Stabile und günstige Hausbetten für Kinder!

Du bietest mit einem Hausbett Kindern einen bequemen Schlafplatz, in dem Mädchen und Jungen nach Herzenslust schlafen, spielen und träumen können. Das beliebte Spielbett garantiert ein herrliches Wohngefühl, regt die Fantasie deines Kindes an und bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

Ob nun ein stabiles Bett mit Dachkonstruktion, ein kuscheliges Tipi oder ein richtiges Haus mit Dach, Wänden und Fenstern – dein Kind wird sein erstes eigenes Zuhause lieben. Entdecke hier in meinem Beitrag zahlreiche erschwingliche Abenteuerbetten und Hausbetten für jedes Alter und jeden Geschmack.

Von großen Baumhausbetten mit offenem Dach über traumhafte Betten im Farmerstil bis hin zu luftigen Zeltbetten. Du findest die Betten in verschiedenen Größen und Ausführungen.

Alcube®


  • Kinderbett 90×200 cm
  • Belastbarkeit: 100kg
  • Einfach Zusammenzubauen
  • Massives Kiefernholz

Preis & Verfügbarkeit*

 FEZTOY Hochbett


  • 2.44L x 0.97B x 1.93H m
  • Belastbarkeit: 120kg
  • mit Rausfallschutz
  • Kiefernholz

Preis & Verfügbarkeit*

Kinderbett Cerro


  • 90 x 200 cm
  • Belastbarkeit: 80 kg
  • mit Rausfallschutz
  • Kiefernholz

Preis & Verfügbarkeit*

Goosehill


  • 120 x 200 cm
  • Stabile Bauweise
  • auch in 140cm erhältlich
  • Weiß Kiefernholz

Preis & Verfügbarkeit*

Babybett Tipi


  • 70x140cm
  • Inkl. Aufbauanleitung
  • 20% Baumwolle, 80% Polyester
  • MDF Struktur, weiß lackiert

Preis & Verfügbarkeit*

Homestyle4u


  • 90 x 200 cm
  • 100 % Baumwolle
  • Kiefernholz weiß
  • Montage erforderlich

Preis & Verfügbarkeit*

 


Hausbetten für Kinder sind eine ausgezeichnete Wahl fürs Kinderzimmer

Ähnlich wie ein Baumhaus im Garten gehört ein Hausbett in den Bereich ultimativer Kinderträume. Das massive Abenteuerbett bietet Kindern eine Rückzugsmöglichkeit in die eigenen vier Wänden, mit Freunden zu spielen oder einfach Kreativität auszuleben.

Das beliebte Hausbett für Kinder besteht aus einem Bettgestell mit Absturzsicherung und einem offenen Dachaufsatz in Form eines klassischen Hauses. Es lässt sich mit märchenhaften Lichtern, Vorhängen und Wimpeln nach Belieben dekorieren und wird zum gemütlichen Schlafplatz.

Hausbetten mit Dekorwänden und Dächern punkten bei Kindern wegen der realistischen Optik und den Details wie Fenster, Treppen und Blumenkästen, die zum Spielen einladen.

 


Das Tipi Hausbett – Für unsere kleinen Indianer

Tipis sind sogar schon für kleine Kinder geeignet. Die Liegefläche ist bodennah. Somit kann dein Kind beim Schlafen nicht aus dem Bett fallen.

Das Tipi hat die Form eines Indianerzeltes und besteht aus einem Grundrahmen sowie einer unverkleideten Dachkonstruktion. Das Dach zieren überkreuzte Querlatten, die am Kopf- und Fußteil mit dem Grundgestell verbunden sind.

Mit Decken, Kissen, kleinen Laternen und bunten Vorhängen kannst du das Tipi persönlich dekorieren. So lädt das nachempfundene Indianerbett sowohl zum Schlafen als auch zum Spielen ein.

Lattenrost und Matratze musst du in der Regel separat zukaufen, um einen angenehmen Schlaf zu gewährleisten.

Kinderbett im Tipi Design



  • 90x200cm
  • Natur Holz
  • Stabile Bauweise
  • Leichte Montage
  • Kiefernholz

Preis & Verfügbarkeit*

 


Baumhausbetten sind sehr beliebt bei etwas älteren Kindern

Kinder ab 4 oder 5 Jahren ziehen in ihr eigenes großes Baumhausbett ein. Das Bett in diesen Häusern liegt etwas erhöht. Einige haben deswegen eine Leiter zum leichteren Zugang.

Das Dach und die Seiten sind zumindest teilweise mit Holz bedeckt. Diese Hausbetten bieten so komplexe Zusatzfunktionen wie einen Ausguck und Gitterfenster.

Für jüngere Kinder ist das Bett mit einer Absturzsicherung ausgestattet. Der hat Ähnlichkeit mit einem Zaun und verhindert, dass die Kleinen beim Schlafen aus Versehen aus dem Bett fallen. Bei einigen Modellen kannst du den Schutz später demontieren.

Lattenrost und Matratze sind in der Regel nicht im Lieferumfang enthalten.Auf diese Weise kannst du sie passend zu den Bedürfnissen deines Kindes zukaufen.

