Rockabilly Jeans für Damen in großer Auswahl!

Mit einer Rockabilly Jeans für Damen bist du voll im Trend! Die Jeans als solche ist kein Trendprodukt mehr. Vielmehr ist sie ein wandlungsfähiger Klassiker, die sich aktuellen Trends anschließt.

Insofern sind die hier von mir vorgestellten Rockabilly Jeans für Damen außerordentlich schöne Hosen mit herrlichen Schnitten in hochwertiger Verarbeitung. Die Entstehungsgeschichte der Jeans ist für mich einfach ergreifend.

Zum Ende des 19. Jahrhunderts, also etwa 1880-1890, als in Amerika noch der Goldrausch vorherrschte, gelang es zwei Männern, praktische Hosen aus einem sehr robusten Baumwollgewebe mit Namen Denim herzustellen.

 

Damen Rockabilly Jeans schwarz mit Stickerei

 

Die Hosen aus indigoblauem Stoff schienen fast unverwüstlich zu sein und so wurden sie schnell zu einer beliebten Arbeitskleidung. Erst Anfang der 1950er-Jahre des 20. Jahrhunderts erkennt die damals rebellierende Jugend den nützlichen Wert der Jeans.

Zusätzlich befeuert wurde die Jugendbewegung in Jeans durch Kinoschlager wie „… denn sie wissen nicht, was sie tun“ und „Der Wilde“.

 


Rockabilly Jeans Damen / 50er-Jahre-Mode

Denim spielte in der Rockabilly- und 50er-Jahre-Mode eine wesentliche Rolle. Bei jungen Frauen galten sie als ein Zeichen des Aufbegehrens. Heute sind die Vintage Beinkleider in jedem Kleiderschrank einer Frau zu finden.

Besonders so Stilikonen wie Marlon Brando und James Dean prägten mit ihren coolen Jeans eine ganze Generation. Seit damals hat es in jedem Jahrzehnt eigene Entwürfe für Jeans gegeben.

Hell Bunny Charlie


  • Verschluss: Knopfleiste
  • 98% Baumwolle, 2% Elasthan
  • Hohe Taille
  • Navy Blau & Schwarz

Preis & Verfügbarkeit*

Queen Kerosin Damen Jeans


  • Verschluss: Reißverschluss
  • 100% Baumwolle
  • Hohe Taille
  • Selvedge Jeans

Preis & Verfügbarkeit*

SugarShock


  • Verschluss: Reißverschluss
  • 95% Baumwolle, 5% Elasthan
  • Extra hoher Bund
  • Eingenähte Bügelfalte

Preis & Verfügbarkeit*

Hell Bunny Carpenter


  • Verschluss: Reißverschluss
  • 98% Baumwolle, 2% Elasthan
  • Entspannte Passform
  • Navy Blau oder Schwarz

Preis & Verfügbarkeit*

50´S Vintage Jeans


  • Verschluss: Reißverschluss
  • 98% Baumwolle, 2% Elasthan
  • High Waist Hose
  • QUEEN KEROSIN

Preis & Verfügbarkeit*

SugarShock Jumpsuit


  • Pin Up
  • 95% Polyester, 5% Elasthan
  • Caprihose
  • Auch in Schwarz

Preis & Verfügbarkeit*

 


In den 1960er-Jahren waren es die Caprihosen aus dünnem Denim

Jeans waren den Mädchen der Swinging Sixties Anfang der Dekade ziemlich gleichgültig. Doch das änderte sich einige Jahre später. Willst du dir heute ein Outfit mit dem Modegefühl jener Zeit zusammenstellen, nimmst du am besten ein eng anliegendes Vintage Jeans Modell.

Denn die Jeans der 60er-Jahre waren betont feminin sowie den momentan sehr begehrten Skinnyjeans* verblüffend ähnlich. In dieser Dekade kamen auch Hotpants auf. Eine Schnittform, die seit damals in zahllosen Kleiderschränken vertreten ist.

 

Damen Jeans Rockabilly

 

Jedoch haben wir es der Hippiebewegung aus dem sonnigen San Francisco und ihrem Modestil zu verdanken, die aus den coolen Jeanshosen endgültig Kultobjekte machten.

