Retro Fahrräder

Hol dir die etwas weniger stressige Zeit vergangener Tage auf einem Retro Fahrrad zurück. So wirkungsvoll auch die technischen Errungenschaften unserer heutigen Zeit sind, du zahlst einen hohen Preis dafür.

Und damit meine ich nicht das viele Geld, das du für Smartphone, Tablet, Laptop, Pedelec oder E-Bike ausgibst. Du zahlst mit Burn-out, Stress, fehlender Zeit und permanenter Hektik im Beruf und privat. Immer stehst du unter Strom und kannst kaum noch abschalten.

Wann bist du das letzte Mal gemütlich auf der Deichkrone an einem Fluss entlang geradelt? Oder wann völlig entspannt der Hektik des Alltags durch eine Spazierfahrt entronnen?

Beim Radfahren mit einem Retro-Bike steht weniger die Sportlichkeit als vielmehr der Nostalgiegedanke und die Eleganz einer erloschenen Epoche im Vordergrund. Daher lädt dich ein solches Retro Fahrrad zu aufgelockerten Kurz- und Mittelstrecken ein.

Via Veneto Cruiser



SUN ON THE BEACH Man

  • 26 Zoll
  • Schwarz
  • Anzahl der Gänge 6
  • Aluminium

Preis & Verfügbarkeit*

 


Nostalgie und Eleganz mit eine Retro Fahrrad

Die bequeme aufrechte Sitzposition, der verspielte Besatz, die klassischen Farben und das alles in Verbindung mit moderner Technik macht das Retro Fahrrad zum idealen Stadt- und Ausflugsfahrrad.

Retro Fahrräder laden wie kein anderes edles Zweirad zum Cruisen ein! Zudem sind sie echte Hingucker! Sie ziehen jeden Blick auf dich und deinen lächelnden Gesichtsausdruck, den dir dieses unbeschreiblich lockere Fahrgefühl verleiht.

 


Was ist eigentlich der Retro-Look bei Fahrrädern

Wie genau sieht der Retro-Look bei einem Fahrrad aus? Wie in der Mode beeinflussen einzelne Stilelemente aus vergangenen Tagen auch das Aussehen eines Bikes. Der Betrachter fühlt sich dadurch in seine Vergangenheit zurückversetzt.

Ein Retro Fahrrad verknüpft den seinerzeit angesagten Style der 60er und 70-er Jahre mit heutiger aktueller Technik. Anmutig geschwungene Rahmen und attraktive Lackierungen treffen hier auf ein Maximum an Fahrfreude und Sicherheit, auf leichtgängige Antriebe, kraftvolle Bremsen und helle Beleuchtungen.

Via Veneto VV790L



Cruiser Damenfahrrad

  • 26 Zoll
  • Anzahl der Gänge 6
  • Beige, Weiß oder Blau
  • Aluminium

Preis & Verfügbarkeit*

Liebevolle Details, eigenständige Lösungen und auf Anhieb sympathische Formen wecken den Besitzerstolz in dir und machen jede Ausfahrt zu einem beeindruckenden Erlebnis.

Mit einem Retro Fahrrad wirst du zum Hingucker in deiner Umgebung und zeigst offen dein unbeschwertes Lebensgefühl. Ein Retro-Fahrrad schafft es, ohne deren Nachteile, die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen.

Die BMX-Lenkstange aus den 80-er Jahren in Verbindung mit dicken Ballonreifen verleiht einem großen Diamant-Rahmen zum Beispiel das Aussehen eines klassischen BMX-Bikes*, mit dem es sich angenehm durch die Stadt cruisen lässt. Um aber als Retro-Bike angesehen zu werden, braucht es allerdings etwas mehr.

Dazu gehören einige Äußerlichkeiten, die ein Fahrrad erst zu einem wirklichen Retro-Fahrrad machen, wie:

  • Doppelrohr-Rahmen,
  • in der Regel keine Gangschaltung,
  • große Rahmenhöhe,
  • Rücktrittbremse.

Oft findest du eben diese Äußerlichkeiten an Retro Bikes zusammen mit Farben des Fahrradrahmens, die an die Lackierung wohlbekannter Oldtimer erinnern, etwa dem perlweiß vom VW-Bully* oder dem auffälligen Pink eines Cadillacs.

Citybike Herren Retro


  • Alluminium
  • 6 Gänge
  • Größe: H50, H54, H58

Preis & Verfügbarkeit*

Canellini Fahrrad


  • Alluminium
  • 6 Gänge
  • Größe: H50, H54, H58

Preis & Verfügbarkeit*

Citybike, Damenrad


  • In 2 verschiedenen Farben
  • Radgröße: 26 Zoll
  • 6-Gang Schaltung

Preis & Verfügbarkeit*

Via Veneto by Canellini


  • Alluminium
  • 6 Gänge
  • Radgröße: 28 Zoll

Preis & Verfügbarkeit*

 


Was ist besonders am Retro Fahrrad

Etwas Besonderes am Retro Bike ist der Kick zwischen der althergebrachten äußeren Optik und heutiger Technik.Das Aussehen der Fahrräder war früher harmonischer und gefälliger, die Technik jedoch nicht.

