Als Ergänzung zum klassischen Fahrgefühl auf deinem Roller oder Motorrad brauchst du einen passenden Retro Helm. Roller- und Motorradfahrer sind gesetzlich gehalten, zum Schutz ihrer eigenen Gesundheit einen Motorrad Helm zu tragen.
Der Motorradhelm hat also die Funktion, im Falle eines Sturzes, die von außen auf den empfindlichen Kopf einwirkenden Kräfte abzudämpfen. Gehörst du auch zu den Motorradfahrerinnen oder Fahrern, die befürchten, die alt aussehenden Helme wäre nicht so sicher wie die heutigen modernen Helme? Dann kann ich dich wirklich beruhigen, denn du unterliegst einem Irrtum. Die kultigen Retro Helme werden nämlich unter denselben technischen Bedingungen und aus dem gleichen Material hergestellt, wie alle anderen auch.
Moderne genauso wie Motorradhelme im Retro Look sind mit zwei Mechanismen ausgestattet. Zum einen schützt die Außenhülle durch eine möglichst breite Verteilung vor punktuellen Krafteinwirkungen. Gleichzeitig verhindert sie das Eindringen gefährlicher Objekte.
Vom Jet Helm bis zum Integralhelm im Retro Style.
Mit einem Retro Jet Helm erlebst du ein freies und luftiges Fahrvergnügen. Gleichzeitig bist du aber weniger gut geschützt wie mit einem Integralhelm.
Vor allem der offene Gesichtsbereich und das Kinn sind nicht vor Ungeziefer oder Regen geschützt. Namhafte Hersteller bestücken ihre Jet Helme zusätzlich mit einem integrierten Visier, einer Brille, einer Maske oder einem Schirm
Oldtimer Motorradhelm
- ECE Zertifiziert
- Größe: S -M -L cm
- Mit Visier
- Leder – 8 Farben
Halbschalenhelm
- ECE Zertifiziert
- Größe: S – XXL
- Mit Visier
- Verschiedene Design
MOTO Helmets D22
- DOT Zertifiziert
- Größe: S – XXL
- Schnellverschluss
- 14 verschiedene Modelle
Mopedhelme Braincap
- ECE Zertifiziert
- Größe: M – XL
- Mit Visier
- 18 verschiedene Designs
Motoradhelme im Retro-Style.
Integralhelme sind die derzeit am meisten getragenen Motorrad Helme. Sie bieten dir aktuell die höchste Sicherheit. Bei der Auswahl achte vor allem auf einen festen und gleichzeitig bequemen Sitz.
Die aerodynamische Form eignet sich besonders für schnelle Fahrten. Dabei brauchst du nicht auf das Nostalgiegefühl zu verzichten, denn Integralhelme gibt es auch als Retro Helm, die bestens zu Classic Motorrädern passen.
Somit brauchen auch Custom Biker nicht mehr unbedingt auf einen Jet Helm zurückgreifen, sofern sie nach einem coolen Design suchen. Diese Retro Integralhelme* findest du vor allem unter dem Markennamen Biltwell*. Für die Jethelmvariante schau dich mal bei den Produkten des Herstellers DMD* um.
Bei DMD sind alle Helme anders und du hast eine große Auswahl an verschiedenen Motiven und Ausstattungen. Biltwell kann allerdings im Sortimentsreichtum absolut mithalten und hat sicher auch für dich ein passendes Schmuckstück.
Die Vorteile eines Integralhelms sind:
Das Visier lässt sich in der Regel problemlos austauschen! Die Lautstärke wird gedämpft! Visier und Lüftung lassen sich sogar mit Handschuhen bedienen!
Premier Herren Trophy
- ECE Zertifiziert
- Größe: S – XL
- 5 Jahre Garantie
- Verschiedene Farben
ORIGINE Full Face
- ECE Zertifiziert
- Größe: XS – XL
- Fiberglas
- 5 verschiedene Farben
ORIGINE Vintage
- ECE Zertifiziert
- Größe: XS – XL
- Fiberglas
- 5 verschiedene Farben
Das solltest du beim kauf eines Helms beachten!
