Retro Küchenwaage

Auf eine Küchenwaage kannst du heutzutage kaum mehr verzichten. Sie ist inzwischen genauso wichtig geworden wie ein Mixer oder der Kochlöffel. Retro Küchenwaagen sind vielfach aus Metall hergestellt und passen infolgedessen in jeden Haushalt. Selbst in einer stilistisch hoch modernen Küche ist eine Retro Küchenwaage ein schöner Blickfang, trotz des Stilbruchs.

Retro Küchenwaagen mit einem Edelstahl- oder Metallgehäuse bestechen sowohl durch ihr nostalgisches Design der 1950er und 1960er-Jahre als auch mit einem höheren Gewicht sowie Langlebigkeit.

Hersteller wie Kitchen Craft* und ADE* bieten robuste Waagen an, die aufgrund einer großen Edelstahl-Schale bis zu acht Kilogramm tragen können und dabei ein Volumen bis zu 2,5 Liter haben. Sie überleben auch schon mal leichter ein unbeabsichtigtes Bad im Spülbecken als eine digitale Waage mit Elektronik.

Recht häufig ist das Gehäuse der Küchenwaage im Retro Design mit einer farbigen Beschichtung versehen. Dabei verwenden die Hersteller gerne Spektralfarben wie Rot, Grün oder Blau, wodurch die Retro Küchengeräte zu wahren Design-Objekten werden. Neben diesen klassischen Farben werden aber auch sanfte Pastelltöne wie Creme, Rosa oder Mintgrün angeboten.

 

DanDiBo Waage Analog


Preis & Verfügbarkeit*

Mechanische Küchenwaage


Preis & Verfügbarkeit*

GASTROBACK Classic Waage


Preis & Verfügbarkeit*

 Bestron Analoge Küchenwaage


Preis & Verfügbarkeit*

KitchenCraft Industrial


Preis & Verfügbarkeit*

Beurer Breakfast


Preis & Verfügbarkeit*

Nostalgia Küchenwaage 


Preis & Verfügbarkeit*

Küchenwaage Gewichte Set


Preis & Verfügbarkeit*

 


Küchenwaage Retro aus Metall oder Kunststoff

Diese wirken nicht so grell und aufdringlich, fallen aber dennoch zweifellos auf. Wieder andere Modelle sind mit weißen Punkten versehen oder auch einfach nur aus Edelstahl. Ferner gehört zum Lieferumfang fast jeder Retro Küchenwaage eine passende Schüssel, was den Look vervollständigt.

Nach dem Messen oder Wiegen lässt sie sich einfach abnehmen und ebenso einfach per Hand oder in der Spülmaschine reinigen. Das erleichtert die Küchenarbeit ungemein.

Wie viel du mit der Retro Küchenwaage abwiegen kannst, ist Modell abhängig und liegt meist zwischen einem und fünf Kilogramm. Backst du gerne und viel, kommt eine Küchenwaage fast täglich zum Einsatz. Gerade dann lohnt sich die Anschaffung eines solchen hochwertigen Modells.

Anstelle einer Digitalanzeige hat die Retro Küchenwaage den Vorteil besonders großer Anzeigen. Dadurch lässt sich das zu wiegende Gewicht leichter ablesen. Auch der Mythos, analoge Küchenwaagen seien besonders ungenau, liegt mit dieser Einschätzung falsch. Viele dieser Modelle haben eine Genauigkeit von 10 mg.

Das reicht in den meisten Fällen absolut aus. Möchtest du aber auf eine digitale Anzeige nicht verzichten, dann entscheide dich für eine Küchenwaage in modernem Design, die in Retro Farben lackiert ist. Retro Küchenwaagen aus Kunststoff sind im Einkauf günstiger, dazu leichter zu transportieren und einfach zu reinigen, dafür aber instabiler als Modelle mit Metall-Gehäuse.

Wichtig ist ein großes und übersichtliches Ziffernblatt: Es zeigt meist das Gewicht in 20-Gramm-Schritten an und ist in metrischer (Kilogramm) oder britischer Skalierung (Pfund) verfügbar. Gute Ziffernblätter zeigen beide Gewichtseinheiten an.

 


Was ist beim Kauf einer Retro Küchenwaage zu beachten

 Kapazität:

Eine Küchenwaage, auf der du mehrere Kilogramm abwiegen kannst, nützt dir nichts, wenn du dafür nicht die passende Schüsselgröße hast. Dies ist besonders dann wichtig, wenn du Zutaten mit einem geringen Eigengewicht abwiegst wie etwa Mehl oder bestimmte Nudelsorten.

Präzision:

Nicht jede Waage wiegt gleich präzise. Abhängig von der Fertigungsqualität reicht es schon, gegen die Schüssel zu stoßen und sie zeigt ein anderes Gewicht an. Größtenteils haben die Waagen aber eine für den Haushaltsgebrauch ausreichende Präzision.

Willst du allerdings empfindliche Mengen an Zutaten abwiegen, wie etwa für die Herstellung von selbst gemachten Pralinen, dann brauchst du eine gute Präzision. Um langfristig der Präzision deiner Retro Küchenwaage vertrauen zu können, stelle im Schrank nichts auf ihr ab, damit die Federn nicht ausleiern.

Reinigung:

Erfahrungsgemäß geht in der Küche immer mal etwas daneben. Deshalb ist es wichtig, dir eine Küchenwaage auszusuchen, die sich gut reinigen lässt und nicht rostanfällig ist.

Die Schüsseln sind für gewöhnlich spülmaschinenfest. Die Waage selbst wische aber nur mit einem feuchten Tusch ab. Deshalb ist es praktisch, wenn sie keine oder wenig Winkel hat, in denen sich Schmutz festsetzen kann.

Ähnliche Beiträge