Entdecke die farbenfrohe Vielfalt der Retro Toaster! Stilvolles Vintage-Design in Verbindung mit moderner Technik. Ein Toaster im Nostalgie Look fällt in deinem Haushalt besonders auf. An etlichen Modellen sind edle Details, auffallende Drehregler oder verchromte Elemente verarbeitet. Zudem haben Retro Toaster heute viele technische Vorteile.
Wie etwa Lift-and-Look-Funktion oder Sensoren, um die Brotscheiben automatisch zu senken und zu heben. Oder auch eine Countdown-Anzeige. Wie so oft im Leben liegt die Entscheidung aber natürlich im Ermessen des Betrachters. Allerdings besitzen einige Modelle besondere Merkmale, an denen du sie erkennen kannst.
Da wäre zum Beispiel die Form. Retro Küchengeräte haben häufig eine etwas rundlichere Form. Die Ecken sind abgerundet und die Einzelteile verlaufen harmonisch ineinander. Jedoch hängt dies stark von der Zeit ab, aus der das Design stammt. Anlehnungen an die 70er-Jahre können durchaus auch mal eine eckige Form haben.
Ein weiteres Merkmal ist die Farbgebung. Hier fällt besonders die Farbe Rot als Retro-Farbe auf. Dabei handelt es sich sehr oft um ein tiefes, sattes Rot wie bei Autos der 50er und 60er-Jahre. Aber auch Farben wie Beige, Pink und blasse Blautöne werden als Retro-Farben wahrgenommen.
Die beliebtesten und besten Retro Toaster
Inspire grau
- Material Hochglanz-Kunststoff, Chrom
- Spannung 230
- Leistung 1050 Watt
Westinghouse
- Einstellbarer Bräunungsgrad
- 5 verschiedenen Funktionen
- Verschiedene Farben
GARDOM
- Mit Doppeltem Langen Schlitz
- 1400 Watt
- Krümelschale und Brötchenwärmer
Russell Hobbs Toaster in Retro Look
Russell Hobbs Toaster Bubble
- 6 einstellbare Bräunungsstufen
- Schnell-Toast-Technologie
- Leistung 930 Watt
Geo von Russell Hobbs
- Toaster für 2 Scheiben
- 6 einstellbare Bräunungsstufen
- 1640 Watt
Russell Hobbs Inspire White
- 6 einstellbare Bräunungsstufen
- „Lift and Look“-Funktion
- 1050 Watt
Russell Hobbs creme
- 6 einstellbare Bräunungsstufen
- 1670 Watt
- Schnell-Toast-Technologie
Retro Toaster für 4 Scheiben
Smeg Toaster in Retro Optik
Diese Toaster sind die beliebtesten im Retro Look
Creme TSF01CREU
- 2 extra breite Toastschlitze
- Automatische Zentrierung
- 6 Röstgradstufen
Smeg TSF01PGEU, pastellgrün
- 2 extra breite Toastschlitze
- Automatische Zentrierung
- 6 Röstgradstufen
TSF01RDEU, rot
- 2 extra breite Toastschlitze
- Automatische Zentrierung
- 6 Röstgradstufen
Gleich zusammen kaufen – Retro Toaster und Wasserkocher
Kaufst du dir heute einen Retro Toaster, steht ein echtes Kulturgut in deiner Küche. Ist deine Küche im Retrostil eingerichtet, könnte auch eine Retro Mikrowelle oder ein Retro Wasserkocher im Nostalgie-Design interessant sein.
Retro Toaster kaufen – Darauf solltest achten
Nicht jeder Vintage Toaster passt in jeden Haushalt. Gleiche deshalb das Modell, mit dem du liebäugelst, mit den Eigenschaften des Toasters ab.
Daraus ergeben sich nämlich folgende Empfehlungen unsererseits:
Für kleine Haushalte:
Für Paare oder Singles eignen sich am ehesten Toaster mit zwei schmalen Schlitzen. Mit einem Brötchenaufsatz ausgestattet, lassen sich auch Brötchen auftauen und frisch aufrösten.
Für große Haushalte:
Große Familien und Wohngemeinschaften sollten einen Vier-Schlitz-Toaster in Erwägung ziehen. Knöpfe und Drehregler sind bei diesen Geräten zweifach vorhanden und sie lassen sich getrennt bedienen. Du kannst davon ausgehen, jeder möchte seine Toastscheiben anders geröstet haben.
Mit diesen Toastern kannst du aber auch nur zwei Toasts rösten, ohne gleich das komplette Gerät in Betrieb zu setzen. Befinden sich kleine Kinder im Haushalt, entscheide dich für ein Produkt mit Cool-Touch-Gehäuse und Warmhaltefunktion.