Vor allem bei Online-Bestellungen hast du nur eine Produktbeschreibung. Es fehlt die Fachberatung, die auf deine Fragen eingeht. Das ist aber noch lange kein Grund dafür, auf die guten Internet-Angebote*, wie bei Amazon, zu verzichten.
Was du brauchst, ist lediglich etwas Grundwissen, um selbst die für dich wesentlichen Faktoren bestimmen zu können.
In diesem Abschnitt erhältst du von uns ein paar Tipps zum erfolgreichen Kauf im Internet.
- Er sollte ein komplett herausnehmbares Innenfutter haben, um es waschen zu können.
- Achte für maximalen Schutz auf die Homologation. Das ist das Prüfzeichen, welches in Europa die ECE nach bestimmten Prüfvorgaben vergibt.
- Eine integrierte Sonnenblende ist vor allem für Brillenträger praktisch. Einfach mit nur einem Handgriff herunterziehen, wenn die Sonne blendet. Ob du eine solche Sonnenblende mit dem Look vereinbaren kannst, liegt bei dir.
- Soll dein Retro Motorradhelm ein Visier besitzen, achte auf eine Anti-Kratz-Beschichtung. Bei einem geschlossenen Helm zusätzlich auf eine Anti-Beschlag-Funktion.
Auch ein Retro-Helm ist sicher, ohne den Fahrspaß zu beeinträchtigen
Wichtiger für die Reduzierung von Aufprällen ist aber das Material im Inneren. Spezielle Hartschaummaterialien sorgen durch Verformung für die Aufnahme der Energie beim Aufschlag. Das ist auch der Grund dafür, den bei einem Unfall getragenen Helm nicht mehr zu verwenden.
Die Verformung ist eine einmalige Schutzfunktion und wirkt bei einem erneuten Unfall nicht noch einmal. Falls du an unserer Aussage zweifelst, beschäftige dich bitte mit den Herstellervorschriften.
Um den Schutz durch einen Motorradhelm und seinen Lebenszyklus so lange wie möglich zu erhalten, beeinflusse das Material nicht durch Beklebungen oder gar eine eigene Lackierung. Die Inhaltsstoffe können im äußersten Fall das Material und die Struktur angreifen.
Beachte außerdem die Anweisungen in Bezug auf das Aufsetzen und Tragen. Beispielsweise sollest du nur mit geschlossenen Kinnriemen fahren.
Der beste Motorradhelm ist eine gute Mischung aus Funktion und Design
Die Hauptaufgabe des Retro Motorradhelm ist ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Aber von dieser Weisheit mal abgesehen, kauft auch das Auge immer mit. Genau deshalb stellen wir dir hier in unserem Artikel und im Sortiment unseres Handelspartners Motorradhelme vor, die voll durch ihr Design überzeugen.
Besonders reizvoll sind Helme aus einer Mischung von modernster Technik mit einem Hauch Nostalgie. Aus diesem Grund haben wir unseren Fokus auf Retro Helme gelegt.
Das heißt im Einzelnen, Helmschale, Innenausstattung und weiter Eigenschaften sind auf dem neusten Stand der Technik. Das Äußere dagegen erinnert an die alte Zeit mit Biker-Spaß und Freiheit. Die Ausführung kann ein Retro Cross Helm ebenso sein wie ein Retro Integralhelm.
Das Angebot umfasst Modelle in einer puristischen Farbgebung ebenso wie wahre Airbrush Meisterwerke mit kunstvoll gefertigten Motiven.
Welcher Helm ist der richtige
Als Motorradfahrer kennst du sicher die mühselige Suche nach einem guten Motorradhelm. Der neue soll dich über mehrere Jahre hinweg begleiten, prima aussehen und einiges abkönnen. Schutz und Funktionalität sind das allerwichtigste, obwohl auch das Aussehen einen immer größeren Stellenwert einnimmt.
Und letztlich soll dein Neuer auch kein allzu großes Loch in den Geldbeutel reißen. Stehst du eher auf Classic-Bikes oder bist du der Cáfe Racer. Egal, die Auswahl ist enorm groß.
Mache dich deshalb vor dem Kauf mit den verschiedenen Arten vertraut und wähle einen, der perfekt zu dir und deinem Bike passt. Für einen Retro Motorradhelm ist die Art und Form nicht vorgegeben.
