E-Bikes sind sinnvolle Fortbewegungsmittel in der Stadt und auf dem Land. Ein Motor unterstützt den Radfahrer bei langen oder ansteigenden Strecken und sorgt so für ein entspanntes Fahrerlebnis. Ein E-Bike Klapprad ist perfekt für die nächste Radtour im Urlaub oder auch den Weg zur Arbeit.

Sie passen problemlos in so gut wie jedes Auto und Wohnmobil. Auch in öffentlichen Verkehrsmittel sind sie leicht mitzuführen und sind somit ein großartiger Begleiter für Pendler und Urlauber.

Sie lassen sich kompakt zusammenfalten und nehmen daher nicht viel Platz ein. Informieren dich hier über die Funktionsweise dieses Fahrradtyps. Seine Vorteile und Nachteile und erfahre welches, die beliebtesten Modellen sind.

E-Bike Klapprad in Blau und Schwarz

 

Der Unterschied eines E-Bike Klapprads zu früheren Modellen ohne Motor ist gigantisch

Das berüchtigte Faltrad kommt mit aller Macht zurück! Die modernen elektrischen Klappräder bringen dich im Handumdrehen überall hin. Du wirst nie wieder ohne Dein Fahrrad sein wollen! Damals oftmals unbequem und instabil ist es heute ein kleiner leistungsstarker Flitzer.

Die Fahreigenschaften waren in der Vergangenheit so schlecht und so dient es vielen lediglich zum Brötchen holen auf dem Campingplatz. Das Elektro-Faltrad hingegen strotzt vor ausgefeilter Technik! Der Klappmechanismus ist ein wirklich nettes Feature und meist der einzige Unterschied zwischen Einsteiger-, Mountain- und City-Bike.

Mit modernsten Antrieben eignen sich E-Falträder mittlerweile für mehr als nur den Weg zum Bäcker.  Auch die Schaltung des elektrisch unterstützten Faltrades ist oft gleich wie bei den großen Vorbildern.

Es gibt viele Aktivitäten, die du jetzt genießen kannst, ohne ein schweres Fahrrad herumschleppen zu müssen. Mit den neuen E-Falträdern kannst du entspannt Urlaub machen, Ausflüge unternehmen und den täglich Pendel Verkehr absolvieren. Einfach zusammenfalten und überall hin mitnehmen.

 

VecoCraft


  • Hinterradmotor mit 250 W
  • 36V 280.8WH/468WH
  • 55-95 km Reichweite

E-Bike Klapprad für Damen und Herren

Preis & Verfügbarkeit*

City E Bike


  • 20 Zoll
  • 48V 18A Lithium Akku
  • Reichweite 45-60 km

Preis & Verfügbarkeit*

smartEC Camp-20D


  • 250W Fahrunterstützung
  • Akku 36V/15,6Ah
  • Reichweite von bis zu 100 km

Klapprad E-Bike
Preis & Verfügbarkeit*

URBANBIKER Mini


  • 250 W Motor
  • Lithium Akku (36V 14 Ah)
  • Reichweite bis 90 km

Faltrad E-Bike
Preis & Verfügbarkeit*

VIVI E-Bike Faltrad


  • 250W Motor
  • Abnehmbarer Lithium-Akku
  • Reichweite bis 80 km

E-Bike Klapprad

Preis & Verfügbarkeit*

aktivelo


  • 250W Motor
  •  36V 8,8Ah Akku
  • Reichweite bis 65 km

Preis & Verfügbarkeit*

 


Hier sind einige Merkmale, die ein elektrisches Faltrad zu einer guten Investition machen

Fahrräder, die bequem zusammengeklappt werden können und dabei helfen, in Form zu bleiben, sind die perfekte Wahl. E-Bikes Klappräder sind eine bequeme Art der Fortbewegung, insbesondere wenn du auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen musst.

Du kannst es problemlos in Zügen, Bussen und Autos mitnehmen. Egal wie du es formulierst, die Idee ist ziemlich interessant und intelligent. Faltbare E-Bikes sind platzsparend und bieten zahlreiche Vorteile, die sie zum perfekten Begleiter für die tägliche Mobilität machen.

Die moderne Technologie verändert sich ständig, und das gilt heute genauso wie in der Vergangenheit. Kein Wunder, dass E-Bikes immer beliebter werden. Das liegt daran, dass neue Technologien es ihnen ermöglicht haben, besser, schneller und stärker zu werden. Elektrofahrräder liefern eine Leistung und Reichweite, die das Zurücklegen von größeren Entfernungen erheblich erleichtern.

Die Kombination aus leistungsstarken, langlebigen Akkus maximiert die Reichweite und Effizienz deines Fahrrads.

