Retro Mülleimer und Abfalleimer in Vintage Look kaufen. Angebote und Infos!

Bereits seit vielen Jahren benutzen Unternehmen nostalgische Designs, die sich in Form und Farbe am Aussehen der 50er-, 60er- und 70er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts orientieren. Retro Mülleimer passen zu jedem Wohndesign!

Einige Hersteller produzieren Mülleimer, die sich deutlich in ihrem Nostalgie-Stil von anderen Abfallbehältern unterscheiden. Diese neuen Mülleimer im Retro Look begeistern durch ihr äußeres Erscheinungsbild. Es erinnert an längst vergangene Zeiten erinnert.

In den allermeisten Haushalten wird vermutlich mehr als ein Mülleimer benutzt. Wie wäre es da mal mit es Abwechslung und der Anschaffung eines Retro Mülleimers? Damit macht das Rausbringen der Abfälle zwar auch nicht mehr Spaß. Aber zumindest kannst du dich an dem schönen Äußeren Mülleimers erfreuen.


Retro Mülleimer 30 bis 50 Liter

Wesco Kickmaster


Rosa Retro Mülleimer

  • 33 Liter
  • 37.5 x 37.5 x 69cm
  • 15 verschiedene Farben

Preis & Verfügbarkeit*

 WESCO 2522 Kickboy


Vintage Abfalleimer

  • 40 Liter
  • Pulverbeschichtet
  • 12 verschiedene Farben

Preis & Verfügbarkeit*

Wesco Push Two


Roter Retro Mülleimer

  • 40 Liter
  • Pulverbeschichtet
  • 11 verschiedene Farben

Preis & Verfügbarkeit*

Wesco Capboy Maxi 


Vintage Mülleimer

  • 22 Liter
  • Legierter Stahl
  • 14 verschiedene Farben

Preis & Verfügbarkeit*

Hailo Harmony


Mülleimer im Vintage Look

  • 20 Liter
  • Ø 30,8 cm, Breite 40 cm
  • 3 verschiedene Farben

Preis & Verfügbarkeit*

 Rotho Paso


Plastik Mülleimer im Retro Optik

  • 40 Liter
  • Kunststoff
  • 8 Optionen

Preis & Verfügbarkeit*

MSV Bad Serie Aspen


  • 6 Liter
  • 18,5 x 26 cm
  • 13 verschiedene Farben

Preis & Verfügbarkeit*

Wesco Capboy Maxi 


  • 5 Liter
  • Kunststoff, Edelstahl
  • 11 verschiedene Farben

Preis & Verfügbarkeit*

CURVER Abfalleimer


  • 50 Liter
  • 39 x 29 x 72
  • Kunststoff

Preis & Verfügbarkeit*

Relaxdays Treteimer


  • 12 Liter
  •  70% Stahl, 30% Kunststoff
  • 3 verschiedene Farben

Preis & Verfügbarkeit*

 


Der amerikanische Retro Abfallsammler – Wesco Pushboy Jr.

Bist du auf der Suche nach einem absoluten Schmuckstück? Dann könnte der Pushboy jr. Aus dem Hause Wesco* genau das Richtige für dich sein. Besonders das rote Modell mit glänzenden Edelstahl-Details versprüht amerikanisches Feeling wie kein anderer Retro Mülleimer. Trotz seines verhältnismäßig kleinen Volumens lässt er sich durch die Zylinderform leicht befüllen.

Retro Mülleimer in verschiedenen Farben

Außer dem auffallenden Rot gibt es noch die 12 weitere Farbvarianten. Für die Bedienung des Deckels brauchst du aber immer eine freie Hand oder musst mit dem Abfall mit den Händen in die Klappe drücken. Kannst du jedoch auf die Tretfunktion verzichten, könnte dieser Retro Mülleimer für das gewisse Etwas in deiner Küche sorgen.

 


Material des Retro Mülleimers

Designtechnisch fallen Retro Mülleimer meist sehr schlicht aus. Allerdings findest du auch Abfalleimer mit Verzierungen, die als unterschiedliche Muster aufgeklebt sind. Wobei auch typische Sprüche und vertraute Markensymbole besonders gefragt sind. Jedoch besonders fallen die Mülleimer im Retro Deko Design durch ihre markanten und bunten Farben auf.

