Poolsauger mit Akku im Test bzw. Vergleich
Heute geht es in meinem Beitrag einzig und allein um den Poolsauger mit Akku, seine Vorteile und worauf du bei einem Kauf achten solltest.
Der Akku Poolsauger von: Sven Reinert | Zuletzt aktualisiert: 2022-03-11 17:22:26
Du bist stolzer Besitzer eines Pools im Garten oder eines Whirlpools? Glückwunsch! Dann hast du es zu etwas gebracht, um das dich ziemlich viele deiner Mitmenschen in den warmen Monaten des Jahres beneiden.
Allerdings wissen die auch nicht, dass so eine herrliche Errungenschaft nicht nur Freude bereitet, sondern auch mit Arbeit verbunden ist. Denn wer will schon das kühle Nass genießen, wenn es verschmutzt ist oder sich am Boden und den Wänden nach und nach Algen abgesetzt haben?
Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten, einen Pool effektiv zu reinigen. Darüber habe ich bereits Artikel unter Poolsauger und Poolroboter geschrieben. Natürlich stelle ich dir auch ein paar Modelle vor, mit denen ich mich intensiv beschäftigt habe. Somit brauchst du bei Interesse nicht lange im Internet suchen.
Water Tech Pool Blaster
Intex Akku Poolsauger
Erhältlich bei: Amazon* Erhältlich bei: Amazon* Erhältlich bei: Amazon*Empfehlenswerte Poolsauger mit Akku:
Diese Funktionen sollte ein Akku Poolsauger haben!
BWT Poolsauger BC02 | Kabellose Nutzung
tillvex Poolsauger mit Akku
time4wellness Wels II
Der Poolsauger mit Akku ist ein kleines handliches Gerät, vergleichbar mit einem Staubsauger. Durch den integrierten Akku ist ein Stromanschluss nicht notwendig. Der Akku muss nur vor oder nach jedem Gebrauch aufgeladen werden und ist dann sofort einsatzbereit.
Er wird ins Wasser gelassen und auf dem Poolboden und den Pooltreppen oder dem Whirlpool mithilfe einer Teleskopstange gesteuert. Dort saugt er Sand, tote Insekten, Haare, Gras, Algen und anderweitige Verschmutzungen auf. Den Schmutz fängt ein eigener Filter auf und befördert ihn in einen Behälter im Inneren des Akku-Saugers. Das gefilterte Wasser fließt zurück in den Pool. Nach getaner Arbeit oder bei grober Verschmutzung auch zwischendurch muss der Poolsauger entleert werden.
Damit ist er äußerst flexibel in der Handhabung und zudem eine sinnvolle Ergänzung zum Poolroboter, der große Flächen schwer erreichbare tiefe Pools absaugt.
Kaufkriterien für einen Poolsauger mit Akku
Solltest du dich zum Kauf eines Poolsaugers mit Akku entscheiden, dann schaue dir meine folgenden Erkenntnisse genau an und beachte die wichtigen Eigenschaften.
Saugkraft:
Die Saugkraft ist entscheidend für die Qualität und was aus dem Pool entfernt wird. Sand und kleine Steine brauchen eine höhere Saugleistung als Haare und Blütenstaub. Allerdings machen die Hersteller in ihren Angaben keine konkrete Aussage zur Saugkraft.
Reinigungsfläche, Poolgröße und Reinigungstiefe: Die Reinigungsfläche, die Saugbreite und die Reinigungstiefe entnimmst du den Herstellerangaben.
Dazu ist die Länge der Teleskopstange plus die Länge des Saugers ausschlaggebend.
Die Reinigungsfläche geben die Hersteller in qm an und beziehen sich auf die Fläche, die du mit dem Poolsauger in einer Stunde reinigen kannst.
Teleskopstange und Handgriff:

Falls du nicht gerade einen Whirlpool oder ein Planschbecken reinigst, kommst du ohne Teleskopstange, mit der du auch die Mitte des Pools erreichst, nicht aus. Sie ist praktisch der verlängerte Arm des Poolsaugers.
Wählst du einen Modell, bei dem im Lieferumfang die Teleskopstange nicht enthalten ist, musst du bei Bedarf eine Poolstange passend zum Pooldurchmesser dazukaufen. Eine gute Teleskopstange lässt sich in der Länge ausziehen und lang genug für deinen Pool.
