Poolsauger kaufen – Die besten Poolbodensauger und Infos
Wirklich Freude an einem Pool hast du nur wenn er richtig sauber ist! Das Sortiment an Poolsaugern ist groß! Einen Überblick der besten Poolbodensauger gibt’s jetzt!
Die besten Poolbodensauger von: Sven Reinert | Zuletzt aktualisiert: 2022-03-10 11:34:05
Das Wetter verspricht dir einen herrlichen Sommertag mit warmen Temperaturen. Die Sonne strahlt vom blauen wolkenlosen Himmel und du freust dich schon auf die kühlende Erfrischung in deinem Gartenpool.
Einfach mal abtauchen oder es sich im Wasser auf der Luftmatratze gemütlich machen.
Doch, oh Schreck, bei näherer Betrachtung ist das Poolwasser nicht wirklich sauber und einladend.
Auf der Wasseroberfläche schwimmen Blätter zusammen mit allerlei totem Getier herum und auf dem Poolboden siehst du kleine Äste, Steinchen, Grashalme und andere Verschmutzungen.
Das war es mit dem spontanen Badespaß! Vor dem Vergnügen ist jetzt erst einmal ein Reinigungsvorgang mit dem Kescher und dem Poolsauger angesagt.
So oder in ähnlicher Weise habe ich das bereits selbst, aber auch im Freundeskreis nicht nur einmal erlebt.
Deshalb schreibe ich diesmal einen Beitrag über Poolsauger, weil es auch bei diesem eigentlich obligatorischen Poolzubehör verschiedene Ausführungen gibt und Kriterien, auf die du beim Kauf achten solltest.
Manueller Poolsauger
Poolbodensauger mit Akku
Intex Auto Pool Cleaner
vidaXL Pool Reinigungsset Erhältlich bei: Amazon* Reinigungsset Vakuum-Sauger Erhältlich bei: Amazon* Bodensauger MegaPool DeLuxe Erhältlich bei: Amazon* Water Tech Pool Blaster Erhältlich bei: Amazon* BWT Poolsauger BC30 Erhältlich bei: Amazon* Intex Wiederaufladbarer Pool- und Spa-Staubsauger Erhältlich bei: Amazon*Empfehlenswerte Poolsauger – Bestseller und Angebote
Auf diese Funktionen solltest du beim Poolsauger achten!
Die besten manuellen Poolsauger und Sets
Poolbodensauger mit Akku
Der Poolsauger für die perfekte Sauberkeit auf dem Beckenboden
Den Poolsauger kannst du dir wie deinen Staubsauger im Haushalt, nur eben für den Einsatz unter Wasser, vorstellen. Unschöne Verschmutzungen und Ablagerungen auf dem Poolboden saugst du mit einem Poolsauger gründlich weg. Bodensauger für die Poolreinigung sind für feste Schwimmbecken im Innen- und Außenbereich ebenso geeignet wie für Aufstellpools, die nur saisonal zum Einsatz kommen.
Da es aber nicht nur DEN einen Poolsauger gibt, musst du dich bei der Anschaffung nicht nur zwischen verschiedenen Anbietern entscheiden, sondern auch noch, welche Art von Poolsauger es sein soll. Du hast die Wahl zwischen einem:
- manuellen Poolsauger
- automatischen Poolsauger
- Poolroboter
Der manuelle Poolsauger:
Die technisch simpelste Lösung besteht aus einem manuellen Poolreinigungsset.
Das beinhaltet in der Regel eine Bodensaugdüse, einen Schlauch, eine Bürste, einen Kescher und eine Teleskopstange. Die Bodensaugdüse wird mit dem Schlauch an den Skimmer angeschlossen.
Dieser ist mit der Filteranlage verbunden, die das Wasser ansaugt, durch den Filter drückt und gereinigt an den Pool zurückgibt. Die Teleskopstange ist dafür, um die Bodensaugdüse manuell auf dem Poolboden zu bewegen.
Für kleinere Pools mit einer Seitenlänge von bis zu sechs Meter oder einer Fläche von maximal 20 m² eignen sich manuelle Poolreiniger am besten. Natürlich bleibt es dir unbenommen, auch einen automatischen Poolsauger einzusetzen.
Bei runden Poolbecken ist der manuelle Poolsauger die beste Lösung, weil du während des Reinigungsvorganges bestimmst, wo es langgeht.
Der automatische Poolsauger:

Der automatische Poolsauger wird ebenfalls mit einem Schlauch an den Skimmer und damit an die Filteranlage angeschlossen.
Automatische Poolsauger beginnt die selbstständige Reinigung ohne deine Muskelkraft. Bei der Anschaffung ist auf die Leistungsfähigkeit der Poolpumpe zu achten.
Der Poolroboter:
Die bequemste Lösung zur Poolreinigung ist ein Poolroboter. Er erledigt die gesamte Reinigungsarbeit vollkommen selbstständig.
Der Poolroboter hat einen internen Filter, der den aufgesaugten Schmutz aufnimmt und eine eigene wasserfeste Stromzufuhr. Die Handhabung ist absolut simpel. Einfach auf den Poolboden setzen und entweder über eine Fernbedienung oder einen Startknopf in Betrieb nehmen.
