Pool im Garten | Gartenpool für jedes Budget

Ein eigener Pool im Garten ist wie ein kleines Urlaubsparadies zu Hause. Gibt es im Sommer bei heißen Temperaturen etwas Schöneres, als sich bei einem kühlen Bad zu erfrischen?  Ein Gartenpool erquickt mit seinem kühlen Nass große und kleine Badegäste gleichermaßen. Ferner bietet er Vorteile, um die dich deine Nachbarn und Freunde beneiden werden.

Du kannst jederzeit hineinspringen, ohne an der Schwimmbadkasse in der Schlange zu stehen und auch noch Eintritt bezahlen zu müssen. Du musst dir auch nicht das Wasser und die Liegewiese mit zig anderen Badegästen teilen.

Wenn du dich jetzt skeptisch fragst, ob so ein Garten Pool nicht ein teurer Luxus ist, darauf kann ich nur antworten, es gibt längst Gartenpools für jedes Budget.

 

Gartenpool Empfehlungen und Ratgeber

Intex Rectangular Frame Pool


  • Mit oder ohne Filter erhältlich
  • In 4 verschiedenen Größen
  • Robuste und starke Folie
  • Schnelle und einfache Montage

Preis & Verfügbarkeit*

 Bestway Steel Pro MAX 


  • Mit oder ohne Zubehör erhältlich
  • In vielen verschiedenen Größen
  • Robuste und starke Folie
  • Schnelle und einfache Montage

Preis & Verfügbarkeit*

Intex Metal Frame Pool 


  • Ø 366 x 76 cm
  • Mit Filteranlage
  • Robuste und starke Folie
  • Schnelle und einfache Montage

Preis & Verfügbarkeit*

Bestway Steel – Rattan-Optik


  • Ø 366 x 100 cm
  • Pool-Set mit Filterpumpe
  • 3-lagiges DuraPlus -Material
  • Schnelle und einfache Montage

Preis & Verfügbarkeit*

Intex Schwimmbad


  • Ø 478 x 124 cm
  • Mit Zubehör
  • Robust
  • Einfache Montage

Preis & Verfügbarkeit*

Bestway Hydrium™


  • 500 x 360 x 120 cm
  • Komplett-Set mit Sandfilteranlage
  • Stahlwandpool
  • Einfache Montage

Preis & Verfügbarkeit*

Intex Easy Set Pool


  • Ø 305 x 76 cm
  • Mit und ohne Zubehör
  • Drei Lagen Super-Tough Material
  • Einfache Montage

Preis & Verfügbarkeit*

Bestway Fast Set


  • Ø 244 x 61 cm
  • mit Filterpumpe
  • 1.880 Liter
  • Einfacher Abbau

Preis & Verfügbarkeit*

 


Die verschiedenen Garten Pool Typen

„Grundsätzlich hast du die Wahl zwischen vier Typen, die deinen Garten bereichern können. Ich stelle dir nachfolgend die vier Gartenpool-Typen einmal vor:

 

Der oberirdische Pool im Garten:

Der oberirdischer Garten Pool steht auf den Gartenboden, weshalb er auch Aufstellpool genannt wird. Hierfür kommen Stahlwandpools mit Folienbecken, Framepools Quick-up-Pools zum Einsatz.

Welche du für den oberirdischen Garten Pool wählst, ist reine Geschmackssache. Die Verkleidung kann aus Kunststoffplanken oder druckimprägnierten Holzbohlen bestehen.

Selbst gemauerte Verkleidungen sind denkbar.

 

Der flexible Quick-up-Pool:

Der Quick-up-Gartenpool ist ein typisches Saisonprodukt. Du stellst ihn mit Beginn der Badesaison im Garten auf, baust ihn an dessen Ende wieder ab und verstaust ihn platzsparend während der kälteren Monate. Sein Vorteil ist die hohe Flexibilität.

Pop-up-Gartenpools bestehen meist aus strapazierfähiger Folie. Dennoch brauchen sie einen ebenen Untergrund ohne spitze Steine, Äste und Wurzeln, die sich in die Folie bohren könnten.

 

Der in den Boden eingelassene Pool:

Der in den Gartenboden eingelassene Gartenpool ist eine elegante und praktische Lösung für alle, die ihren Garten in eine Oase der Entspannung verwandeln möchten.