Korona 21676 Toaster
4 Scheiben | Creme | Röstgrad-Anzeige
- Auftauen, rösten, aufwärmen
- 1630 Watt
- Brötchen-Aufsatz
- Krümelschublade
- Brotscheiben-Zentrierung
Für das Spezialfrühstück:
Liebst du Brot und bist zudem experimentierfreudig, kommt für dich nur ein Toast-Automat mit extrabreiten Schlitzen infrage. Damit kannst du auch Brötchenhälften, Bagels und englische Muffins toasten.
Weitere Varianten sind durch eine stufenlose Regelung der Bräunung möglich. Isst du auch gerne belegte und getoastete Sandwiches wähle einen Toaster mit Sandwichzange.
Einfache Reinigung:
Ein Toaster sollte sich problemlos reinigen lassen. Manche besitzen dafür im Innenbereich eine Antihaft-Beschichtung. Angenehm ist auch eine spülmaschinengeeignete Krümelschublade.
Schnelltoast-Funktion:
Für diejenigen, die jeden Morgen auf die letzte Minute fertig werden, ist eine Funktion zum Schnelltoasten genau das Richtige. Damit kann der morgendliche Frühstückstoast trotz Zeitdruck gegessen werden.
Bräune und Röstung:
Jeder versteht unter einer perfekt gerösteten Toastscheibe etwas anderes. Für die ideale Bräune sind ein verstellbarer Bräunungsgrad und eine gleichmäßige beidseitige Röstung die beste Lösung.
Flexibilität:
Retro Toaster kannst du nicht nur für normale Toastscheiben benutzen. Sondern auch eingefrorenes Brot, Bagels oder Waffeln lassen sich mit dem richtigen Toaster rösten. Toaster mit breiten Schlitzen erwärmen auch Hot-Dog-Brötchen und bräunen sie leicht von außen.
Russell Hobbs Toaster [für 2 Scheiben]
2 Scheiben | Creme | Röstgrad-Anzeige
- Countdown-Anzeige
- inkl. Brötchenaufsatz
- 6 Bräunungsstufen
- Auftau- & Aufwärmfunktion
- 1300W
Design:
Du weißt welche Funktionen dein neuer Toaster haben soll? Klasse! Jetzt must du dich nur noch für ein passendes Designs entscheiden. Abhängig von deinem Einrichtungsstil bieten sich zahlreiche Toaster im Retro-Stil an.
Dabei musst du dir keine großen Gedanken um die Preise machen. Die eigene Küche im Vintage-Design auszustatten, ist im Preisvergleich zu Standard-Toastern kein großer Unterschied.
Wie funktioniert ein Toaster
Die Anwendung ist unglaublich einfach. Wie bei jedem anderen Toaster auch! Brotscheibe/n in die oder den Schlitz hineingeben. Den Hebel runterdrücken und die eingestellte Zeitspanne warten. Springen die getoasteten Brotscheiben heraus, sind sie fertig.
Je nach Gerät kannst du die Zeit über eine Stricheinteilung oder eine Zeitangabe einstellen. Gleiches gilt für die Temperatur. Was passiert während des Toastvorganges im Inneren des Geräts? Die grundlegende Technik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kaum verändert.
Die modernen Toaster in Retro Optik verfügen meistens über eine elektrische oder eine auf Bimetall basierende Steuerung der Zeit. Bei der elektrischen Steuerung hält ein Elektromagnet die Schiene mit den Brotscheiben und die Schaltkontakte nach dem Runterdrücken des Hebels fest. Ein Schaltkreis sorgt dafür, dass der Magnet beim Erreichen des gewünschten Bräunungsgrads mithilfe eines Potenziometers abschaltet.
Danach die Toastscheiben mit Federn nach oben befördert werden. Bei der Steuerung durch einen Bimetall-Streifen wird nach Betätigung des Hebels ebenfalls ein Kontakt geschlossen. Der neben den Heizspiralen zusätzlich einen Bimetall-Streifen erwärmt.
Das Metall verformt sich dabei bis zu einem bestimmten Grad, ab dem es sich wieder abkühlt. Die Verformung geht zurück und der Vorgang endet automatisch. Je nach Verformungsgrad fällt die Länge des Toastvorgangs aus.
Ausstattung und Technik von Retro-Toastern
Ein Retro Toaster ist und bleibt ein nur äußerlich nostalgisch aussehender Toaster. Im Inneren enthält er moderne Technik und allerlei Zusatzfunktionen. Doch unabhängig davon, ob du dir ein einfach zu bedienendes Gerät zulegen willst oder eher auf technische Raffinessen stehst. Zu deiner Sicherheit solltest du über einige Eigenschaften von Toastern Bescheid wissen.
Gehäusematerial:
Die Gehäuse sind aus Edelstahl, Kunststoff oder Aludruckguss gefertigt. Zum Teil findest du auch Materialmix. Einige Hersteller bieten lackierte Produkte in Pastelltönen an.