Die Form ist eher rund. Ecken und Kanten findest du bei ihnen seltener. Daran erkennst du sofort das gewünschte 70er oder 50er-Jahre Design.

Sie werden in der Regel aus rostfreiem Stahl gefertigt und das Metall anschließend mit den typischen Retro-Farben überzogen. Du bekommst diese Exemplare in den Farbtönen Weiß, Creme, Türkis, Braun und sogar in so auffallenden Farben wie rosa oder rot. Andererseits findest du sie auch komplett unlackiert in silberfarbigem Edelstahl.

retro-mülleimer-wesco

Besonders beim Gelben Sack passiert es schnell mal, dass Flüssigkeiten aus Konserven und anderen Verpackungen austreten. Um die Bildung von Rost zu vermeiden, achte darauf, dass der Inneneimer aus einem rostfreien Material wie Plastik besteht. Äußerlich sehe ich kaum Einschränkungen.

 


Typen von Mülleimern

Wie bei modernen Mülleimern auch, gibt es beim Retro Mülleimer unterschiedliche Typen. Da wäre zum einen der sogenannte „Push“ Mülleimer, bei dem du den Deckel in den Abfalleimer hineindrückst. Der erinnert jedoch eher an die Abfalleimer am Kiosk. Für die Küche ist ein solcher Mülleimer auch nicht unbedingt geeignet.

Denn der Deckel ist nie komplett abgedichtet, was je nach Abfall zu Geruchsbelästigung führen kann. Zum anderen der Typ im Stil alter Mülltonnen, bei dem du den Deckel einfach hochhebst, was mit vollen Händen jedoch recht unpraktisch ist. Und letztlich den Tretmülleimer, den du einfach durch eine Mechanik mit dem Fuß öffnest und schließt, ohne ihn zu berühren.

Bei eingebauter Trettechnik sollte er aber einen festen Stand haben und einen verstärkten Bodenrand besitzen.

Da Mülleimer im Retro Stil zwar an frühere Zeiten angelehnt sind, besitzen die meisten nur einen Eimer für die Abfälle.

Heutige Mülleimersysteme haben teilweise ein Duo-Fach oder sogar 3-fach Eimer. Damit du den Müll trotzdem ordentlich trennst, ohne auf das Retro-Design zu verzichten, bleibt dir nur die Alternative zu mehreren einzelnen Retro Mülleimern.

 


Das Fassungsvermögen des Retro Mülleimers

Was das Fassungsvermögen angeht, sind keine Unterschiede zu modernen Mülleimern festzustellen.Du bekommst die kleinen Modelle mit 5 Liter als Kosmetikeimer* für das Badezimmer ebenso wie die übliche Haushaltsgröße von 20, 30, 40, 50 Liter. Andere Volumen sind auch möglich.

Wenn du Kunststoffmüll im Gelben Sack sortiert sammelst, dann empfehle ich dir, diesen zuerst in einem kleineren Abfallbehälter anzuhäufen und nach und nach in den Gelben Sack umzufüllen.So ersparst du dir unangenehme Gerüche, sollte der Gelbe Sack nicht schnell genug gefüllt werden.

 


Moderne Technik im klassischen Retro Mülleimer

Obwohl die Mülleimer mit Retro Optik an vergangene Zeiten erinnern, werden sie aus modernen Materialien hergestellt. Im Inneren der metallenen Abfallbehälter befindet sich oftmals zum leichten Entleeren ein Inneneimer aus Kunststoff. Einige Modelle haben zusätzlich einen Klemmring, mit dem ein externer Müllbeutel befestigt werden kann.

Viele Retro Mülleimer sind zur Stabilisierung der Metallkonstruktion mit einem Boden aus Kunststoff ausgestattet. Häufig lässt sich der Deckel der Eimer mithilfe eines Tretmechanismus öffnen.

Ähnliche Beiträge