Massagesessel | Top Modelle die Dich entspannen
Du möchtest am Ende eines langen, stressigen Tages dich einfach in einen bequemen Massagesessel fallen lassen und entspannen?
Wäre es da nicht ein Traum, mit einer täglichen, mehr oder minder ausgeprägten, Massage in deinen eigenen vier Wänden abzuschalten?
Einen Massagesessel kaufen ist genau dafür die Möglichkeit, damit eine tägliche Massage für dich in greifbare Nähe rückt.
Egal, ob du schon länger unter Verspannungen leidest oder es dir einfach nur guttut, dich massieren zu lassen – ein Massagesessel kann entscheidend zu deiner Entschleunigung beitragen.
Unternimm gezielt etwas gegen deinen alltäglichen Stress und entscheide dich für einen der komfortablen Sessel aus meiner Präsentation an Massagesesseln.
Beliebte Massagesessel Angebote
MCombo Sessel
- Elektrische Aufstehhilfe
- Heizsystem
- Fußstütze
- In 5 Farben erhältlich
Massagesessel mit Hocker
- mit Liegefunktion
- Wellness-Massage
- Hochwertiges Material
- Schwarz oder Creme
Fernsehsessel mit Massagefunktion
- Liegefunktion elektrisch
- Vibrationsmassage
- Integrierte Heizfunktion
- 5 verschiedene Farben
Relaxsessel mit Massagefunktion
- mit Wärmefunktion
- Vibrations-Massage,
- Wärmefunktion
- 3 Farben
maxVitalis Shiatsu Massagesessel
- 6 Massagearten
- Elektrisch verstellbar
- Wärmefunktion
- 4 Farben
WELCON EASYRELAXX
- 3D Massage
- Automatikprogrammen
- TÜV-Rheinland-Zertifikat
- Beige-Braun
Sessel mit Massagefunktion sind bequem und individuell
Ein Massagesessel ist ein Sitzmöbel in Sesselform mit Massagefunktionen.
Schlichte Modelle massieren nur den Rücken, luxuriösere Sessel massieren auch andere Körperteile, wie etwa die Schultern, die Hüften, die Beine, die Füße sowie die Arme und Hände.
Rein äußerlich sind Massagesessel den Liegesesseln ähnlich.
Im Innern sind sie allerdings mit zahlreichen elektrischen Vorrichtungen wie Motoren, Getriebe und Rollen ausgestattet.
Die einfachen und preiswerteren Massagesessel arbeiten lediglich mit einer großflächigen Vibrationsfunktion, um beim Sitzen ein allgemeines Wohlgefühl zu erzeugen.
Bei höherwertig ausgestatteten Sesseln sind unter dem Sitzbezug mehrere unabhängig voneinander wirkende Vorrichtungen zu finden, die eine gezielte und individuelle Massage ermöglichen.
Etliche Geräte besitzen standardmäßige Massageprogramme, die du vorwählen kannst.
Die Luxusmodelle dagegen scannen vor jeder Massage die Körperpartien mit mechanischen Sensoren.
Diese analysieren die Größe, das Gewicht und die Form des zu massierenden Körpers, um das Massageprogramm genau darauf abstimmen zu können.
Bei den meisten Massagesessel kannst du über eine Fernbedienung während der Massagesitzung einstellen, wie lange, wie stark oder wo du massiert werden möchtest.
KENWOOD® Massagesessel
Zero-Space
- Mit Wärmefunktion
- D Shiatsu Massage
- Vom Nacken bis zu den Oberschenkeln
- 3 Automatikprogramme
- Integriertes Soundsystem
- USB-Anschluss
- Bluetooth
Wie arbeitet ein Massagesessel
Ein Massagesessel ahmt mithilfe von innovativer Technik die Arbeitsweise eines Masseurs nach.
Viele Massagesessel setzen zu diesem Zweck auf die Funktionsweise von Luftkissen.
Diese werden nach einem vorgegebenen Rhythmus permanent mit Luft gefüllt und dann wieder entleert.
Das übt Druck auf den Körper aus, der sich vergleichbar einer Massage anfühlt.
Alternativ kommen verschiedene Massageköpfe zum Einsatz, die sich mit fließenden Bewegungen in verschiedenen Stärken bewegen.
Häufig ist diese Technologie mit einer begleitenden Wärmefunktion kombiniert, die die Durchblutung anregt und dadurch die Entspannung verstärkt.
Die Massagekugeln imitieren durch Rotationen eine gefühlsechte Handmassage.
Zahlreiche Modelle besitzen auch ein verstellbares Rückenteil und Armlehnen. Dadurch lassen sich diese Sessel in eine komfortable Liegeposition bringen.
Hinweis: Je mehr du in der Vergangenheit mit ernsthaften Rückenleiden zu tun hattest, desto wichtiger ist es für dich, dir einen hochwertigen Massagesessel zuzulegen. Spare deiner Gesundheit zuliebe nicht am falschen Ende.
Manchmal ist der Sessel auch mit einem Hocker verbunden, wodurch nicht nur der Rücken massiert wird.
