pomade

Pomade ist ein zum größten Teil aus Vaseline, Kokosnussöl, Olivenöl, Bienenwachs und Lanolin angereichertes Fett, das vorzugsweise zum Styling von Haaren benutzt wird.

Beigemengt sind unterschiedliche, sehr feine Geruchsstoffe, um das Tragen der Pomade für den Mann der damaligen Zeit angenehmer zu machen und als Anreiz, diese Produkte täglich zu verwenden. Ursprünglich war Pomade ein Produkt aus Äpfeln. Daher auch der Begriff (im Französischen heißt Apfel pomme).

Der Style der Haare ist für Rockabillies und Rockabellas gleichermaßen wichtig, denn er ist ein unverkennbares Merkmal der Rockabilly Zeit und für ein rundum gepflegtes Aussehen. Nur so macht deine Haartolle zum Beispiel Eindruck.

In diesem Beitrag schreiben wir über Pomade, Shampoo, Haarcreme und Co. und gebe dir Informationen, das Styling zu kreieren und die Hilfsmittel auch wieder auszuwaschen.

Wir stelle dir nachfolgend Pomaden in verschiedenen Härtegraden von den angesagtesten Herstellern vor. Das reicht von weicher Pomade für Einsteiger bis zu knüppelharter Pomade für widerspenstiges Haar. Zudem mit verführerischem Duft.

rockabilly-frisuren-maenner

 

Warum lässt sich Pomade so schwer auswaschen

Feste Pomade wird für eine authentische Rockabilly Frisur gebraucht. Die natürlichen Inhaltsstoffe eignen sich sogar gut als Haarpflege oder Haarkur, weil sie fast ausschließlich aus Fett besteht und keinen Alkohol beinhaltet.

Dadurch trocknen die Haare nicht aus und die natürliche Vitalität bleibt erhalten. Doch es gibt einen entscheidenden Nachteil – das ist das Auswaschen.

Denn das Fett in der Pomade ist nicht wasserlöslich! Das bedeutet, du musst deine Haare mehrere Male hintereinander mit ziemlich heißem Wasser und Shampoo behandeln, um das Fett auszuwaschen.

Die heutige Lösung heißt:

Benutze eine der inzwischen wasserbasierten Pomaden* oder kaufe dir ein spezielles Haarwaschmittel*. Diesen Produkten sind zahlreiche Inhalts- und Zusatzstoffe beigemischt, die zu einer Verbesserung der Qualität der Produkte beitragen.

So halten auch die meisten der heute angebotenen Haarstylingprodukte bombenfest, lassen sich aber leicht auswaschen und riechen zudem sehr angenehm.

 




 


Mit dem Kamm zur Rockabilly Frisur

Nach der Haarwäsche formt sich deine Tolle nicht von allein. Ich empfehle dir einen Kamm, aber nicht irgendeinen, sondern einen aus meinem Angebot, der aus hochwertigem Material besteht, perfekt verarbeitet ist und entsprechend dem Modell in eine der hinteren Hosentaschen deiner Rockabilly Jeans passt.

Die von mir ausgewählten Kämme sind schon durch ihr einzigartiges Design ein Must-have für deine Haarpflege-Grundausstattung. Nach einer Anschaffung dieser formschönen Kämme geling dir jede Elvis Tolle, Slick Back, Pomp oder andere Frisur.

 


 

 



 


Die richtige Pflege für deine Gesichtsbehaarung

Du willst auch deine Gesichtsbehaarung mit den richtigen Hilfsmitteln in Form bringen? Damit du auch mit deinem gepflegten Bart die Mädels überzeugt, präsentiere ich dir in meinem Artikel auch Rasierseife*, feines Aftershave* mit männlichem und nostalgischem Duft und wohlriechendes Bartöl* .

Produkte, durch die sich dein Charme von allein entfaltet und die dich im Nu in einen unwiderstehlichen Mann von Welt verwandeln. Das dazu benötigte Werkzeug, um deine Tolle auch unterwegs zu stylen, findest du hier.

Zum Beispiel praktische Kämme in rockigem Design. Ein richtiger Rockabilly verlässt seit den 50er-Jahren nur mit Kamm* in der hinteren Hosentasche das Haus.

 






Tipps für die Haarpflege im Sommer

Warme Sommertage strapazieren deine Haare. Meine hier genannten Shampoos spenden Feuchtigkeit und verhindern so ein Austrocknen. Im Idealfall benutzt du ein Volumenshampoo. Es bringt Fülle in dein Haar und es bekommt dadurch mehr Stand.

Dein Haar fühlt sich zudem griffiger an und du kannst es leichter stylen. Vor dem Föhnen (am besten kopfüber), verteile einen Schaumfestiger gleichmäßig im Haar. Das erleichtert das Styling. Danach hinterlässt deine Frisur auch im Sommer bei 30 Grad entsprechenden Eindruck im Alltag und auf der Sommerparty.

Entdecke die große Auswahl an Shampoos für deine Rockabilly Haarpflege*!

 


Geschichtliches zur Pomade

Die Pomade stammt aus dem 18. Jahrhundert und war dem Adel vorbehalten. Denn es handelte sich zu der Zeit um ein sehr teures Erzeugnis, das sich das gemeine Volk nicht leisten konnte.

Erst in den 20er-Jahren des 20. Jahrhunderts gelang der Pomade der wirkliche Durchbruch für Jedermann. Zuerst benutzten Afroamerikaner das Stylingprodukt, um ihre krausen und dicken Haare zu bändigen.

Daneben erlangte die Pomade Bekanntheit durch den Schauspieler Rudolph Valentino, der in zahlreichen Stummfilmen mit Pomade behandelten Haaren glänzte. Seit den 30er-Jahren war das Stylingprodukt Pomade in praktisch allen Badezimmern von Männern zu finden.

Den größten Auftrieb erlebte die Pomade aber in den 50er-Jahren durch Stars wie Elvis Presley. Heute wird Pomade lediglich in einigen alternativen Szenen wie etwa bei den Rockabillies eingesetzt.

Die Gründe dafür liegen in den klaren Vorteilen gegenüber den heutigen Produkten zum Haarstyling. Trotz aller Unterschiede zwischen damals und heute war die Pomade aber der Vorgänger für die Stylingprodukte, die heute bekannt sind.

Ähnliche Beiträge