Die besten Luftbett für Zuhause und Camping!

Das Luftbett ist eine platzsparende und preiswerte Alternative zu den üblichen Gästebetten und Schlafsofas. Zusammengeklappt lässt es sich in einem Kleiderschrank, Bettkasten oder einer Kommode platzieren. Melden sich spontan Übernachtungsgäste an oder planst du zu campen, ist ein Luftbett ebenfalls ein treuer Begleiter an deiner Seite.

Einige Hersteller liefern ihre Modelle mit einer praktischen Tragetasche. Das ist besonders nützlich für Touren in die Natur.

 

iDOO Queen Luftmatratze 203x152x46cm


Großes Luftbett

Schnelles und einfaches auf und abpumpen in 3 Minuten: die integrierte Luftpumpe pumpt die Matratze nur in 3-4 Minuten auf oder ab. Bei normalem gebrauch hält das Luftbett über 2 Monate lang ohne Luftverlust. Durch das Luftvolumen kann die gewünschte Festigkeit der Matratze eingestellt werden.

Preis & Verfügbarkeit*

Intex perfekt für Camping & Outdoor


Camping Luftbett

  • Ultraleichte Aufblasbar
  • Kompakte und leicht
  • Für Outdoor, Camping
  • inkl. Tragetasche, Reparaturset

Preis & Verfügbarkeit*

KESSER® Aufblasbare Matratze


Single Luftbett

  • Für 1 Person – 203 x 95 x 51cm
  • Mit eingebauter elektrischer Pumpe
  • Mit Tasche
  • Wasserdicht

Preis & Verfügbarkeit*

 


 

Das Wichtigste in Kürze

 

  • Suche die zu dir passende Größe aus. Das schmale Bett mit einer Breite von 70 cm ist für eine Person gedacht, während auf dem breiteren Bett von ca. 160 cm zwei Personen schlafen können.
  • Miss den verfügbaren Platz in deiner Wohnung oder deinem Zelt. Es muss den Platzverhältnissen angepasst sein.
  • Stelle sicher, dass du ein langlebiges und robustes Modell ausgewählt hast.
  • Einige Betten haben Belastbarkeitsgrenzen. Berücksichtige dies vor der Verwendung.
  • Die Höhe des Bettes beeinflussen den Liegekomfort. Entscheide deshalb vorab, ob dein Luftbett eine Höhe von etwa 20 cm oder doch lieber von etwa 50 cm haben sollte.
  • Möchtest du es mit einer Handpumpe oder lieber mit einer Elektropumpe aufpumpen? Beide Varianten haben Vorteile. Elektropumpen sind praktisch, benötigen aber in der Regel einen Stromanschluss. Bei einem klassischen Luftbett dagegen musst du selbst körperlich aktiv werden.

 


Das richtige Luftbett für deinen nächsten Outdoor-Trip

Ein festes und bequemes Bett ist nicht nur generell für eine gute Nachtruhe wichtig, insbesondere aber wenn du im Freien schlafen möchtest.

Mit einem solchen mobilen Bett ist auch im eigenen Garten das Übernachten kein Problem. Einige Modelle haben eine samtige Oberfläche, um das Verrutschen auf glatten Oberflächen, wie z. B. in Zelten, zu verhindern.

Auf geht’s! Lass dich am Morgen vom Gezwitscher der Vögel wecken, und beginne den Tag ausgeruht nach einer Nacht auf einem Luftbett.

Natürlich sind aufblasbare Betten nicht nur zu Hause als schnelles und platzsparendes Accessoire sehr beliebt, sie nutzen dir auch beim Camping oder im Urlaub.

 

Neben Campingküchen, Isoliergeschirr, Radios und Luftmatratzen gehören Luftbetten mittlerweile fast zum Standard auf Campingplätzen.

 

Aufblasbare Betten und Luftmatratzen fürs Camping haben selbstverständlich eine elektrische Pumpe, sodass sie sich in wenigen Minuten aufblasen lassen und die Luft auch wieder abgelassen werden kann – toll für deinen nächsten Outdoor-Trip!