Profigeräte und luxuriös ausgestattete Massagesessel ermöglichen sogar eine Ganzkörpermassage.
Mit diesen technologischen Wunderwerken kannst du deine Hände, Arme, Waden und Füße gleichzeitig massieren lassen.
Derartige Massagesessel werden auch für den Hausgebrauch, allerdings in einer höheren Preisklasse als Luxusgegenstände, angeboten.
Noch fantastischer sind die Massagesessel mit integrierter intelligenter Body-Scan-Technologie.
Diese Sessel erkennen sogar, wie groß die darauf sitzende Person ist und massiert daraufhin Punkt genau.
Die neueste Generation dieser Spitzenprodukte kann sogar scannen, wo du am meisten verspannt bist und gehen gezielt gegen diese Verspannungen vor.
maxVitalis
Shiatsu Massagesessel
- Mit Wärmefunktion
- Elektrisch verstellbar
- 6 Massagearten
- 6 Programme
- Kunstleder
- In 3 Farben erhältlich
Kneten, rollen, klopfen – Diese Massagetechniken gibt es
Ein guter Massagesessel lässt sich an den Programmen erkennen, die das Modell bietet.
Neben der leichten Vibrationsmassage ist speziell die Shiatsu-Massage beliebt.
Sie übt entlang der Wirbelsäule Druck aus, um Verspannungen und Blockaden zu lösen.
Extras wie ein Massagesessel mit Wärmfunktion oder ein MP3-Player* sind zusätzliche Komfortangebote.
Die verschiedenen Hersteller-Modelle unterscheiden sich in ihrer Ausstattung enorm.
Günstige Modelle haben meist nur ein oder zwei verschiedene Funktionen, hochpreisige Modelle punkten mit einer Vielzahl von Massageprogrammen.
Massagesessel mit Wärmefunktion sind gut für die Gesundheit
Massagesessel versprechen besonders bei leichten Verspannungen den gewünschten Erfolg.
Bei hartnäckigen Beschwerden oder gar chronischen Rückenleiden lass dich von einem Physiotherapeuten behandeln.
Höre bei der Nutzung des Massagesessel mit Wärmefunktion oder auch ohne, stets auf deinen Körper und betrachte das neue Möbelstück eher als Ergänzung und nicht als Alleinlösung.
Verschlimmern sich die Schmerzen, unterbrich die Massage umgehend.
Leidest du gerade an einem akuten Bandscheibenvorfall, ist die Nutzung eines Massagesessels vorerst nicht zu empfehlen.
Häufige Beschwerden sind Muskelkrämpfe.
Die Vibrationsmassage ist eine gute Behandlungsmethode dagegen und hilft sogar, zukünftigen Krämpfen vorzubeugen. Auch die Heizfunktion ist hier wichtig.
Bei Rückenschmerzen eignen sich alle Massagesessel.
Denn selbst die günstigeren Modelle konzentrieren sich auf diesen Bereich.
Bist du eine Frau und viel auf High Heels unterwegs oder wanderst du gern, ist ein Massagesessel mit Fuß- und Beinmassage besonders angenehm.
So kannst du Muskelkater und Verspannungen im Vorhinein verhindern.
Personen, die Computerarbeit leisten, sind vor allem im Bereich der Schultern und des Nackens verspannt.
Neben der Vibrationsmassage, die dich rundum entspannt, ist hier die Rollmassage ein herrlicher Ausgleich nach der Arbeit.
Sie fühlt sich so an, als würden kleine Kugeln deinen Körper strecken und dehnen.
Der Entspannung dient auch ein Massagesessel mit Heizfunktion.
Manche hochklassigen Modelle bieten sogar entspannende Musik an.
Eine Aufstehhilfe und praktische Extras wie ein Hocker, eine Fernbedienung oder eine Liegefunktion tragen weiter zu einer guten Gesundheit bei.
Wie lange und wie oft kann ich den Massagestuhl nutzen
Die meisten Massagesessel schalten sich aus Sicherheitsgründen automatisch ab.
Dadurch können die elektrischen Massagesessel bei einem versehentlichen Dauerbetrieb nicht überhitzen.
Achte trotzdem auf einschlägige Zertifikate, die dir die Unbedenklichkeit des Geräts bestätigen.
So garantiert die CE-Kennzeichnung, dass der Massagesessel allen europäischen Vorschriften entspricht.
Das GS-Zeichen steht für „Geprüfte Sicherheit“, gilt aber nur für Produkte, die bei Lieferung verwendungsbereit sind.
In der Regel lassen sich bei den gängigen Massagesessel die gleichen Einstellungen für die zeitliche Massagedauer vornehmen wie bei einer Massage durch einen Therapeuten:
- 15 Minuten
- 20 Minuten
- 30 Minuten
- 45 Minuten
- 60 Minuten
Wie oft du den Massagesessel nutzen kannst, liegt ganz bei dir.
Selbst gegen eine tägliche Massage spricht nichts, sofern du dich um den Stromverbrauch und die damit verbundenen Kosten nicht zu kümmern brauchst.