Du hast die Wahl und findest für die unterschiedliche Arten auch Ausführungen im Retro-Look. Aber vielleicht hast du schon ein spezielles Modell im Kopf. Jethelme tragen gerne Rollerfahrer und Fahrer eines Choppers.
Die einfachen Helmschalen lassen dein gesamtes Gesicht frei und haben im Gegensatz zum Integralhelm keine Kinnpartie. Trotzdem bietet dir der Jethelm den Schutz, den du als Rollerfahrer brauchst. Wenn dein Ziel die Optik ist, kommt nur ein Jethelm infrage.
Aber denke bitte unbedingt daran, er erfüllt zwar die ECE-Anforderungen, aber sobald du mit mehr PS und höherer Geschwindigkeit unterwegs bist, trage zu deiner eigenen Sicherheit einen Integralhelm.
Material und Qualität
Du suchst bestimmt nach einem Retro Helm, den du lange Zeit benutzen kannst. Das verstehe ich sehr gut. Doch das Material spielt eine entscheidende Rolle. Deshalb brauchst du die richtige Qualität der Helmschale.
Die Außenschale besteht größtenteils aus robustem Polycarbonat oder ABS, Kunststoffe aus der Gruppe der Termoplasten. Der Vorteil von Polycarbonat liegt in der leichten Verarbeitung beim Herstellungsprozess, was sich im Preis widerspiegelt.
Immer öfter werden Sie aber auch aus Carbon Faser gefertigt. Sie sind allerdings eher in höheren Preisklassen anzutreffen. Der klare Vorteil der Carbon Faser ist die Robustheit und Langlebigkeit.
Carbon Faser regiert nicht so stark auf die Sonneneinstrahlung wie Polycarbonat. Deshalb kannst du einen solchen Helm deutlich länger tragen.
Das bedeutet für dich aber nicht, dass du dir gleich einen neuen Carbon Helm kaufen musst. Die Industrie hat das Sonnen-Problem nämlich weitestgehend mithilfe eines besonderen Klarlacks ausräumen können.
Zudem sind die Polycarbonat Helmschalen meist deutlich preiswerter und halten mittlerweile auch richtig viel aus. Im Übrigen sind neue Helmschalen sowieso nicht mit den alten „Schüsseln“ zu vergleichen.
Die neuen Helme sind technisch so ausgelegt, dass sie die Kraft durch Verformung in sich aufnehmen und sie sodann gleichmäßig auf die gesamte Fläche übertragen.
Deswegen achte bei einer Helmschale auf hohe Stabilität. Neben der äußeren Hülle beeinflusst auch der EPS-Kern die Haltbarkeit, da er sich im Laufe der Zeit abnutzt. Selbst wenn der Verschleiß nicht direkt erkennbar ist, schränkt er deine Sicherheit extrem ein.
Deshalb raten die Hersteller von Motorradhelmen nach 5-7 Jahren den Helm gegen einen neuen auszutauschen, selbst wenn du meinst, der alte sieht noch intakt aus.
Die passende Helmgröße
Helme haben durch die Bank unterschiedliche Größen. Probiere deshalb den neu erworbenen Retro Helm vor der ersten Ausfahrt unbedingt an. Nimm nach der Lieferung der Online-Bestellung auch die Qualität und Verarbeitung genau unter die Lupe.
Achtet bitte nicht nur auf das abgefahrene Design. Das Wichtigste ist immer deine Sicherheit. Ob ein Helm einwandfrei sitzt, kannst du ganz leicht testen. Zwischen Helm und Kopf darf nur ein Finger Platz haben.
Ist das unmöglich, sitzt er zu eng. Haben mehrere Finger Platz, ist er zu locker. Probiere des Weiteren den Kopf in alle Richtungen hin und herzudrehen. Klappt das mühelos, dann sitzt er optimal und rutscht nicht.
Wenn der neue Motoradhelm anfangs etwas drückt, muss dich das nicht beunruhigen. Die Wangenpolster passen sich erst mit der Zeit an deine Kopfform an. Lass dir also bitte bei der Anprobe etwas Zeit. Erst nach etwa 15 Minuten auf dem Kopf kannst du den Sitz tatsächlich beurteilen.