Allerdings sind Sie fürs Camping generell flacher als Luft-Gästebetten. Sie brauchen also zusammengeklappt weniger Platz.

Bei der Anschaffung eines aufblasbaren Bettes sind hohe Qualität und optimaler Liegekomfort ausschlaggebend. Das ist jedoch bei einem Luftbett im verpackten Zustand schwer festzustellen.

Grundsätzlich ist deshalb eine samtige Oberfläche wichtig, um nicht beim Schlafen direkt auf dem Gummimaterial zu liegen.

Die hier in meinem Artikel vorgestellten Produkte sind bekannt für ihre Festigkeit und Elastizität. Die Härte kannst du an deine Bedürfnisse anpassen.

 

Intex Queen Pillow 152cm

Big Size Luftbett

Preis & Verfügbarkeit*

Intex Queen DURA-Beam 152cm

Luftbetten von Intex

Preis & Verfügbarkeit*

Intex Twin DURA-Beam 99cm

90 cm Luftbett

Preis & Verfügbarkeit*

Intex Erwachsene Queen 152cm

Doppel Luftbett

Preis & Verfügbarkeit*

 


Komfortables Luftbett für deinen Schlafbesuch

Wir alle freuen uns zumeist über liebe Gäste, die uns zu Hause besuchen. Aber nicht alle von uns haben immer ein Bett für eine Übernachtung zur Verfügung.

Natürlich möchtest du dich nicht lumpen lassen und es deinen Übernachtungsgästen gemütlich machen. Dazu gehört aber eben auch ein bequemer Schlafplatz.

Hierfür habe ich für dich die passende Lösung. Die von mir vorgestellten verschiedenen Modelle von aufblasbaren Betten bieten jedem deiner Gäste den richtigen Schlafplatz.

Hast du also kein Gästebett oder kündigen sich gleich mehrere Personen zum Übernachten an, lege sie auf ein platzsparendes Luftbett, das sich bei Bedarf schnell mit der eingebauten Elektropumpen selbst aufbläst.

Die Wellenbalkenkonstruktion verteilt das Liegegewicht gleichmäßig über die komplette Fläche des Betts. Das Material ist wasserabweisend. Außerdem sind die aufblasbaren Betten schnell zu verstauen.

Bei häufigem Besuch und ab und zu mehr als einem Besucher empfehle ich dir, direkt eines für mehrere Personen zu erwerben.

So haben mindestens zwei Personen eine bequeme Übernachtungsmöglichkeit. Super ist ein Luftbett auch für Kinder, die ab und zu Freunde zum Übernachten einladen.

 

Das garantiert eine gute Nachtruhe in jeder Situation.

 


Luftbett kaufen darauf solltest du achten

Stell dir vor, deine Freunde oder Verwandten haben für dich bei deinem Besuch ein Gästebett in Form eines aufblasbaren Betts aufgestellt, und du hast darauf wunderbar weich und bequem geschlafen.

Welche zweckmäßigen Eigenschaften Luftbetten neben dem bequemen Schlafkomfort noch haben und wie du eventuell ein passendes Modell für dich selbst findest, erkläre ich dir nachfolgend.

 

Mit einem Luftbett platzsparend auf Besucher vorbereitet:

Wenn du kein separates Gästezimmer hast, aber trotzdem Freunde und Familie einladen möchtest, über Nacht zu bleiben, ist ein Luftbett eine günstige und platzsparende Lösung.

Zusammengefaltet passt es in einen Kleiderschrank, Bettkasten oder Regal. Es ist schnell zur Hand und wird bei Bedarf aufgepumpt.

Daher sind auch spontane Übernachtungsbesuche möglich. Zum Beispiel, wenn du Freunde wiedersiehst und es einmal spät wird. Für eine bequeme Schlafmöglichkeit hast du so gesorgt.

Es lässt sich aber nicht nur als Gästebett verwenden. Du kannst es selbst auch als Zweitbett nutzen.

 

In heißen Sommernächten kann es sehr schön sein, draußen auf dem Balkon zu nächtigen. Mit einem Luftbett geht das ganz einfach.