Diese Art von Pool ist in den Boden eingegraben und bietet einen natürlichen und harmonischen Übergang zwischen dem Garten und dem Poolbereich. Da er direkt im Boden eingelassen ist, ist er auch besonders sicher und garantiert ein sorgenfreies Schwimmen für Kinder und Erwachsene.

Außerdem ist er ein besonderes Highlight in jedem Garten und verleiht diesem eine besondere Note.

Der in den Gartenboden eingelassene Pool ist somit nicht nur eine praktische Lösung, sondern auch ein besonderes Schmuckstück für jeden Garten.

 

Poolzon Rundpool



Stahlwandbecken

  • Verschiedene Größen
  • 0,6mm dicker Biesenfolie
  • Im Lieferumfang enthalten:
  • Stahlwand
  • Hand- und Bodenschiene
  • Poolfolie und Skimmer

Dieser Stahlwand Pool kann sowohl vollversenkt, teilversenkt oder oberirdisch aufgestellt werden.

Preis & Verfügbarkeit*

 


Wo ist im Garten der optimale Standort für den Pool

 

Ein sonniger Platz ist am besten geeignet für den Gartenpool. Dann kann sich das Poolwasser durch die Sonnenwärme selbst aufheizen. Ein gen Südosten ausgerichteter Gartenpool bekommt schon die morgendlichen Sonnenstrahlen zu spüren.

Ferner ist die nicht allzu weite Entfernung von Strom- und Wasserleitungen ausschlaggebend, um nicht extra Leitungen legen zu müssen.

Abhängig vom Gartenpooltyp ist auch der Untergrund bedeutsam für den optimalen Standort des Pools im Garten. Es muss auf jeden Fall fester, gewachsener Boden sein, der komplett waagerecht und druckbeständig ist. Ist dies in deinem Garten nicht gegeben, so musst du entsprechende Baumaßnahmen durchführen lassen oder die Errichtung eines Fundaments in Auftrag geben. Möchtest du den Garten Pool in eine Hanglage integrieren? Bestehen Bedenken hinsichtlich der Beschaffenheit des Untergrunds, hole dir den Rat eines Fachmanns, um die Gegebenheiten begutachten zu lassen.

Wähle zudem einen windgeschützten Platz ohne die direkte Nähe zu Bäumen und Büschen. Das hilft, Blätter, Blüten und kleine Äste aus dem Poolwasser fernzuhalten.

Für ungestörtes Badevergnügen empfehle ich, nach einem Standort Ausschau zu halten, der dich und deine Badegäste vor den neugierigen Blicken von Nachbarn oder Passanten schützt.

 


Braucht der Pool im Garten eine Baugenehmigung

 

Sichere dich grundsätzlich bei deinem örtlichen Bauamt ab, bevor du einen Pool im Garten aufstellst. Die örtlichen Vorschriften für einen Pool im Garten variieren nämlich teilweise von Gemeinde zu Gemeinde und von Bundesland zu Bundesland. Neben einer eventuellen Baugenehmigung muss dein Pool im Garten den erforderlichen Abstand zur Grundstücksgrenze einhalten. Um ein Bußgeld zu vermeiden oder im schlimmsten Fall die Beseitigung des Gartenpools zu riskieren, hole dir im eigenen Interesse frühzeitig die nötigen Informationen ein.

Allgemein kann ich dir allerdings sagen, für die oben vorgestellten Fertigbecken sind in der Regel keine Baugenehmigung notwendig, solange sie unter 50 Kubikmeter Badewasser fassen. Einige Bundesländer haben die Genehmigungspflicht bei 100 Kubikmetern festgesetzt. Größere Pools im Garten brauchen auf jeden Fall eine behördliche Genehmigung. Ein Bauantrag ist für gewöhnlich kostenfrei.

An dieser Stelle gebe ich dir aber einen gut gemeinten Rat! Auch wenn ein Garten Pool nicht genehmigungspflichtig ist, möchte das Bauamt informiert werden, wenn du einen Pool im Garten baust.

Und zwar von der Planung an durch eine Baumeldung und danach über die Umsetzung des Projekts in Form einer Baufertigmeldung. Reiche dazu eine Planzeichnung vom Grundstück mit Fotos ein, denn auch ohne vorab Genehmigung muss der Pool planungsrechtlich zulässig sein.

