Die besten Feldbetten für deinen nächsten Outdoor Camping Trip!

Feldbetten sind eine komfortable Alternative zu Luftmatratzen. Ob Campingplatz oder Outdoor-Urlaub, Feldbetten lohnen sich für jeden, der lange an einem Ort bleibt und gute Transportmöglichkeiten hat. Sie sind auch ideale Gästebetten für Spontanbesucher. Der natürliche Erdboden kann sehr kalt, uneben, feucht und damit sehr unbequem sein. Dagegen einfach eine Isomatte unter den Schlafsack zu legen, ist meist keine Lösung.

Bei einem Feldbett sieht das ganz anders aus. Wenn du die Chance hast, ein Feldbett mitzunehmen, solltest du das machen. Denn auch in der Natur hat guter Schlaf einen unschätzbaren Wert. Bei genügend Abstand zum Boden und eventuell auch mal eine Isomatte oder eine Feldbettauflage unter dem Körper, schläfst du fast so, als wärest du zuhause im eigenen Bett.

Mit einer Liegefläche von knapp 2 m und einer Mindestbreite von 60 cm bietet das Feldbett ausreichend Platz zum Schlafen für eine Person. Dein Körpergewicht trägt ein Rahmen aus wetterfestem Leichtmetall mit einer abriebfesten, wasserdichten und nicht dehnbaren Auflage. Einige Feldbetten können auch als Doppelfeldbetten verwendet werden.

 

Campingbett Faltbar Aluminium bis 250 kg


Feldbett

  • Hochwertiges Material
  • Komfortable Abmessungen: 190 x 67 x 35 cm.
  • Gewicht: 6,6 kg.
  • Einfache Montage
  • Praktisch für Indoor, Outdoor

Preis & Verfügbarkeit*

Campingbett – Belastbarkeit bis 150kg


Feldbetten

  • 190 x 64 x 44 cm
  • Metallrohr
  • Kompakte und leicht
  • Für Outdoor, Camping
  • Bespannung aus Oxford-Gewebe
  • 4 verschiedene Farben

Preis & Verfügbarkeit*

BB Sport Klappbett  – 150 kg Belastbarkeit


Feldbett Blau

  • 210 x 72 x 45 cm
  • VIELSEITIG: für Drinnen und Draußen
  • Praktische Transporttasche
  • Packmaß: 100 x 20 x 11 cm
  • Schwarz oder Blau

Preis & Verfügbarkeit checken*

Was ist ein Feldbett

Ein Feldbett ist eine zusammenklappbare Liege. Durch Standfüße haben sie einen Abstand zum Boden. Somit brauchst du nicht auf nassem und schlammigem Boden liegen, wenn du schlafen möchtest.

 

Feldbetten sind vielseitig einsetzbar. Sie werden unter anderem für Notunterkünfte, beim Militär und für Campingausflüge verwendet.

 

Beim Campen in den Ferien sorgen sie für eine angenehme Nachtruhe für die ganze Familie. Schließlich schläft niemand gerne auf nacktem Boden und die instabile Form einer Luftmatratze ist nicht jedermanns Sache.

Ist dir das Feldbett noch nicht bequem genug, lege einfach einen Schlafsack darauf.

 


Platzsparende Feldbetten fürs Camping

Das Feldbett lässt sich schnell zusammenklappen, ist platzsparend und lässt sich deswegen bequem auf Reisen mitnehmen. Die Liege ist mit einem robusten Stoff bezogen, der auch schwereren Personen einen hohen Liegekomfort bietet.

Das Gestell besteht in der Regel aus Metall, Aluminium oder Holz und ist insgesamt sehr leicht. Dieses faltbare Bett wird dich als Camper durch seine robuste Bauweise und Langlebigkeit überzeugen.

Bei Verschmutzung sind die Stoffe sind leicht zu reinigen und ideal für den regelmäßigen Gebrauch.

Aufbau und Materialien

Feldbetten mit Aluminiumrahmen sind sehr leicht und lassen sich gut transportieren. Ultraleichte Modelle sind ab sofort ebenfalls erhältlich.

Mit einem Gewicht von nur 2,5 kg ist das Paket klein genug für mehrtägige Wanderungen.

 

Campingbett Ultraleicht 2,5kg 


Campingbett

  • ULTRALEICHT UND TRAGBAR
  • Belastbarkeit bis 150kg
  • VIELSEITIG: für Drinnen und Draußen
  • STABILES DESIGN
  • ROBUST UND LANGLEBIG
  • EINFACH ZU INSTALLIEREN
  • Maße zusammengeklappt: 54x18x18cm
  • Größe:190x65x15cm

Preis & Verfügbarkeit*

Andererseits garantiert der Stahlrahmen eine höhere Stabilität und ist somit ideal für schwerere Personen. Die Liegefläche ist in der Regel aus Polyester oder Nylon, also sehr strapazierfähig.

Bei einigen Modellen ist sie zusätzlich gepolstert, um den Schlafkomfort deutlich zu verbessern. Natürlich sollte das Feldbett auch zu deiner Körpergröße und deinem Gewicht passen.

Hersteller bieten daher Ausführungen in unterschiedlichen Längen und Breiten an. Für Paare stehen sogar Doppel-Feldbetten zur Verfügung. Bei einer Anschaffung lohnt sich zudem ein Blick auf die Füße: Auf unebenen Flächen ist eine höhenverstellbare Variante eine günstige Lösung.

Dadurch stellst du sicher, dass du immer gerade liegst. Stützplatten an den Füßen verhindern das Einsinken auf schlammigen oder nassen Böden.