 

Zum Camping und für den Urlaub verstaust du das mobile Bett im Reisegepäck, ohne viel Platz und Gewicht in Anspruch zu nehmen.

Einige Modelle verfügen zu diesem Zweck über eine praktische Tragetasche. Milben vermehren sich übrigens auf Luftbetten nicht gut.

Daher sind sie auch für Allergiker eine smarte Alternative zur Gästematratze.

 


Eine Modellübersicht von Luftbetten mit Platz und Extras

Luftbetten variieren in Größe, Form und in der Art des Aufblasens. Ich habe zeige dir, welche Luftbetten für deine Bedürfnisse die richtigen sind.

Platzsparende Variante: Einzelbett

Wenn du nur ab und zu Besuch empfängst und nur wenig Platz hast in deiner Wohnung für ein Luftbett hast, ist ein Einzelbett die beste Lösung. Die Liegeflächen dieser Modelle variieren und sind zwischen 70 cm und 100 cm breit sowie 190 cm bis 200 cm lang.

Darauf hat eine Einzelperson genug Platz für einen erholsamen Schlaf

Aufblasbare Betten erfüllen auch in Wohngemeinschaften ihren Zweck, indem sie spontanen Gästen nach einer gemeinsamen Party eine gute Möglichkeit zum Übernachten bieten.

Ferner braucht das einzelne Luftbett geringen Stauraum. Somit ist der Notschlafplätze jederzeit einsatzbereit in einem Schrank verstaut. Das platzsparende Bett ist auch ein praktisches Kinderreisebett für Kinder von 3 bis 8 Jahren und einem Gewicht von bis zu 35 kg.

Für mehr Bewegungsfreiheit: doppeltes Luftbett

Das Doppelluftbett bietet einen flexiblen Schlafplatz für zwei Personen. Die Liegefläche variiert und ist meistens zwischen 135 cm und 180 cm breit sowie 190 cm und 200 cm lang.

Eine Einzelperson hat darauf mehr Platz für ausgiebigen Schlafkomfort, da ein ungestörtes Umdrehen möglich ist. Wenn du in deinen Räumen über den nötigen Platz verfügst, ist ein Doppelbett genau die richtige Wahl.

 

Camping Matratze

 

Luftbett mit eingebauter elektrischer Pumpe

Stecke den Stecker in eine Steckdose, betätige einen Schalter am Kopf- oder Fußende und das aufblasbare Bett mit eingebauter elektrischer Pumpe bläst sich von allein in nur wenigen Minuten auf.

Es sind keine weiteren Hilfsgeräte wie Handpumpe, Blasebalg oder externe elektronische Pumpe erforderlich. Das ist praktisch und verkürzt die Vorbereitungszeit. Viele Betten besitzen auch eine eingebaute Pumpe zum schnellen Luft ablassen.

 

Outdoor Luftbett

 

Luftbetten mit Kopfteil

Mit einem Luftbett mit Kopfteil lehnst du dich abends gemütlich zurück und schaust Fernsehen oder nutzt die entspannte Zeit zum Lesen. Ein solch optisch ansprechendes Modell erinnert an ein echtes Bett und lädt dazu ein, den Tag gemütlich auf dem Luftbett ausklingen zu lassen.

Bei einigen Modellen ist das Kopfteil sogar leicht angehoben und ersetzt so das Kopfkissen. Kinderluftbetten sind manchmal an den Seiten erhöht. Dadurch wird verhindert, dass Kinder beim Schlafen aus dem Bett rollen.

 

Zwei Personen Luftbett

 

Luftbetten mit erhöhter Liegefläche zum leichteren Aufstehen

Gerade älteren Menschen und Schwangeren kann es schwerfallen aus dem Bett zu kommen, wenn das Luftbett nur die üblicherweise Höhe zwischen 20 cm und 30 cm hat.

Eine höhere Liegehöhe von mindestens 40 cm erleichtert das Aufstehen aus dem Bett. Bei etwas mehr Höhe hast du auch kein Problem damit, auf dem Bettrand zu sitzen und dir deine Socken und Schuhe anzuziehen, ohne dich bücken zu müssen.