 

Bestway Power Steel



Frame Pool Komplett-Set

  • mit Sandfilteranlage
  • 732 x 366 x 132 cm
  • Lichtgrau, eckig
  • Wasserkapazität (90%): 30.045 Liter
  • Innenverkleidung in Kieselmosaik-Optik
  • Einfacher Aufbau ohne Werkzeug

Preis & Verfügbarkeit*

 


Ein paar Tipps rund um den Pool im Garten

 

Nun habe ich noch ein paar Tipps, die ich dir für deinen Pool im Garten unbedingt ans Herz lege, damit du lange Zeit Freude am Pool im Garten hast!

 

Eine Poolabdeckung ist sehr sinnvoll!

Ein Garten Pool ohne Poolabdeckung geht gar nicht! Denn sie hält in einem hohen Maß Verschmutzungen vom Poolwasser fern. Und da sind wir uns wohl einig – nichts ist angenehmer als sauberes Wasser im Garten Pool.

 

Einstiegshilfen für einen bequemen und sicheren Ein- und Ausstieg!

Die Vorrichtung einer Treppe oder Leiter zum problemlosen Ein- und Ausstieg in deinen Garten Pool ist für Kinder und Erwachsene, gegebenenfalls mit Handicap, eine sinnmachende Investition. Sie macht die Poolnutzung komfortabel und sicher.

Denke hier langfristig und baue insbesondere bei den fest eingebauten Gartenpools möglichst barrierefreie Einstiegs- und Ausstiegshilfen ein.

 

Sicherheit steht vor allem!

Ein Pool im Garten bereitet nur dann Freude und ist gut für die Gesundheit, wenn er sicher installiert ist und sich ebenso sicher benutzen lässt. Darüber hinaus erfordert er hohe Sicherheitsanforderungen in der Zeit, in der nicht genutzt wird.

 

Eine Außendusche ist die folgerichtige Ergänzung!

Selbst wenn das Badezimmer nicht weit vom Pool im Garten entfernt ist, eine Außendusche ist eine zweckmäßige Lösung. Gerade wenn du den Pool regelmäßig nutzt und du auch häufiger Badegäste zu Besuch hast. Denn dein Haus hat vermutlich keinen direkten Zugang vom Bad zum Garten.

Und willst du, dass tropfnasse Badegäste vor und nach jeder Poolnutzung durch dein ganzes Haus laufen?

 

Hochwertiges Poolzubehör für den Gartenpool

Möchtest du das Wasser im Pool neben der Sonnenerwärmung noch weiter aufheizen, bietet sich ein Solarkollektor oder eine Solarheizung an. Sie ist simpel und schnell aufgebaut und zudem umweltfreundlich sowie kostengünstig. Auch eine Solarplane kannst du zu diesem Zweck verwenden. Willst du dich jedoch unabhängig von der Sonnenstrahlung machen, bringst du das Wasser im Gartenpool mithilfe einer Wärmepumpe auf die gewünschte Temperatur.

Weiteres hochwertiges Poolzubehör in Form von bequemen Poolliegen, Solardusche, Poolsauger oder Poolroboter gestalten die private Badelandschaft und das Wohlfühlerlebnis noch ansprechender.

 

Regelmäßige Reinigung und Pflege für den Gartenpool

Für unbeschwertes Badevergnügen ist eine sorgfältige, regelmäßige Reinigung Pflicht für jeden Poolbesitzer. Um Verschmutzungen bereits im Vorfeld zu reduzieren oder zu verhindern, ist die Verwendung einer Abdeckplane oder anderweitiger Poolabdeckung ratsam. Auch Porozellecken für die Hohlkehle verhindern Schmutzecken an der inneren unteren Beckenwand. Verschmutzungen auf der Wasseroberfläche lassen sich mit einem Kescher entfernen.

Blüten, Pollen, Insekten und andere Mikro-Verunreinigungen hält die Sandfilteranlage zuverlässig im Filtersand zurück. Gerade in den heißen Sommermonaten ist diese regelmäßige Art der mechanischen Wasserpflege ein Muss. Weitere Reinigungsmittel sowie Wasserpflegemittel solltest du für eine hygienische Wasserqualität ebenfalls einsetzen. Den Pool im Garten reinigst du zuverlässig mithilfe eines Poolsaugers oder Poolroboter.

So, nun weißt du so ziemlich alles, was du für die Anschaffung, den Ein- oder Aufbau, zur rechtlichen Situation und zur Hygiene eines Pools im Garten wissen musst. Jetzt bist du an der Reihe, ob du schon diesen Sommer das kühle Nass im eigenen Garten Pool genießen kannst.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.