Für große Pools ist der Poolroboter die richtige Wahl. Er scannt die zu reinigende Fläche und berechnet selbsttätig sein effektives Reinigungsschema.
Allerdings kann er bei einem runden Pool eventuell einzelne Stellen des gekrümmten Beckenrandes nicht erreichen und demzufolge nicht reinigen.
Lies deshalb unbedingt die Herstellerbeschreibung, weil es Poolroboter gibt, die ausdrücklich auf runde Becken ausgelegt sind.
Diese Produktmerkmale sind bei Poolbodensauger zu beachten
Wenn du gerade auf der Suche nach einem zweckmäßigen Poolsauger bist, achte auf die nachfolgend erwähnten Produktmerkmale.
Bürsten:
Abhängig vom Hersteller und vom Modell haben Poolsauger ihre Bürsten entweder nur an der Unterseite oder zusätzlich an den Seiten. Diese Geräte sorgen für eine Extrareinigung in den Ecken und den Kanten zu den Seitenwänden des Pools. Für die Reinigung der Innenwände musst du mit einem Schrubber und langem Stil selbst Hand anlegen.
Schlauch und Teleskopstange:
Gekoppelt an die Größe deines Pools brauchst du einen unterschiedlich langen Schlauch und eine ebenso unterschiedlich lange Teleskopstange, um deinen manuellen Poolreiniger über den Boden des Poolbeckens zu bewegen. Nach meiner Recherche sind die Schläuche bis zu acht Meter lang. Teleskopstangen lassen sich bis zu 3,5 Meter ausfahren.
Pumpenleistung der Filteranlage:
Beim manuellen und automatischen Poolsauger, die selbst keine integrierte Pumpe besitzen, muss der Poolsauger zwingend an das Filtersystem deines Pools angeschlossen werden. Deshalb berücksichtige, dass Poolsauger und Pumpe der Filteranlage in ihrer jeweiligen Leistung zusammenpassen.
Generell gilt: Mit der Stärke der Filterleistung steigt ist auch die Leistung des Poolsaugers. Ansonsten saugt der Poolsauger bei einer zu schwachen Leistung der Pumpe den Poolboden nicht wirklich sauber. Und was bringt dir das?
Formen der Poolsauger:
Auch auf dieses Kriterium achte bei deiner Kaufentscheidung. Poolsauger ist nicht gleich Poolsauger und das hat nichts mit der Optik oder deinem Geschmack zu tun.
- Pool Bodensauger rechteckig
- Bodensauger dreieckig
- Pool Bodensauger im Halbmond-Design
Passend zur Form des Pools gibt es verschieden geformte Exemplare.
Ist dein Pool zum Beispiel achteckig, dann ist die ideale Form für einen Poolsauger das Halbmond-Design. Mit dieser Form und in Kombination mit der Teleskopstange erreichst du so den Schmutz in jeder Ecke deines Pools spielend einfach.
Bei eckigen Indoor- und Outdoorpools kannst du generell alle Arten von Poolsaugern einsetzen.
So pflegst du deinen Swimmingpool zusätzlich richtig
Damit die hygienischen Voraussetzungen für unbelasteten Badespaß stimmen, achte neben dem regelmäßigen Einsatz eines Poolsaugers auch auf folgende Dinge:
- Betreibe die Filteranlage so, dass sie zweimal täglich den komplette Poolinhalt umgewälzt. Die Laufzeit richtet sich dabei nach dem Volumen deines Pools und der Umwälzleistung des Filters. Bewährt und beliebt sind sogenannte Sandfilteranlagen.
- Der richtige pH-Wert des Poolwassers liegt zwischen 7,0 und 7,4. Mithilfe von manuellen oder digitalen Pooltestern überprüfst du den Wert. Je nach aktueller Situation regulierst du den Wert mit einem pH-Senker- oder pH-Heber. Die gibt es als Granulat oder in flüssiger Form zu kaufen.
- Mit Desinfektionsmitteln wie Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff sorgst du dafür, dass sich im Wasser keine Mikroorganismen bilden können.
- Besonders kleine Schmutzpartikel erfasst das Filtersystem manchmal nicht und diese trüben das Poolwasser ein. Dagegen gehst du mit Flockungsmitteln vor.
Fazit: Sauberes und klares Wasser im Swimmingpool
Jetzt kannst du den spontanen Sprung in deinen heimischen Gartenpool mit Spaß an der Freude wagen und die willkommene Erfrischung genießen. Um jedoch lange Freude an deinem Pool zu haben, benötigt er die oben beschrieben Pflegemaßnahmen regelmäßig. Mit den Poolsaugern entfernst du tote Insekten, Pflanzenteile oder Steinchen. So erholst, tobst oder schwimmst du in klarem, sauberem Wasser. Mit den anderen Maßnahmen bewegst du dich zusätzlich in einem hygienisch reinen Nass.
Um das Poolwasser länger sauber zu halten, empfehle ich dir die Nutzung einer Abdeckplane für deinen Pool im Garten. Sie verhindert den Schmutz, das Laub und die Insekten im Wasser. Als angenehmer Nebeneffekt kühlt unter einer Poolabdeckung das Wasser auch nicht so schnell ab.