 

Hohes Lufttbett

 

 


Belastbare Materialien für Luftbetten

Luftbetten bestehen aus PVC, einer Art künstlichem Gummi. Durch diese Beschichtung ist das Luftbett langlebiger und widerstandsfähiger.

Viele Modelle haben zudem auf der Oberfläche eine weitere Schicht aus Velours. Die fühlt sich nicht nur beim Liegen weich und angenehm an, sondern verhindert auch ein Verrutschen des Luftbettes.

Grundsätzlicher Hinweis:

Je mehr Druck ein Luftbett aushalten muss, desto robuster sollte das Material sein. Das gilt insbesondere für Ober- und Unterteile.

Gummierte Baumwolle ist sehr stark und widersteht so leicht scharfen Gegenständen. Wenn es zusätzlich einen UV-Schutz besitzt, steht auch dem Einsatz im Freien beim Camping nichts im Weg.

Ein Luftbett mit Unter- und Oberseite aus PVC ist eine preiswerte Alternative auch für den Wohnbereich. Bei den meisten Luftbetten für drinnen sind auch die Seitenelemente aus PVC oder Vinyl, da keine besondere Festigkeit an diesen Stellen erforderlich ist.

 


Nutzung und Reparatur von Luftbetten

Luftbetten benötigen wenig Pflege und Wartung. Trotzdem solltest du sie hin und wieder inspizieren. Beachte meine Tipps und du hast lange Freude an deinem Luftbett.

  • Halte die vom Hersteller genannte maximale Belastungsgrenze ein, die in der Regel zwischen 135 kg und 275 kg liegt. Vermeide auch eine einseitige Belastung.
  • Pumpe das Luftbett nicht zu prall auf, da es platzen kann. Vermeide aus demselben Grund das auf dem Luftbett herumgesprungen wird.
  • Haustiere haben oft scharfe oder spitze Krallen. Lass Tiere daher am besten nicht auf dem Luftbett herumtollen.
  • Zur Reinigung genügt ein feuchtes Tuch. Vermeide aggressive Reiniger und bevorzuge milde Seife.
  • Wenn das Luftbett beim Reinigen nass geworden ist oder durch feuchten Boden beim Camping lass es vollständig trocknen, bevor du es verstaust.
  • Um ein Leck zu orten, pumpe das Bett auf und prüfe es durch Hören und Berühren. Das funktioniert hervorragend mit nassen Fingern, da du den Luftstrom so besser spürst.
  • Verwende für Reparaturen das mitgelieferte Reparaturset. Es funktioniert auch ein Flickset von deinem Fahrrad.
  • Vor dem Flicken reinige die defekte Stelle mit Alkohol und raue die Oberfläche mit etwas Schmirgelpapier an. Der flicken hält dann besser.
  • Vermeide weitere Löcher, indem du keine scharfen oder heißen Gegenstände auf dem Luftkissen benutzt.

 


Fazit

Für welches Luftbett du dich entscheidest, hängt von Faktoren wie dem Einsatzort, dem Platzbedarf und dem gewünschten Liegekomfort ab.

Als Gästebett im Innenbereich empfiehlt sich ein weiches Luftbett mit Beschichtung aus Velours. Ein Kopfteil bietet zusätzlichen Komfort beim Lesen im Bett. Wenn du in deiner Wohnung genug Platz hast, wähle ein bequemes Doppelbett mit mindestens 135 cm Breite.

Für den Campingurlaub benötigst du ein Luftbett mit einer Unterseite aus gummierter Baumwolle. Die darf auch auf dem Rasen liegen, obwohl sich dort eventuell ein kleines Steinchen versteckt haben könnte.

Achte bei älteren Menschen auf eine Höhe von mindestens 40 cm, damit diese das Luftbettes besser verlassen können. Das Bett mit beidseitigen Erhöhungen am Rand und niedriger Höhe macht den Schlaf von Kindern sicherer.

Das Einzelbett mit etwa 70 bis 100 cm Breite und bis zu 200 cm Länge ist ideal für kleine Räume und Zelte.

Ähnliche Beiträge