Sie kombinierten von der brennenden kalifornischen Sonne verblasste und verwaschene Jeans zu knallbunten Rockabilly Blusen mit Blumenmuster. Patchwork-Jeans*, die aussehen, als hätten die Produzenten sie aus alten Stoffbahnen gefertigt, harmonieren ausgezeichnet mit einem bunten T-Shirt.

Geht es nach Janis Joplin & Co. sind solche Outfits mit Hippie-Note die richtige Wahl für ein Musikfestival. Auf dem trägst du an den Füßen dazu flache Riemchensandalen. In der Stadt runden dagegen Plateauschuhe den Modestil ab.

 


In den 1970er-Jahren waren es Schlaghosen

Die unverkennbare Silhouette der 1970er-Jahre sind weite Schlaghosen* und hautenge Oberteile. Der Stil der 70er-Jahre ist bekannt für seine extravaganten Jeansmodelle. Zum Beispiel für die in die Hosenbeine eingenähten Dreiecke, wodurch die Schlaghosen unten noch breiter wurden.

Meistens waren diese Dreiecke aus einem atypischen Material und zusätzlich in einer kontrastierenden Farbe. Großer Beliebtheit erfreuten sich Stoffdreiecke aus Baumwolle mit Paisleymuster und aus Cord.

Eine hoch angesetzte Taille wurde zusätzlich durch einen Gürtel mit möglichst auffallender Schnalle betont. Dieser Look findet deshalb so großen Anklang, da Flare Jeans kleine Problemzonen perfekt kaschieren. Optisch streckt das ausgestellte Bein die Figur und lässt dich schlanker aussehen.

 

Bootcut High Waist Used Look Jeans

 

Achte aber unbedingt darauf, zu deiner Vintage Jeans Damen ein Oberteil zu tragen, das deine Figur betont. Richtig schick sieht eine Kombination aus Jeans, enger Bluse und einem klassischen Blazer aus. Als i-Tüpfelchen binde dir ein Halstuch aus Seide um und setze eine coole Sonnenbrille auf.

 


In den 1980er-Jahren waren es knallenge Jeans

Sowohl allgemein, als auch für die Mode, sind die Achtzigerjahre als eine Phase vielfältiger Exzesse in die Geschichte eingegangen. Ich denke dabei etwa an die Schulterpolster oder glänzendes Lycra.

Die 1980er-Jahre waren auch die Zeit der Röhrenjeans*. Sie wurden entweder provozierend zur Lederjacke getragen oder schick mit einem Blazer kombiniert. Ein weiteres herausragendes Merkmal jener Jahre sind Vintage Jeans in Acid-Wash- oder Batik-Optik.

 


In den 1990er-Jahren waren es weit geschnittenen Baggy Jeans und bequeme Mom Jeans mit hoher Taille

Seit Mitte der 2000er-Jahre sind wieder vermehrt Röhrenjeans auf den Laufstegen der Welt zu sehen. Die schwarzen, hautengen Jeans sind selbst in unserer Zeit trendy und einfach wunderbar vielfältig.

Kombiniert mit Pikes wirst du durch sie zum Goth (Subkultur der Achtziger). Mit reißerischen Stulpen und Sneakern tendiert ein solches Outfit dann eher in Richtung Flashdance. Auch Double Denim, seinerzeit ein wichtiger Trend, feiert derzeit ein Revival.

 

retro-damen-jeans

 

Du kannst das Ganze einfach nachmachen. Nimm eine Jeansjacke* oder ein Jeanshemd* und kombiniere es mit deiner Vintage Jeans. Du musst nur beachten, die einzelnen Stücke in unterschiedlichen Denim-Nuancen zu tragen.

Bei anderen Jeansformen früherer Zeiten wird es dir etwas schwerer fallen sie aufzutreiben. Heute zählen alle aufgeführten Hosenformen in die Kategorie der Vintage Jeans.

Vintage Jeans heben sich aber auch wohltuend von derzeit gängigen Modellen durch Attribute wie Waschungen, Materialien und Details ab. Bezeichnend für den Vintage-Trend bei Jeans für Damen ist, dass nur die schönsten Stücke den Modemarkt erobern.

