatur: der „Standardmann“ friert noch nicht

Extremtemperatur: die „Standardfrau“ leidet bereits unter großer Kältebelastung

Bei einem Doppelschlafsack orientiere dich also an der Wohlfühltemperatur. Denn ein Doppelschlafsack verliert schneller an Wärme als ein Mumienschlafsack. Insofern hat auch das Innenfutter eine wichtige Funktion.

Es trägt maßgeblich zum Tragekomfort auf der Haut bei. Als Naturmaterial ist Baumwolle besonders angenehm, nutzt sich aber schnell ab. Dagegen sind Nylon oder Polyester strapazierfähiger und leichter.

Doppelschlafsäcke können beiden Benutzern helfen, warmzuwerden. Aber es ist sinnvoll, sich auf den Partner einzustellen, dem eher kalt wird.

Haben beide Personen ein stark unterschiedliches Kälteempfinden, sind einzelne Schlafsäcke eine gute Option, besonders in den kälteren Monaten.

Schlafsäcke für zwei Personen haben gegenüber Schlafsäcken für eine Person folgende Vorteile:

  • kuscheln für Paare
  • Kinder können gemeinsam übernachten
  • Gegenseitiges Aufwärmen.
  • Genügend Bewegungsfreiheit
  • als Decke nutzbar
  • teilweise mit Kapuze und Kopfpolsterung
  • häufiger in zwei einzelne Schlafsäcke verwandelbar

Outdoor Deckenschlafsack Koppelbar


Flexibler Doppelschlafsack

Deckenschlafsack 2 in einem. Der Reißverschluss lässt sich sehr gut öffnen und schließen auch von innen, da er innen und außen Griffe hat.

Am oberen Ende ist nochmal eine Klettverschlusslasche. Ebenso gibt es zwei durch für die Arme, dann kann man ihn einfach offen als Decke verwenden und Arme und Beine heraus hängen lassen.
Bis zu etwa 5 Grad sehr gut geeignet.

Preis & Verfügbarkeit*

 


Doppelschlafsäcke – Kriterien für die Anschaffung 

Bereits in meinem Artikel über Winterschlafsäcke habe ich mich mit den unterschiedlichen Materialien, Formen und der Isolierfähigkeit von Schlafsäcken beschäftigt.

An dieser Stelle widme ich meine Ausführungen jedoch ausschließlich den Duo-Schlafsäcken. Kaufkriterien sind:

  • Form
  • Größe
  • Gewicht
  • Einsatzort
  • Ausstattung
  • Handhabung

Form

Schlafsäcke für zwei Personen gibt es in drei Varianten. Deckenschlafsäcke geben dem Benutzer viel Bewegungsfreiheit. Weil aber viel Luft im Schlafsack ist, kann er sich nur schwer mit Körperwärme erwärmen.

Dadurch ist er weniger isolierend und in der Lage, jemanden warmzuhalten. Mumienschlafsäcke für zwei Personen wärmen sich durch das näher zusammenrücken schneller auf.

Es gibt sie aber nicht so häufig. Grund ist wohl die geringe Bewegungsfreiheit. Hüttenschlafsäcke werden auch als Doppelschlafsäcke hergestellt.

Sie eignen sich als Inlett für Sommerschlafsäcke oder normale Schlafsäcke. Genutzt werden können sie auch für Übernachtungen in Jugendherbergen, Hütten oder Pensionen.

Hüttenschlafsäcke sind meist aus Seide und halten Mücken und andere Insekten fern.

Größe

Die Größe bestimmt den Schlafkomfort. Sie sollte ausreichend Bewegungsfreiheit bieten. Andererseits isoliert ein zu großer Schlafsack weniger und verhindert möglicherweise das Frieren nicht.

In der Regel sind folgenden Größen erhältlich: 220 x 150 cm – 220 x 160 cm – 235 x 150 cm. Jedoch gibt es neben den regulären Größen auch Modelle in XXL. Diese Ausführungen sind entweder einige Zentimeter länger oder breiter.

Der Schlafsack mit den Maßen 235 x 175 cm wird bereits als XXL-Variante bezeichnet.

Gewicht

Doppelschlafsäcke sind in der Regel schwerer als Einzelschlafsäcke. Leichte Ausführungen gibt es nicht. Der leichteste Doppelschlafsack wiegt wenigstens 2,4 kg, manchmal sogar 4 kg.

Handelt es sich um eine sehr leichte Variante, dürfte es sich um einen Hüttenschlafsack handeln.

Einsatzort

Für die Nutzung eines Doppelschlafsacks ist es wichtig, den Ort oder den Zweck zu berücksichtigen.

Generell sind folgende Orte möglich:

Drinnen: Soll der Schlafsack in Innenräumen verwendet werden, kannst du dich für einen Baumwollschlafsack entscheiden. Alternativ geht auch ein Hüttenschlafsack oder ein leicht gefüttertes Exemplar.