Sicherheit:
Manche haben ein Cool-Touch-Gehäuse, damit die Außenwand auch bei Benutzung kühl bleibt. Vor allem wenn du kleine Kinder in deinem Haushalt hast oder nur wenig Platz, dann wirst du diese wichtige Eigenschaft schätzen lernen. Außerdem lässt sich mithilfe einer Stopptaste der Röstvorgang zu jeder Zeit vorzeitig beenden.
Anzahl der Schlitze:
Toaster werden grundsätzlich als Küchenkleingeräte mit zwei schmalen Schlitzen von 2,5 cm, mit zwei breiten Schlitzen von 3,6 cm und 4 cm oder mit vier schmalen Schlitzen am Markt angeboten. Damit du auch dünne Röstscheiben in breiten Schlitzen gleichmäßig bräunen kannst, haben die entsprechenden Toaster eine Brotscheibenzentrierung.
Hinweis: Ein Zwei-Schlitz-Toaster braucht etwa eine Stellfläche von 20 cm x 30 cm, also so ungefähr die Größe eines DIN-A4-Blattes. Toaster mit vier Spalten brauchen rund 30 cm x 35 cm Platz.
Tipp: Die Vier-Spalten-Toaster haben Knöpfe, Hebel und Drehregler zweimal, damit du unterschiedliche Einstellungen wählen kannst oder zum Zubereiten von nur zwei Toasts, ohne das komplette Gerät benutzen zu müssen.
Leistung:
Wie lange du auf deine geröstete Scheibe Brot wartest, hängt unter anderem vom Röstungsgrad ab. Deshalb ist auch die elektrische Leistung des Toasters entscheidend für die Dauer des Röstvorgangs.
Zwei-Schlitz-Geräte arbeiten meistens mit Leistungen zwischen 500 W und 1.320 W. Vier-Schlitz-Toaster* verbrauchen im Vollbetrieb zwischen 1.600 W und 2.500 W.
Komfort:
In jedem Toaster, ob Vintage oder neuzeitlich, ist ein Krümelfach zum Auffangen von Bröseln enthalten. Bei manchen Geräten ist der Bräunungsvorgang stufenlos einstellbar, bei anderen kannst du aus mindestens sechs Bräunungsstufen wählen. Einige Breitschlitz-Toaster haben im Lieferumfang eine Sandwichzange*.
Die brauchst du, falls du belegte Brotscheiben rösten möchtest. Damit Gemüse, Wurst oder Käse nicht mit dem Toaster in direkten Kontakt kommt, legst du die belegte Brotscheibe in die Zange und hängst sie mit einer Metallspange in den Toaster. Fertig ist eine rasche, köstliche Mahlzeit.
Entweder zum Auftauen oder zum Aufrösten von Brötchen darf ein Brötchenaufsatz nicht fehlen. Für ein bequemes Verstauen besitzt er eine Kabelaufwicklung.
Technische Extras:
Einzelne Retro Modelle informieren dich über eine Countdown-Anzeige, wie weit die Bräunungszeit schon fortgeschritten ist. Andere Geräte sind mit einer Lift-and-Look-Funktion ausgestattet. Die es dir ermöglicht, den Toastvorgang im laufenden Betrieb zu kontrollieren.
Dafür musst du den Vorgang nicht unterbrechen. Solltest du einmal kurzfristig eine andere Arbeit ausführen müssen, halten Toaster mit einer Warmhaltefunktion die Brotscheibe einige Minuten warm. Letztlich gibt es Modelle mit einer Auftaufunktion und solche mit einer Taste für besonders leichtes Bräunen.
Fazit
Das Aussehen eines Retro Toasters erinnert an vergangene Zeiten. Das macht ihn zu einem echten Hingucker. Tatsächlich handelt es sich aber um einen modernen Toaster. Je nach Ausführung kannst du damit zwischen zwei und vier Scheiben Toastbrot. Dank Aufsatz kannst du auch andere Backwaren rösten. Entscheide beim Kauf vor allem anhand deiner Vorlieben.
- Für Singles und Paare ist ein Zwei-Schlitz-Toaster in schmaler Ausführung mit Brötchenaufsatz angebracht.
- Ebenso für Familien und WGs, die viel toasten, eignet sich ein Vier-Schlitz-Toaster. Möchtest du einmal nur zwei Schlitze nutzen, so lassen sie sich auch getrennt nutzen. Ein Sicherheitsgehäuse sorgt für Schutz gegenüber kleinen Kindern im Haushalt.
- Und auch für Liebhaber eines speziellen Frühstücks bietet sich ein Toaster mit breiten Schlitzen sowie einer Sandwichzange an. Damit lassen sich bequem auch Bagels, englische Muffins und belegte Sandwiches rösten.
Modelle in Grundausstattung sind zu günstigen Preisen erhältlich. Sie verbreiten genauso mit ihrem nostalgischen Charme eine gemütliche Atmosphäre am Frühstückstisch.