Dadurch hast du die einmalige Chance, dir deinen ureigenen Stil aus der Vielfalt an Jeansmodellen zu schaffen. Witzige, ungewöhnliche und facettenreiche Ausführungen liegen augenblicklich voll im Trend.

 


Rockabilly Marlenejeans, Hot Pants und Overall

Im Alltag ist die Kombination aus Rockabilly Jeans Damen und schlichtem T-Shirt ein perfektes Outfit .Dabei erweist sich die weite Marlene Hose aus Denim als besonders bequem.

Ist es im Frühling noch etwas zu kühl für kurze Jeanshosen, sind Capri Jeans genau richtig. Du planst im Sommer ein Picknick im Grünen? Auch in der warmen Jahreszeit musst Du nicht auf eine Rockabilly Jeans Damen im 50er-Stil verzichten.

Ich rate dir, schau dich mal bei den sexy Hotpants* mit schönem sommerlichen 50er-Jahre Jeans Look um. Die Auswahl ist groß genug, um die passende Sommer-Jeans zu finden.

Oder schraubst auch du, wie dein Rockabilly, lieber an einem Oldtimer oder Motorrad herum? Dann schlüpf schon mal gedanklich in eine der Vintage Latzhosen für Frauen*.

Die langen Latzhosen sind übrigens wie die Overalls und die Worker Jeans auch, super für die kalten Monate des Jahres geeignet.

 


Mit Rockabilly Jeans immer auf der sicheren Seite

Egal, für welche der vielen Vintage Jeans du dich entscheidest, mit einem der wunderschönen Modelle kannst du dein Moderepertoire stil- und sinnvoll ergänzen. Vintage Jeans versprühen einen Hauch des klassischen Glamours der 50er-Jahre.

Sie waren schon damals einzigartig und haben Stars und Sternchen bezaubernd in Szene gesetzt. Du magst Jeans in ausgesuchtem Stil und bist bereit, die Tradition zeitlosen Modegeschmacks fortzusetzen?

Prima, denn Vintage Jeans für Damen sind Qualitäts-Jeans mit gekonntem Aussehen. Wegen der zeitlosen Elemente lassen sich Vintage-Jeanshosen problemlos mit anderer Mode kombinieren.

Der zeitlose Vintage-Style verzeiht viele Mode-Fauxpas. Die Modemacher haben mit den aktuellen Jeans Altbewährtes neu aufgelegt. In diesem Sinne ordnen sich die Vintage Jeans dem Modediktat unter und zeigen selbstbewusst, man muss die Mode nicht vollständig umkrempeln und kann dennoch auf der modischen Erfolgswelle oben mit schwimmen.

Der moderne Vintage Denim-Look verbindet klassische Jeans-Elemente mit heutigen Modeeinflüssen. Beide Geschlechter können mit diesen Retrohosen auf einen dauerhaften Modestil zuzugreifen, der sich der Zeit anpasst. Zudem sind Frauen und Männern stylische Auftritte sicher, ohne irgendwelche Kompromisse eingegangen zu sein.

 


Vintage Jeans sind alles andere als altmodisch

Sie sind für stilbewusste Menschen, die klassische Formen schätzen. Vintage Jeans für Damen gehören zu den besten modischen Looks der letzten Jahrzehnte.

Die vielseitigen Schnitte und Passformen eignen sich perfekt für allerlei Kombinationsmöglichkeiten. Vintage Jeans für Damen sind insofern wohl das vielseitigste Kleidungsstück im Kleiderschrank der Damenwelt.

Ich stelle dir hier ausgefallene Jeans für jede Jahreszeit und jeden Anlass vor. Sicher ist auch für Rockabellas, die gerne Kleider und Röcke tragen, etwas dabei. Besonders High-Waist Jeans für Frauen sind wieder im Kommen.

Das bedeutet, viele Retro Jeanshosen mit hohem Bund. Diese Jeans im 50er-Jahre Stil, wie die Marlenehosen aus Denim, sind ein MUSS für jede Frau, die Rockabella und Vintage-Mode liebt und lebt!

Vintage Jeans sind Teil einer zeitlosen Optik und gehen auf diese Weise immer mit der Zeit. Sie haben das volle Stilpotenzial, wenn du keine modischen Kompromisse bei Jeans eingehen willst

Ähnliche Beiträge