In den warmen Monaten des Jahres einen eigenen Pool im Garten stehen zu haben, ist schon eine feine Sache. Du kannst dir zu jeder Tages- und Nachtzeit im sauberen, klaren Wasser deines Pools eine Abkühlung gönnen, dich entspannen, mit Freunden herumtollen oder in aller Ruhe allein deine Bahnen schwimmen. Ein Gartenpool bereitet aber nicht nur Freude, denn für das unbeschwerte und manchmal auch spontane Nutzen des Gartenpools bedarf es der Voraussetzung von permanent sauberem Wasser. Hier kommt der Poolroboter zum Einsatz!
Die Arbeit erleichtert dir ein einen Poolroboter mit einer guten Reinigungsleistung und einfacher Bedienung zu einem vertretbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Stimmts? Hole dir dazu beim Weiterlesen die notwendigen Informationen für eine gute Kaufentscheidung.
Empfehlenswerte und beliebte Poolroboter
Poolreiniger Power 4.0
- Reinigt den Poolboden und Poolwände bis zur Wasserlinie
- mit eingebautem Filtersystem und 16m Kabellänge
- Ideal für alle Beckenformen bis 10,00 x 5,00 m
- geringer Stromverbrauch
Steinbach Schwimmbadreiniger
- Integriertes Filtersystem, Leistung ca. 18 m³/h
- Anschluss 230 V, Filterpumpe 20 V, 200 W
- Kabellänge 18 m
- Für Pools bis 6 x 12 m Grundfläche
- Keine Eignung besteht für Überlauf,- Edelstahl,- Fliesenbecken, sowie Becken mit einem Luftring.
Steinbach Poolrunner
- Akkubetriebener Poolroboter
- Eingebauter Wassersensor aktiviert den Poolroboter
- Extra leicht für einfache Handhabung
- Integriertes Filtersystem, Leistung ca. 10 m³/h, Filterpumpe 12,6 V, 50 W
- Wiederaufladbare Lithium Ionen Batterie 6.600 mAh, Akkulaufzeit bis zu 120 min
Dolphin E20
- 24 Monate Garantie
- Geeignet für alle Poolformen
- Reinigt Boden und Wände
- 1 PVC Bürste
- 2 Raupenbänder
- Dank dem neu entwickelten logischen Scan-System, der neuen Software und den Raupenbändern arbeitet der Dolphin E20 vollautomatisch.
Das solltest du unbedingt über den Poolroboter wissen
Damit der Pflegeaufwand nicht zu sehr ausartet und mit so wenig wie möglich Aufwand betrieben werden kann, nimmt dir ein Poolroboter viel Arbeit ab. Schließlich möchtest du mit deinem Gartenpool nicht mehr Zeit für Reinigung verbringen, als du ihn zum Baden und Schwimmen benutzt.
Du musst zwar immer noch auf die Wasser-Qualität achtgeben und dich um die Filter-Reinigung und Ähnliches kümmern, aber ein Poolroboter nimmt dir schon einen Großteil der Poolreinigung auf automatische Weise ab. Und das ist eine gute Nachricht.
Die Reinigungsstellen:
Was denkst du, soll dein Poolreiniger nur den Poolboden oder auch die Wände zuverlässig reinigen? Gerade an den Wänden bilden sich die meisten Bakterien. Besonders diese Festlegung beeinflusst entscheidend den Preisunterschied. Kannst du es dir leisten, wähle einen Poolroboter, der Boden und Wände abfährt und von Verunreinigungen befreit.
Die Kabellänge:
Vollautomatische Poolroboter brauchen ein eigenes Stromkabel, dass du in der Nähe des Gartenpools in eine Steckdose steckst. Deshalb ist ein entsprechend langes wasserfestes Stromkabel nötig, welches die Länge bis zum Pool, die Länge vom Pool selbst, die Breite und seine Tiefe berücksichtigt, um alle Stellen reinigen zu können.
Meranus Poolroboter Power 4.0 Modell 2022
- Reinigung des Beckenbodens, Beckenwände und der Wasserlinie
- Für Becken bis max. 10,00 x 5,00 m
- Reinigungszyklus: 2 Stunden
- Großer Filterkorb 50 mu
- Saugleistung: 14 m³/h
Das Gewicht:
Auch das Gewicht kann wegen der Handhabung des Poolroboters ein Kaufkriterium sein. Hast du das schwere Gerät in den kalten Jahresmonaten separat im Keller oder Gartenhaus gelagert, bedeutet es schon eine Kraftanstrengung, den Poolroboter zurück ins Wasser zu befördern. Die aufwendige Technologie hat ihr Gewicht und je nach deinen Wünschen wird er noch schwerer.