In der Regel ohne Gangschaltung, mit schwachen Bremsen und kümmerlicher Beleuchtung möchtest auch du heute nicht mehr ernsthaft deine täglichen Wege mit dem Fahrrad fahren. Technisch klappt das heutzutage glücklicherweise deutlich besser.

Durch den Einsatz innovativer Komponenten ist die Bedienung wesentlich einfacher und auch das eigentliche Fahren insgesamt leichter und eindeutig sicherer. Zeitgemäße Fertigungstechnik und moderne Materialien erlauben die Herstellung eines Retro Fahrrad für Damen sowie Herren in ansprechender Optik und Haptik sowie geringerem Gewicht.

Zweiräder im Retrodesign verfügen dabei sogar hin und wieder über einen konventionellen Aufbau oder sind mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet.

HILAND Beachbike



Citybike, Pendlerrad

  • Rückwärtsbremse
  • Stahlrahmen
  • Singlespeed
  • Schwarz
  • 26 Zoll

Preis & Verfügbarkeit*

 


Rahmenhöhe und Radgröße für eine entspannte Sitzposition

Die am weitesten verbreitete Rahmenhöhe für die Retro-Cruiser ist 20,5 – 22,5 Zoll. Trotz des hohen Rahmens ist ein aufrechtes Sitzen möglich, denn das Rohr für den Sitz endet unterhalb des Steuerrohrs.

Zusätzlich wird der aufrechte Sitz unterstützt durch oftmals geschwungene und breite Lenker mit Griffen, die weit in Richtung Fahrer gebogen sind. In dieser Sitzposition kannst du unmöglich höhere Geschwindigkeiten fahren.

Dafür kommst du aber gemütlich auf zwei Rädern vom Fleck und erreichst auch dein Ziel. Um in hügeligen Gegenden trotzdem Anstiege zu meistern, gibt es das Retro Fahrrad überdies mit Gangschaltung. Eine Regel, mit wie vielen Gängen rein Retro-Bike ausgestattet sein darf, existiert nicht.

Einige Hersteller schwören auf die Ein-Gang-Ausführung, andere bieten sogar Pedelecs im Vintage-Look an. Bei der Ausführung mit nur einem Gang steht der Spaß beim Bremsen mit Rücktrittbremse im Focus.

Die bei den Retrorädern am häufigsten anzutreffenden Radgrößen sind 26 Zoll und 28 Zoll. Wobei gerade die 28 Zoll Räder eine optimale Balance zwischen Nutzung und Abrollverhalten bieten. Insofern ist gerade diese Radgröße weitverbreitet. Die hat sich im Übrigen als Standard hinsichtlich Laufruhe und Komfort etabliert.

 


Retro Fahrrad Helm

Kappe für Retro Fahrrad

Sattel für Retro Fahrrad


Der breite Sattel des Retro-Bikes! Leder, Stoff oder Kunstfaser

Für lange und flotte Radtouren hat sich in unserer schnelllebigen Zeit ein schmaler Sattel wie beim Rennrad bewährt. Für das gemütliche Cruisen an der Flusspromenade ist jedoch ein breiter Sattel besser geeignet.

An einem Retro Fahrrad für Herren und Damen findest du vielfach in unterschiedlichsten Farben gefertigte Sättel. Gang und gäbe sind bei diesen Rädern dunkle Brauntöne in Kombination mit gedeckten Rahmenfarben. Allerdings erzeugen auch helle Ledertöne zusammen mit schrillen Rahmenfarben einen unverwechselbaren Retro-Look.

MBM Cruiser 



Honolulu Man

  • 26 Zoll
  • Ideal für die City
  • 6-Gang Kettenschaltung
  • Revo Shift Schaltdrehgriff

Preis & Verfügbarkeit*

Gefertigt werden die Sättel aus unterschiedlichsten Materialien. Am edelsten ist natürlich Echt-Leder. Aufgrund der hohen Strapazierfähigkeit greifen die Produzenten aber häufig auf Kunsttextilien und Kunstleder zurück.

Da ein klassisches Bike kaum gefedert ist, übernimmt an manchem Fahrrad der Sattel die Federung. Die mit Sprungfedern ausgestatteten Sattel federn Stöße gut ab und sorgen durch ihr Nachwippen für hohen Fahrspaß.

Das Nachfedern dieser Sattel verleiht in Verbindung mit der aufrechten Sitzposition ein fast vergessenes Fahrgefühl.

 


Der Doppelrohrrahmen aus Stahl

Am sichtbarsten beeinflusst der Rahmen die Optik eines Fahrrads. Den bei vielen Vintage-Fahrrädern benutzten Doppelrohrrahmen gibt es in verschiedenen Ausführungen.