E Klapprad in Rot

Falträder können zum einfachen Transport zusammengeklappt und auf kleinem Raum verstaut werden. Dies ist immer dann von Vorteil, wenn das Fahrrad in einem anderen Transportmittel woanders hin transportiert werden soll.

In den letzten Jahren haben viele Leute Falträder benutzt, weil sie leicht, einfach und zusammenklappbar sind. Falträder sind im öffentlichen Nahverkehr zum Statussymbol für Pendler geworden. Mit 20 Zoll Rädern bieten heutige E-Bike Falträder beste Fahreigenschaften und lassen sich dynamisch durch den Großstadtdschungel manövrieren.

 


E-Bike-Klapprad kaufen: Darauf solltest du achten

Wenn Du verschiedene E-Bike Falträder miteinander vergleichst, solltest du die folgenden Punkte beachten.

  • Max. Reichweite
  • Gewicht
  • Leistung des Motors
  • Höchstgeschwindigkeit
  • Anfahrhilfe
  • Ausstattung entsprechend der Straßenverkehrsordnung
  • Schaltung
  • Position des Motors

Pedelecs kommen mit einer guten Reichweite von 30 bis 80 Kilometern daher. Wie du sehen kannst, gibt es erhebliche Unterschiede in der Akkuleistung. Überlege dir genau, wie viel Reichweite du benötigst. Wenn du dein E-Bike hauptsächlich für Städte- oder Shoppingtouren nutzt, benötigst du keine sehr große Reichweite.

Wer mit seinem Pedelec aber auch Radtouren im Urlaub unternehmen möchte, sollte ein Modell mit hoher Reichweite wählen! Es ist nicht immer einfach zu berechnen, wie viele Kilometer du mit deinem Fahrrad zurücklegest.

Und bei längeren Fahrten kann das zu einem Problem führen. Aber keine Sorge – Du kannst ja einen zusätzlichen Akku kaufen und ihn für den Notfall immer dabei haben.

20 Zoll E-Bike Klapprad

Bei einem Fahrrad ohne Elektromotor ist ein geringes Gewicht wichtig, da jedes Gramm mehr anstrengen erfordert. Da der Motor aber zum Beispiel beim Bergauffahren mithilft, spielt dieses Kriterium bei einem Elektrofaltrad keine so große Rolle.

Das Gewicht des Fahrrads macht sich beim Tragen mehr bemerkbar. Deshalb ist es auch beim Faltrad wichtig, auf ein möglichst geringes Gewicht zu achten! Das durchschnittliche Gewicht liegt etwa 20 kg. Die meisten Hersteller von Elektrofahrrädern untertreiben bewusst.

Zum Beispiel wiegen sie das E-Bike oft mit kleinerem Akku und ohne Anbauteile! Lese am besten Kundenrezensionen und Produktbeschreibungen, um festzustellen, ob die Angaben übereinstimmen!

 


Motorleistung und maximale Geschwindigkeit

Damit E-Bikes als Fahrräder gelten, dürfen sie eine Höchstgeschwindigkeit von max. 25 km/h und eine Motorleistung von 250 Watt nicht überschreiten! E- Fahrräder mit einer höheren Motorleistung und einer Höchstgeschwindigkeit über 25 km/h gelten als Leichtkrafträder. In diesem Fall benötigst du einen Führerschein.

E-Bikes gibt es in drei verschiedenen Varianten – Heckmotoren, Mittelmotoren und Frontmotoren. Bei einem Heckmotor sitzt der Elektromotor an der Hinterradnabe. Dadurch wiegt das E-Bike Faltrad hinten mehr und kann recht schwer zu kontrollieren sein.

Sitzt der Motor in der Mitte des Rahmens, handelt es sich um den Mittelmotor, der über die Kette das Hinterrad antreibt. Der zentral angeordnete Elektromotor sorgt dafür, dass die Gewichtsverteilung und das Fahrverhalten nicht beeinträchtigt werden.

klappbares-e-bike

Das schreibt die Straßenverkehrsordnung vor

Um dein E-Bike legal im Straßenverkehr verwenden zu können, muss es die Anforderungen der StVZO erfüllen. Damit dein Faltrad für den Straßenverkehr zugelassen ist, muss es über zwei unabhängige Bremsen und eine Klingel verfügen.

Natürlich muss es auch Reflektoren und eine Lichtanlage mit weißen Scheinwerfern und roter Rückleuchte haben. Eine Nabenschaltung hat typischerweise weniger Gänge als eine Kettenschaltung.

Aber das bedeutet auch, dass sie weniger wahrscheinlich Kaput geht und länger halten. Die reduzierte auch die Wartungskosten erheblich. Ein Mittelmotor kann manchmal eine leichte Verzögerung beim Schalten verursachen, wenn Sie versuchen.