Durch den Abstand zum Boden bietet das Feldbett Schutz vor Kälte oder Nässe und bildet eine effektive Kältebarriere. Im Winter verwendest du am besten zusätzlich eine Isoliermatte für eine weiter Wärmeleistung.

Zur Abwehr von Insekten bieten einige Modelle die Möglichkeit, sie mit einem Moskitonetz zu kombinieren.

 


Darauf achte bei einem Kauf von Feldbetten

Achte beim Kauf darauf, dass deine Körpergröße und dein Gewicht zu dem von dir favorisierten Modell passen. Außerdem kann die Höhe eine Rolle spielen. Wenn du planst, das Feldbett häufig mitzunehmen, achte besonders auf das Packmaß und das Material.

Feldbetten aus Aluminium sind leichter als solche aus Holz oder Stahl. Hier in meinem Blogbeitrag zeige ich dir eine Auswahl an Modellen für verschiedene Einsatzzwecke und zu unterschiedlichen Preisen.

Praktische Tragetaschen und weiteres Zubehör ergänzen die Auswahl, damit du auf deiner nächsten Reise bequem und sicher schlafen kannst.

 

Quick Jimmy XXL Feldbett

Camping Bett

Preis & Verfügbarkeit* 

Campingbett 188 * 71cm, 204KG

Feldbett Grau

Preis & Verfügbarkeit*

TOMOUNT Campingliege

Leichte Camping Liegen

Preis & Verfügbarkeit*

4in1 Campingliege

Bett für Camping

Preis & Verfügbarkeit*

 

Feldbetten als Alternative zur Luftmatratze

Ursprünglich als Schlafplatz für das Militär konzipiert, hat das Feldbett durch seine Mobilität viele Vorteile. Feldbetten mit ultraleichtem Aluminiumgestell und strapazierfähigen Polyesterbezügen gehören mittlerweile zur Standardausstattung für Outdoor-Enthusiasten.

Aus dem Feldbett aus Holz, das vor allem als Notbett für verwundete Soldaten in Lazaretten diente, ist ein modernes Ferien- und Freizeitbett geworden.

Das Holzgestell ist einer platzsparenden, klappbaren Variante gewichen, die sich relativ leicht transportieren lässt. Die von mir hier vorgestellten Modelle an Feldbetten sind eigens für den Campingbereich ausgelegt.

Sie sind sozusagen die moderne Interpretation des klassischen militärischen Feldbettes. Camper versuchen, ihren Körper mit Isomatten und Luftmatratzen vor der Auskühlung in der Nacht zu schützen.

Wenn du schon einmal im Freien übernachtet hast, weißt du, dass der Erdboden selbst in Sommernächten sehr kalt sein kann. Und du schläfst nicht immer auf einer schönen weichen Blumenwiese. Manchmal ist das Nachtlager auch schmutzig und schlammig.

Gerade bei Regen kann ein Nachtlager am Boden schnell zum Albtraum werden. Feldbetten ermöglichen dir einen sicheren Abstand zum Boden einzuhalten.

Schließlich gibt es eine Reihe von Tieren, die du mit dem erhöhten Schlaflager abhalten kannst. Von lästigen Käfern über Schlangen bis hin zu Skorpionen triffst du je nach Region auf jede Menge flugunfähige Lebewesen, vor denen dich ein Feldbett relativ gut schützt.

Feldbetten eignen sich hervorragend für den Innen- und Außenbereich. Ob als praktisches Gästebett, als Übernachtungsmöglichkeit im Garten nach einer Sommerparty mit Freunden oder während eines aufregenden mehrtägigen Festivals: Feldbetten sind das perfekte Notbett für unendliche Anwendungen.

 


Mehr Komfort für Gäste und beim Outdoor-Abenteuer

Du hast plötzlich unerwartet Gäste? Nach einigem Alkoholgenuss ist es für diese nicht mehr möglich nach Hause zu kommen? Dein Sofa ist zum Übernachten aber nicht geeignet? Dann könnte ein praktisches Campingbett diese Situation perfekt retten.

 

Mit einem klappbaren Feldbett bist du für alle Eventualitäten gerüstet.

 

Oder gehörst auch du zu den fast sieben Millionen Deutschen, die Outdoor-Camping lieben? Mit einem Feldbett sind die Tage auf hartem Waldboden vorbei. Ab jetzt schläfst du bequem einen halben Meter über nasskaltem Gras. Genieße so tolle Nächte und erholsamen Schlaf.

 


FAQs

Wie reinige und pflege ich ein Feldbett?

Den Bezug eines Feldbettes reinigst du mit einem leicht feuchten Schwamm und einem milden Reinigungsmittel.

Die Nutzung von Waschmaschine oder Trockner kann ich dir nicht empfehlen. Lasse den Bezug nach der Reinigung gründlich an der Luft trocknen.

Wie mache ist ein Feldbett bequemer?

Ich gebe gerne zu, die Polyesterbezüge von Feldbetten sehen nicht besonders ansprechend aus.

Außerdem handelt es sich, außer bei bequem gepolsterten Feldbetten, auch nicht um eine rundum behagliche Angelegenheit.

Mit einer passenden Auflage machst du dein Feldbett immer bequemer.

Ob Decke, Kleidung oder zusätzliche Isomatte – lass deiner Fantasie freien Lauf.

Typischerweise hat jeder Camper in seinem Gepäck ein Schlafsack, der im Inneren sehr weich gepolstert ist und sich dafür ebenfalls eignet.

Wie baue ich ein Feldbett auf?

Feldbetten sind in der Regel einfach hinzustellen.

Der Klappmechanismus garantiert dir schnellen und zuverlässigen Komfort.

Ähnliche Beiträge