Ideal ist ein handlicher Griff an der Teleskopstange, um am Ende des Reinigungsvorgangs keine schmerzenden Hände zu haben. Ein weiteres Kaufmerkmal ist ein Handgriff.
Schließlich ist es nicht notwendig, alle Reinigungsarbeiten am Pool oder Whirlpool mit einer Teleskopstange zu erledigen.
Nützlich ist der Handgriff etwa bei Treppen oder nicht so tief liegenden Flächen.
Gerade im Whirlpool kann ein Akku Poolsauger mit Handgriff sinnvoll sein.
Akku-Laufzeit:
Nur in wenigen Fällen werden Akku Poolsauger zur kompletten Wasserreinigung genutzt, meist dienen sie eher als Ergänzung zu einem Poolroboter oder einem halbautomatischen Filtersystem.
Für die schnelle Reinigung zwischendurch genügt somit auch eine Akku Reichweite von etwa 30 bis 60 Minuten. Zur Ladezeit machen die meisten Hersteller keine konkrete Angabe.
Nach Kundenmeinung beträgt diese aber modellabhängig zwischen zwei und sechs Stunden. Betrachte diese Angaben aber als Schätzwert und nimm die sie nicht auf die Minute genau.
Eine Kontrolllampe am Ladegerät zeigt dir, ob der Akku noch lädt oder bereits vollständig aufgeladen ist.
Aufsätze und Borsten:
Beachte, nicht alle Modelle werden mit Bürsten verkauft. Ferner triffst du bei Poolsaugern mit Akku selten auf rotierende Borsten.
Das liegt daran, dass rotierende Borsten zu viel Akkuleistung verbrauchen. Ich rate dir zu einem Gerät mit mindestens einem Aufsatz und Borsten, um insbesondere Algenablagerungen besser entfernen zu können.
Bei zwei Aufsätzen kannst du zwischen einer größeren und einer kleineren Bürste wählen. Ein weiterer Kaufaspekt ist die Breite der Aufsteckbürste.
Filter:
Ein Akku Poolsauger benötigt keinen externen Filter. Dieser ist im Gerät integriert und nimmt den angesaugten Schmutz auf. Wichtig ist allerdings, wie fein der Filter ist.
Bei gröberen Filtern kann es passieren, dass feine Schmutzpartikel wieder zurück ins Wasser gelangen. Greife deshalb zu einem extrafeinen Filter mit 60 Mikron Filterschärfe.
Die Filter sind alle wiederverwendbar. Einfach dem Gerät entnehmen, unter fließendem Wasser ausspülen und wieder einsetzen. Fertig!
IPX-Schutzart zur Wasserdichtheit: Die IPX-Schutzart gibt Ihnen Auskunft darüber, wie wasserdicht ein Gerät ist.
Die Angabe erfolgt immer mit nur einer Ziffer von 0 bis 9, wie zum Beispiel IPX8 und bedeutet, je höher die Ziffer, desto größer ist der Schutz gegen den Eintritt von Wasser.
Bei Akku Poolsaugern reicht die Schutzart IPX8 zum dauerhaften Untertauchen des Saugers aus ohne dass Wasser in das Gerät oder zum Akku durchdringen kann.
Bei einer Schutzart von IPX7 darf das Gerät nur zeitweilig untertauchen, um vor Wassereintritt geschützt zu sein.
Abmessungen und Gewicht:
Abmessungen und Gewicht sind uninteressant. Das Gewicht hängt nur vom Zubehör, der Länge der Teleskopstange und der Gestaltung des Gehäuses ab.
Pflege und Reinigung des Poolsaugers Akku:
Nicht nur dein Pool braucht eine gute Pflege und Reinigung, damit du lange Freude an ihm hast. Auch der Poolsauger mit Akke dankt es dir mit Langlebigkeit und konstanter Leistung, wenn du ihn pflegst.
Echt wichtig ist es, den Filter am besten nach jeder Reinigung zu entleeren und unter Wasser auszuspülen. Wird der Poolsauger längere Zeit nicht benutzt, lagere das Gerät am besten in einem Schrank, wo es nicht einstaubt. Manche Modelle besitzen eine Hängevorrichtung, um es an der Wand aufzuhängen.
Für die weitere Pflege sowie Reinigungstipps lies einfach die Gebrauchsanweisung des Herstellers.
Das war es! Ich denke, nun kannst du mit einem guten Gefühl den richtigen Poolsauger auswählen und in frisch gereinigtem und hygienisch einwandfreiem Wasser deinem Badevergnügen nachgehen.