Camping im Freien: Dafür sollte es ein wasserdichter Doppelschlafsack sein. Der ist größtenteils aus Polyester und daher gleichzeitig schmutzabweisend. Die Stärke der Polsterung bestimmt die Temperatur, bei der du den Schlafsack benutzen kannst.

Wandern oder Trekking; Hierbei darf der Schlafsack nur leicht und muss klein zu verpacken sein. Wichtig ist eine Kapuze, um Wärmeverlust zu verhindern.

Ausstattung

Wie ich bei meinen Recherchen festgestellt habe, werden Doppelschlafsäcke in der Regel mit den nachfolgenden Accessoires der Ausrüstung hergestellt:

Kapuze: Viele Doppelschlafsäcke haben eine Kapuze. Meistens ist es eine gemeinsame Kapuze für zwei Personen, die sich zusammenziehen lässt.

Diese Funktion verhindert den Verlust von Körperwärme. Nur einige wenige Modelle werden mit zwei separaten Kapuzen gefertigt.

Kissen: Manche Hersteller liefern zwei lose Kissen mit. Andere Doppelschlafsäcke haben dagegen ein Einschubfach für die Kissen.

Wärmekragen: Sie verbessern die Isolierung und verhindern, dass Wärme entschwindet.

Dieses Feature ist normalerweise im Halsbereich angebracht.

Abnehmbar: Viele Doppelschlafsäcke kannst du in zwei Einzelschlafsäcke umwandeln.

Dazu hat der Schlafsack einen umlaufenden Reißverschluss.

Taschen: Innentaschen eignen sich perfekt zum Verstauen von Schlüsseln und mehr.

Handhabung

Die meisten Doppelschlafsäcke werden auf die gleiche Weise gehandhabt.

  • Umlaufender Reißverschluss: Diese Modelle werden vollständig geöffnet für einen einfachen Ein- und Ausstieg und in eine Decke oder zwei separate Schlafsäcke umgewandelt.
  • Halblanger Einstieg: Der obere Bereich wird lediglich mit Druckknöpfen zugemacht.
  • Zwei-Wege-Reißverschluss: Er ist im Allgemeinen einfacher zu bedienen und verheddert sich nicht mit dem übrigen Material.
  • Kapuze: Bei dieser Ausstattung benutzen beide sie gleichzeitig. Bequemer sind Schlafsäcke mit zwei separaten Kapuzen.
  • Reinigung: Besteht der Doppelschlafsack aus nicht wasserdichtem Material, sollte er maschinenwaschbar sein.

Mountain Warehouse Basecamp 200


Outdoor Schlafsack für 2 Personen

Dieser leichte Basecamp 200 Doppelschlafsack wird mit einem kompakten Transportbeutel mit Kordelzug geliefert. Der Schlafsack ist mit einer Hohlfaserfüllung isoliert und seine Komforttemperatur liegt bei 9 °C – ideal zum Schlafen unter den Sternen.  Maße – 193 cm x 137 cm

Preis & Verfügbarkeit checken*

 


Welche Füllung für einen Doppelschlafsack?

Grundsätzlich werden echte Daunen oder verschiedene synthetische Materialien verwendet. Beide Materialien haben Vor- und Nachteile:

Baumwolle: Die Mischung besteht aus Daunen und kleinen Federn. Das Verhältnis wird in Prozent genannt. Je mehr Daunen enthalten sind, desto hochwertiger der Schlafsack.

  • Vorteile: gute Isolierung, geringes Gewicht, kleines Packgröße, langlebig, atmungsaktiv, angenehmer Schlaf
  • Nachteile: Feuchtigkeit verringert den Dämmwert, mehr Pflegeaufwand

Kunstfaser: Endlosfasern sind stabiler, reißfester und elastischer. Auch Mischformen sind möglich.

  • Vorteile: weniger Feuchtigkeitsaufnahme, schnelle Trocknung, hoher Druckaufnahme, einfache Pflege, günstiger Preis.
  • Nachteile: Höheres Gewicht, größere Packungsgröße

 


Fazit

Bei zahlreichen Produzenten von Campingausrüstung erhältst du auch Doppelschlafsäcke. Der Grund dafür sind die vielen Unterschiedlichen Interessen der Camper, die alle ihren Favoriten finden möchten.

Um eine grobe Vorstellung von den möglichen Varianten zu bekommen, habe ich in meinem Artikel für dich 11 Modelle recherchiert und hier vorgestellt. Außerdem habe ich dich über alle wichtigen Eigenschaften informiert, die ein Doppelschlafsack haben sollte.

Wenn du diese Hinweise verinnerlichst, findest du schnell dein persönliches Exemplar.

Ähnliche Beiträge