Kettenschaltungen haben in der Regel deutlich mehr Gänge und der Gangwechsel ist einfacher. Im Vergleich zu Nabenschaltungen sind Kettenschaltungen die bessere Option. Fahrräder mit Kettenschaltung haben keine Rücktrittbremse.

 


Auch über diese Punkte lohnt es sich nachzudenken

Wenn Du ein E-Bike Faltrad kaufst, wähle am besten eine Rahmenhöhe oder Radgröße, die zu deiner Körpergröße passt. Es wird mehr Stabilität geben und die Fahrt wird komfortabler.

In den meisten Produktbeschreibungen wird erwähnt, für welche Größe und Gewicht das Modell geeignet ist. Fahrräder sind gesetzlich verpflichtet, eine entsprechenden Beleuchtung zu haben, um am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen.

Deshalb solltest du bei der Suche nach einem E-Bike auf zuverlässige Beleuchtung achten. Elektrofahrräder sind oft mit LED-Leuchten ausgestattet.

e-mountainbike-klappbar

E-Bike-Klapprad besser online oder vor Ort kaufen

Durch den Kauf vor Ort hast du die Möglichkeit, verschiedene faltbare E-Bikes zu testen. Der entscheidende Nachteil ist jedoch, dass du oft verschiedene Händler aufsuchen müsst, um die Modelle zu vergleichen.

Außerdem sind die Preise für Fahrräder in Fahrrad-Fachhandel meist höher als in Online-Shops. Der Online-Kauf eines neuen Fahrrads ist ein guter Weg, um Zeit und Geld zu sparen. Du kannst verschiedene Modelle bequem von zu Hause aus vergleichen, bestellen und bei nicht gefallen einfach zurück schicken.

Die Produktbeschreibungen geben dir ausreichend Auskunft über Konstruktion, Materialien und alle Komponenten. Lese auch die Bewertungen anderer Kunden, um zu erfahren, wie sich das Wunsch E-Bike Klapprad im täglichen Gebrauch so schlägt.

Online einkaufen bietet dir einige Vorteile:

  • Die Produkte sind online oftmals günstiger und das ist gut für deinen Geldbeutel.
  • Online kaufen spart Zeit, denn es gibt viele verschiedene Falträder, die du bequem zu Hause vergleiche kannst.
  • Hier findest du alle relevanten Informationen zu den gesuchten Produkt.
  • Das Lesen der Kundenbewertungen kann dir einen klareren Einblick geben, wie diese Produkte im wirklichen Leben abschneidet!
  • In den meisten Fällen steht ein Kundendienst bereit, um deine Fragen zu beantworten.
  • Das ausgewählte Faltrad kommt direkt zu dir nach Hause.

 


Und hier noch einige nützliche Extras für dein E-Bike Klapprad

Damit du dein E-Bike klappbar oder auch normal sowie Retro Fahrräder optimal nutzen kannst, könnte folgendes Zubehör hilfreich sein: Diebe lieben es, E-Fahrräder zu stehlen, also stelle sicher, dass du ein gutes Schloss besitzt. Sichere dein Fahrrad grade unterwegs gut, indem de es mit einem starken Schloss an einem stabilen Gegenstand abschließen.

Erhöhe die Sicherheit Deines Akkus, indem Du ein zusätzliches Schloss hinzufügst. Wir empfehlen den Kauf entsprechender Funktionsbekleidung für das Fahren mit deinem faltbaren E-Bike. Du kannst es bei fast jedem Wetter tragen.

Mit einer regenabweisenden Jacke*, einer wasserdichten Hose* und Winterhandschuhen* bist du für alle Wetterbedingungen gerüstet. Wenn du ein aktiver Radfahrer bist, ist es wichtig, in einen hochwertigen Sattel* zu investieren und sicherzustellen, dass du häufig die Position wechseln.

Um das Beste aus einem Sattel herauszuholen, musst du darauf achten, dass er zu deinem Körpergewicht passt und eine gute Federung für längere Fahrten hat. Du solltest Taschen an deinem E-Bike Klapprad befestigen, um Dinge wie eine Aktentasche, etwas Kleidung, eine Regenjacke oder auch mal Einkäufe mitnehmen zu können.

Abschließbare Lenkertaschen* und Gepäckträgertaschen* sind bei Radlern beliebte Optionen. Denke bei der Auswahl von Gepäckträgertaschen daran, dass du Sie vom Gepäckträger abnehmen und mitnehmen kannst.

So hast du alle deine Sachen ganz einfach griffbereit und kannst Sie überall mit hinnehmen.  Für Fahrräder mit einer Motorleistung von weniger als 25 Stundenkilometern besteht keine Helmpflicht. Um deine Sicherheit zu gewährleisten, solltest du jedoch bei jeder Fahrt eine passenden Fahrradhelm* tragen.

Ähnliche Beiträge