Welche Vorteile hat ein Poolsauger mit Akku?
Ein Poolsauger mit Akku ist eher geeignet für flache Poolbecken, die er schnell und effizient säubert, sowie die punktuelle Reinigung von Treppenstufen.
Er braucht keinen separaten Schwimmschlauch, der erst verlegt und an den er angeschlossen werden muss.
Das handliche Gerät hat einen eigenen Filter und ist damit unabhängig von externen Filtern einer Filteranlage.
Durch den integrierten Akku kommt dieser Poolsauger ohne Stromkabel aus.
Sie sind klein und handlich und schnell einsatzbereit, sofern der Akku aufgeladen ist.
Sie verursachen nur geringe Betriebskosten, da beispielsweise die Poolpumpe während des Reinigungsvorganges nicht mitlaufen muss.
Was für Geräte bietet der Markt?
Poolsauger mit Akku kannst du in verschiedenen Varianten bekommen, die ich dir nachfolgend vorstelle.
Die Akku Varianten:
Hier lädst du den Akku außerhalb des Pools über eine Stromverbindung auf. Dabei ist es aber wichtig, den geeigneten Poolsauger für die Größe des Beckens, die Ecken und Kanten, die Tiefe und Sitzflächen sowie Stufen auszuwählen.
Zudem sollte der Akku Poolsauger eine extra lange Teleskopstange, einen komfortablen Handgriff oder eine Aufsteckbürste in passender Größe haben.
Bedenke beim Kauf auch, dass der Akku nur eine begrenzte Laufzeit hat und du ihn eventuell einmal austauschen möchtest. Erkundige dich deshalb vor dem Kauf, ob das überhaupt möglich ist und dass der Akku nicht fest eingebaut ist.
Ebenso, ob es für den infrage kommenden Poolsauger Ersatz-Akkus gibt und zu welchem Preis.
Mit Ni-MH:
Nickel-Metallhydrid-Akkus sind herkömmliche Batterien, nur wieder aufladbar. Ni-MH Akkus haben innerhalb einer kurzen Zeitspanne eine hohe Leistung, die sich positiv auf die Saugleistung auswirkt.
Ni-MH Akkus musst du aber richtig pflegen. Das bedeutet: Um eine möglichst gleichbleibende Leistung zu erzielen, muss der Akku immer wieder komplett entladen und auch komplett aufgeladen werden. Der Grund dafür ist, Ni-MH Akkus haben einen Memory-Effekt und verlieren an Leistung verlieren, sofern der Akku nicht vollständig aufgeladen oder nicht vollständig entladen ist.
Mit Lithium-Ionen-Akku:
Lithium-Ionen-Akkus sind die modernere Variante und kommen in elektrischen Zahnbürsten, Tablets oder Smartphones zum Einsatz.
Diese Akku-Variante ist einfacher zu pflegen. Lithium-Ionen-Akkus haben keinen Memory-Effekt und somit bleibt die Leistung unabhängig vom Ladezustand immer konstant.
Außerdem sind sie etwas langlebiger als Ni-MH Akkus. Allerdings kann Hitze Lithium-Ionen-Akkus zerstören und sie sind in der Anschaffung teurer als Ni-MH Akkus.
Trotzdem ist mein Rat, entscheide dich für einen Sauger mit Lithium-Ionen-Akku.
Die Batterien Variante:
Es gibt zudem noch immer Modelle, die mit normalen Batterien die Pumpe im Akku-Sauger antreiben und beim Reinigungsvorgang im Wasser einen Sog erzeugen. Sie sind nicht wie Akkus aufladbar. Allerdings kannst du dir entsprechende aufladbare Batterien und ein passendes Ladegerät kaufen.
Dann brauchst du die Batterien nicht immer wegwerfen.
Alle Arten arbeiten ganz ohne Elektrokabel und Schwimmschlauch und lassen sich einfach mit einem Knopfdruck ein- und ausschalten. Für den Betrieb brauchst du 8 AA Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Nicht alle sind für jeden Pool geeignet. Jedes Modell erfüllt nur bestimmte Aufgaben richtig gut und ist somit entweder besser für einen Whirlpool oder einen größeren Pool im Garten zu gebrauchen.
Außerdem unterscheiden sich die Geräte durch den Akku, die Saugkraft, die Reinigungsfläche und die Filterqualität.