 


Das Hausbett in Bodennähe ist ideal auch für kleinere Kinder

Praktisch und für jedes Alter geeignet sind auch die offenen Hausbetten, die wie Tipis nur ein Gestell und eine bodennahe Liegefläche haben.

Hier ergibt sich die Möglichkeit, die Dachbalken mit Girlanden, farbigen Lichtern und Vorhängen zu dekorieren und so eine gemütliche Ecke für dein Kind zu realisieren in der es sich sicher und geborgen fühlt.

Apropos: Dieses offene Kinderbett Haus ist auch für größere Kinder geeignet, die sich im etwas höher gelegenen Bereich aufhalten.

Hier ergibt sich noch der zusätzliche Vorteil, dass dein Kind den Platz unter dem Bett zum Verstauen von Spielzeug und anderen Dinge nutzen kann.

 

Deko Tipp: Das Kinderzimmer ist wie geschaffen für eine Thementapete mit schönen Motiven.

 

Ob eine bunte Unterwasserwelt, das Thema Dschungel, Superhelden oder eine zeitlose Tapete mit Wolkenmotiv. Setze auf freundliche Farben und lebendige Muster die dem Zimmer eine einladende fröhliche Grundstimmung verleihen.

 


Welche Hausbettgröße ist für mein Kind die Richtige

Das Hausbett ist eine ideale Möglichkeit, um ein Kinderzimmer schöner zu machen.

Es ist aber nicht nur zum Spielen gedacht, sondern auch zum Schlafen, muss insbesondere aber zu deinem Jungen oder Mädchen passen. Andernfalls kann es sein, dass es nicht genügend Platz hat oder sich darin verloren fühlt.

Für Babys und Kleinkinder bis 6 Jahren empfehle ich dir ein Hausbett von den Maßen 60 cm x 120 cm, 70 cm x 140 cm oder 80 cm x 160 cm. Mit Beginn der Grundschule entwickeln die meisten Kinder einen größeren Platzbedarf.

Die ideale Liegefläche für diese Altersklasse ist ein Hausbett 90 x 200 cm, 100 cm x 200 cm oder 120 cm x 200 cm. Hinweis: Bei einem Kinderbett in Haus Form, darf die Matratze zum Schlafen etwas größer als bei einem normalen Kinderbett sein. So bleibt beim Spielen mit Freunden genügend Freiraum.

 


Aus welchem Material besteht Hausbetten

Die meisten Haushaltsbetten haben einen stabilen Unterbau aus kräftigem Massivholz.

Hierzu wird hauptsächlich FSC-zertifizierte Kiefer verwendet. Das weiche Nadelholz ist leicht und robust. Daher eignet es sich sehr gut für den Einsatz in Kinderzimmern. Für hochwertige Modelle wird meist MDF eingesetzt.

Der Vorteil dieses kernigen Materials ist, es lässt sich flexibel verarbeiten und sauber lackieren. Dadurch sind spannende Design möglich, die ein besonders beliebtes Hausbett verwirklichen. Bei den Farben sind beige, braun, grau, natur und weiß wählbar.

 


Kinderbett in Haus Form in einem kleinen Kinderzimmer

Hat dein Kind nur ein relativ kleines Kinderzimmer? Kein Problem, der Traum vom eigenen Kinderbett Haus muss daran nicht scheitern. Denn dieses Schlafmöbel, das viele Kindern so sehr mögen, nimmt tatsächlich weniger Platz ein, als du momentan annehmen magst.

Denn die Grundflächen des Kinderbett Haus oder Tipi sind nur geringfügig größer als die eines herkömmlichen Bettes

Nur der Platzbedarf in der Höhe für die Dachkonstruktion ist etwas größer. Doch selbst ein Hochbett mit großzügigem Dach erreicht selten zwei Meter Höhe und passt damit problemlos in einen Raum mit normaler Deckenhöhe.

Tipp: Wähle ein Kinderbett mit Bettkasten. Mit dieser praktischen Stauraumlösung nutzt du den vorhandenen Platz gerade in einem kleinen Kinderzimmer optimal aus.

Auf diese Weise verstaust du unsichtbar Gegenstände wie Kleidung, Bettzeug oder Spielzeug.

 


Fazit zum Hausbett – Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen begeistert

Hausbetten unterstützen die Fantasie, Kreativität und Selbstständigkeit von Kindern jeden Alters.

Sie sind gleichzeitig massiv und flexibel, sodass sie sich stets dem neuen Bedarf und den Ansprüchen der Kinder anpassen lassen. Daher sind sie in den ersten Lebensjahren selbst im kleinen Kinderzimmer sehr beliebt.

Finde jetzt das Hausbett, das zu deinem Kind und deiner Wohnsituation passt und nutze die vielen Vorteile:

1. Es gibt Kindern die Chance der freien Bewegung im Kinderzimmer und fördert ihre Kreativität und Selbstständigkeit.
2. Ein Hausbett lässt sich nach Belieben und ohne Grenzen der Fantasie mit Girlanden, Kissen, Bildern oder Spielzeug dekorieren.
3. Das Bett wächst mit dem Bedarf des Kindes an Platz mit, ohne umgebaut werden zu müssen.

Ähnliche Beiträge