Beim Retro Fahrrad für Herren ist oft das Oberrohr als Doppelrohr aus Stahl verbaut. Bei der Damen-Ausführung ist meistens das tiefgezogene Unterrohr doppelt konstruiert. Der dadurch entstandene Zwischenraum dient dann in Verbindung mit Querstreben als gestalterisches Element.

Auf den ersten Blick mag dir Stahl als Rahmenmaterial recht schwer vorkommen. Jedoch ist Stahl wieder voll im Trend, weil er das Fahrrad langlebiger und robuster macht. Du musst zum Beispiel nicht mit einer schnellen Ermüdung des Materials wie bei Aluminium rechnen.

Des Weiteren hat Stahl dämpfende Eigenschaften, wodurch du Straßenunebenheiten weniger stark spürst.

Aber auch mit der verbauten Starrgabel an deinem Retro-Bike folgst du einer alten Tradition. Eine Federgabel bedeutet nur zusätzliches Gewicht, das du beim Treten bewegen musst.

Und auf ganz vielen Strecken brauchst du die Federgabel nicht. Es sei denn, du willst im Wald spazieren fahren, und dafür sind unsere Retro Fahrrad nicht geeignet.

 


Frontgepäckträger, Trommelbremse und Gepäcktaschen – weitere Vintage-Gimmicks

 

Neben dem klassischen Zubehör am Fahrrad bringen viele Fahrradhersteller am Retro Fahrrad unterschiedliche Besonderheiten zusätzlich an. Einige dieser Stilelemente kannst du auch einzeln nachkaufen wie etwa große, im Retro-Look gehaltene Gepäcktaschen.

erbaut ein Hersteller an seinem Retro-Cruiser Trommelbremsen und Frontgepäckträger, steht die Stilrichtung des Bikes von vornherein fest. Nichts verdeutlicht ein Retrofahrrad mehr als eine Trommelbremse sowie ein Gepäckträger an der Front des Bikes.

Obwohl Trommelbremsen überhaupt nicht mehr aktuell sind, bremsen sie in den modernen Ausführungen deine Fahrt trotzdem mit perfekten Wirkungsgraden zuverlässig ab. Am Frontgepäckträger lassen sich, wie am rückwärtigen Gepäckträger, Taschen befestigen.

Dadurch kannst du dein Cruiser-Bike ideal für ein Picknick mit Familie und Freunden nutzen. Ist das Retro-Fahrrad deiner Wahl nicht mit einem Frontgepäckträger ausgestattet, findest du im Onlineshop unseres Handelspartners eine Auswahl an Vintage-Frontgepäckträgern. Diese machen aus deinem Bike ein echtes Retro Fahrrad für Herren.

Jeep Cruise E-Bike



CR 7005, 26″

  • 250 W Heckmotor
  • Reichweite bis zu 50 km
  • 36V – 10,4 Ah – 374,4 Wh integrierter Akku
  • Ausstattung nach STVZO

Preis & Verfügbarkeit*

 


Für wen kommt ein Retro Fahrrad infrage

Ich kenne dich nicht persönlich, könnte mir aber als Besucher dieser Website durchaus vorstellen, dass du dich bewusst von der Masse abheben möchtest und großen Wert auf einen stylischen Auftritt legst.

Mit einem Retro-Bike* wird dir das problemlos gelingen und du zeigst durch das starke modische Statement, dass du Individualität liebst. Langweilige Fahrräder gibt es schon genug auf unseren Straßen. Unterstreiche mit einem Retro Fahrrad für Herren oder Damen das Besondere und deine Persönlichkeit.

Vom einfachen und klassischen Cityrad* bis zum flotten, mit praktischen wie optisch passenden Körben für den kleinen Einkauf oder den genussvollen Ausflug ausgerüsteten und voll ausgestatteten Pedelec gibt es Vintage-Fahrräder in allen Preiskategorien und Qualitätsstufen.

Dabei ist es völlig unwichtig, ob du noch ein junger Mensch bist oder zu den Junggebliebenen gehörst. Dein Retro Fahrrad bereitet dir beim Fahren und beim Betrachten stets ein Glücksgefühl. Ein Retro-Bike zu fahren ist Gott sei Dank keine Frage des Alters oder des Geldes.

Es ist nur eine Frage deines persönlichen Geschmackes. Nostalgische Produkte erfahren in diesen Tagen ein wahres Comeback.  Alle angebotenen Fahrräder begeistern zudem durch Technik auf dem aktuellen Stand.

Selbst die an Vintage-Rädern oftmals verbauten Trommelbremsen gehören in den Bereich der neuesten Entwicklungen und lassen dich dosiert abbremsen. Ist eine Gangschaltung vorhanden, entdeckst du das gleiche Modell auch an anderen modern gestalteten Trekking-Rädern* und Mountainbikes*.

Ähnliche Beiträge