Die Betriebsspannung:
Dein Poolroboter sollte mit Niedrigspannung laufen, damit bei einem eventuellen Defekt keine Gefahr für dich und andere Badende besteht. Im Übrigen halte dich während des Reinigungsvorgangs niemals selbst im Pool auf. Bei Kindern im Haushalt ist vielleicht ein halb automatischer Poolroboter die sicherere Alternative, da der komplett ohne Strom im Wasser betrieben wird.
Die Filterleistung:
Bei vollautomatischen Poolrobotern unterscheidet sich die Leistung zwischen den Herstellern und den Modellen sehr stark und richtet sich danach, wie viel Kubikmeter oder Liter Wasser in der Stunde umgewälzt wird. Ein großer Pool braucht demzufolge eine hohe Leistung, damit der Reinigungsvorgang nicht zu lang dauert oder nur Teile des Pools gereinigt werden.
Zodiac XA 3010 iQ
Vollautomatischer Poolroboter
- Intelligenter Bodenreiniger für alle Pooltypen bis 10 x 5 m, geeignet für alle Auskleidungsarten.
- Kabellänge: 15 m. Zwei Zyklen: nur Boden (1h30) und Boden/Wände/Wasserstandslinie (2h30)
- Patentierte Zyklontechnik: Kann dank der zyklonischen Ansaugung auch feinste Schmutzpartikel filtern.
- App Aqualink: Steuern Sie den Roboter über Ihr Smartphone
- Flexible und effiziente Fortbewegung
- Transparenter Deckel und Filter mit Hintergrundbeleuchtung
Die Poolgröße oder die Poolform:
Es gibt diverse kleine, große und unterschiedliche Poolformen. Dafür brauchst du den richtigen Poolroboter. Bei ovalen Pools haben manche Modelle Probleme an den Stellen nahe der Poolwand. Ungeraden Böden gelangen leistungsschwächere Modelle an Ihre Grenzen. Bei Fliesen verlieren einige Modelle die Bodenhaftung. Hier sind spezielle Bürsten gefragt.
Die Reinigungszeit:
Bei den meisten Modellen ist die Reinigungszeit pro Zyklus angegeben. Dabei handelt es sich aber um grobe Richtlinien, die von der Beschaffenheit deines Pools und deinen Sauberkeitsansprüchen abweichen können.
Probiere das Gerät aus und mache deine eigenen Erfahrungen. Manchmal benötigt dein Pool ein oder zwei Reinigungsgänge, ehe er komplett sauber ist.
Betriebslautstärke:
An der Betriebslautstärke erkennst du einen vollautomatischen Poolroboter. Er verbreitet die typische Geräuschkulisse einer Maschine, die mit Strom betrieben wird.
Die Bedienung und das Design:
Die einfachen vollautomatischen Poolroboter schließt du nur an die Steckdose an und sie beginnen mit ihrer Arbeit. Andere haben mehrere Programme oder zusätzliche technische Details, aus denen du auswählen kannst. Wieder andere befahren erst einmal den Pool komplett ab und scannen ihn, um die optimale Reinigungsroute zu ermitteln.
Beim Design hast du eine große Auswahl an Farbkombinationen und interessanten Modellen. So, das war es! Lass die beschriebenen Kriterien in deine Kaufüberlegungen einfließen und du wirst anhand der obigen Faktoren den richtigen Poolroboter für deinen Pool finden.
An dieser Stelle klären wir die Frage einiger Poolbesitzer mit einem Salzwasserpool.
Du wirst vermutlich wissen, dass Poolroboter normalerweise für Süßwasser ausgelegt sind und je mehr Metall an und in ihm verarbeitet sind, desto ungeeigneter ist er für deinen Salzwasserpool.
Aber wenn du penibel genug bist, deinen Poolroboter nach Gebrauch gründlich mit Süßwasser abzuwaschen und zu reinigen, kannst du ihn auch im Salzwasserpool einsetzen. Besser noch sind allerdings Kunststoffroboter, die mit Salzwasser kein Problem haben.