Der richtige Verschluss
Knöpfe oder Klettverschluss an deinem Retro Motorradhelm allein, halten Ihn nicht auf deinem Kopf. Doch wie sieht dann der richtige Verschluss aus? Schon die einfache Halbschale beim Fahren eines Retro Rollers ist mit einem starken Kinnriemen und einem stabilen Verschluss ausgestattet.
Momentan haben sich drei Verschlüsse am Markt durchgesetzt, die du überall finden kannst:
- den Doppel-D-Verschluss oder Doppelringverschluss,
- den Ratschenverschluss und
- den Drucktastenverschluss.
Den Helm mit Doppelringverschluss verwenden fast nur Enduro-Fahrer oder wird im Motorrad Sport getragen. Durch zwei Metallringe in „D“ Form wird der Kinnriemen gezogen.
Ratschen- und Drucktastenverschlüsse haben fast alle Standard Helme, obwohl der Trend eher zum Ratschenverschluss geht. Die Anwendung der beiden ist fast gleich.
Das richtige Gewicht eines Motoradhelms.
Das Gewicht des Retro Helms ist bei ständigem Gebrauch ein Auswahlkriterium für diesen oder jenen Helm eines Herstellers. Abhängig vom Material sind einige Helme leichter als andere.
Auch die Ausstattung des Innenlebens trägt deutlich zum Gewicht des Motorradhelms bei. Besonders zu nennen sind hier das Soundsystem, Kopfhörer, Spannsystem, Bildschirm, Antifog, Sonnenschirm, Freisprechanlage, Bluetooth-Kit und so weiter.
Je mehr Zeit du auf dem Motorrad verbringst, desto ausschlaggebender ist das Gewicht. Bei nur gelegentlicher Nutzung deines Retro Rollers an Sonn- oder Feiertagen, mache dir über das Gewicht nur wenig Gedanken. Wenn du aber lange Touren vorhast oder täglich weite Strecken fährst, dann denke beim kauf an deine Nacken- und Rückenmuskulatur.
Bereits wenige Gramm Gewichtsunterschied spürst du und zusammen mit dem Luftwiderstand entwickelt sich dein Helm zu einer schweren Last. Die modernen Helme für Langstrecken und sportliche Fahrten wiegen nur etwa 1.200 bis 1.400 Gramm. Gehörst du zu den Vielfahrern, leiste dir den Luxus eines etwas teureren, dafür aber ultraleichten.
Eine gute Aerodynamik sowie geringes Gewicht sorgen für:
- niedrigen Geräuschpegel,
- eine Entlastung der Schulter- und Nackenmuskulatur,
- weniger Luftwiderstand.
Das beste aerodynamische Verhalten haben Integralhelme. Aufgrund der glatten Oberfläche und der geschlossenen Bauweise hat die Luft keine Möglichkeit, sich im Helm zu verfangen.
Liegt der Helm auch noch am Kinn eng an, kann selbst von unten keine Luft eindringen. Ein Integralhelm ist deshalb der leiseste. Für lange und schnelle Fahrten eignet er sich besser als alle anderen.
Falls dein Helm am Kinn zu viel Platz lässt, polstere den unteren Rand aus. Perfekt sind ein Schal oder eine Windabdichtung.
Die besten Marken für Roller und Motorrad-Helme
Sehr bekannte Marken, die ich dir mit gutem Gewissen ans Herz legen kann, sind:
ARMOR HELMETS®, Moto Helmets®, Soxon®, Westt Rover, ATO-Moto, DMD, Shoei, SOMAN, KKmoon, Mach1®,Vinz, Biltwell, und andere.
Fazit
Ein Retro Motorradhelm ist ein echter Hingucker. Neueste Technik und neue Funktionen verpackt in den Look vergangener Zeiten. Mit solch einem Helm zeigst du beim Fahren deinen modebewussten Stil und sicher bist du zugleich.
Es gibt keinen Grund auf dieses lebensrettende nostalgische Zubehör zu verzichten. Wäre es nicht eine schöne Geschenkidee, einen begeisterten Biker mit solch einem Helm im Retrodesign zu überraschen . Oder gönne dir einfach selbst so einen stylischen Motorradhelm.
Beachte die Tipps und Hinweise aus unserem Ratgeber und du wirst den richtigen Helm online finden und kaufen.