Hast du stärkere Verspannungen, ist eine tägliche Anwendung auf deinem Massagesessel unter Umständen sogar angebracht, um wieder mehr Wohlbefinden zu verspüren.
Bei weniger starken Verspannungen oder falls du es einfach nur angenehm findest, dich massieren zu lassen, sind ein bis zwei Sitzungen pro Woche meist ausreichend.
Massagesessel kaufen / Was kosten ein guter Sessel
Wenn du dich für einen einfachen elektrischen Massagestuhl interessierst, liegt der in einer Preisspanne von ungefähr 200 bis 500 Euro.
Die günstigen Massagesessel konzentrieren sich mit ihren Funktionen meistens auf den Rückenbereich.
Soll die Anschaffung aufgrund der vielen unterschiedlichen Funktionen ein Premium Massagesessel mit Wärmefunktion sein, verlangen die Hersteller gleich etliche Hundert oder auch Tausend Euro mehr.
Der Preis ist natürlich auch vom verarbeiteten Material abhängig. Die meisten Massagesessel sind mit Kunstleder bezogen, einige wenige mit einem echtem Lederbezug.
Lohnt sich bei diesen Preisen eine Anschaffung? Klares: „Ja“! Denn kaufst du dir einen hochwertigen Massagesessel mit entsprechenden Massagefunktionen, kannst du davon ausgehen, zu Hause einen nahezu vollwertigen Ersatz für einen Therapeuten stehen zu haben.
Du kannst als Ergebnis von einem vollwertigen Massagesessel nämlich folgende körperliche Verbesserungen erwarten:
- Entspannung
- Erholung
- Besseren, tieferen und erholsameren Schlaf
- weniger Verspannungen
- Schmerzlinderung
- mehr Beweglichkeit
- Wohlbefinden
- gute Laune
Auch wenn die Anschaffung eines Premium Massagesessel mit Wärmefunktion nicht ganz billig ist, so geht die Kosten-Nutzen-Rechnung trotzdem klar auf.
Immerhin kannst du je nach Lust und Schmerzen täglich eine Massage in Anspruch nehmen, ohne auf deinen Partner zum Massieren angewiesen zu sein.
Es gibt sogar wissenschaftliche Studien, nach denen die tiefe Regeneration und Entspannung durch einen Massagesessel, zu einer Verbesserung des Konzentrationsvermögen beiträgt.
Und die Gedächtnisleistung wird ebenfalls spürbar verbessert.
Die Antwort auf die Frage „Was ein Massagesessel bringt?“, lautet demzufolge:
Eine effektive Besserung von körperlichen Einschränkungen, sofern du bereit bist, in ein hochwertiges und wirksames Massagesessel Modell zu investieren.
Vor- und Nachteile
Massagesessel sind Sitzmöbel, die fast immer mit einer Liegefunktion ausgerüstet sind. Äußerlich erinnern sie eher an gewöhnliche Fernseh- oder Relaxsessel.
Im Inneren jedoch warten sie mit aufwendigen, elektronischen Vorrichtungen auf. Luftkissen, Luftströme, Rollen oder Walzen imitieren die typischen Handgriffe eines Masseurs.
Einige Massagesessel haben sowohl eine Wärmefunktion – als auch Massagefunktionen.
Echte Massagesessel heben sich jedoch durch ihre umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten von preiswerteren Modellen ab.
Bevor du dich also für den Kauf eines Massagesessels zum Hausgebrauch entscheidest, zeige ich dir hier in Form einer übersichtlichen Auflistung die Vor- und Nachteile eines Massagesessels, im Vergleich zur klassischen Massage.
Das bedeutet aber nicht, dass du dir trotz eines Massagesessels zu Hause keine Massage durch einen professionellen Masseur gönnen kannst.
Behalte nur die Vorteile für deine Kaufentscheidung im Kopf:
- tägliche Massage für mehr Wohlbefinden von Körper und Geist
- massieren lassen in den eigenen vier Wänden, wann immer du es willst
- Stärkung des Bindegewebes
- Entlastung des Nacken- und Schulterbereichs
- Muskelkräftigung
- Massagesessel mit Wärmefunktion sind perfekt für den Stressabbau zu Hause
- bessere Konzentrations- und Gedächtnisleistung durch regelmäßige Nutzung
- regelmäßig genutzt, sparst du langfristig Kosten im Vergleich zu Massagen vom Masseur
- jedes Familienmitglied kann das Gerät nutzen
- hohes Benutzergewicht ist bei den meisten Massagesesseln kein Problem
- Ganzkörpermassage bei Top-Sesseln
- sehr gute Wahl, wenn du es liebst, massiert zu werden, du es aber nicht magst, von fremden Menschen angefasst zu werden
Die Nachteile sind:
- vergleichsweise hohe Anschaffungskosten für ein hochwertiges Modell
- benötigt viel Platz
- hilft nicht bei starken Rückenleiden oder extremen Verspannungen
- kann die zwischenmenschliche Verbindung zum Masseur nicht ersetzen