Rockabilly Kleid | Tolle Angebote hier entdecken ❤️
Das Rockabilly Kleid ist alles, nur nicht langweilig! Die 50er-Jahre des vorigen Jahrhunderts waren in vielen Belangen noch vom Zweiten Weltkrieg gezeichnet.
Frauen wollten endlich wieder ihre Weiblichkeit zur Schau tragen und Spaß an Mode haben. Aus diesem Grund kreierten die Modemacher der Nachkriegszeit eine neue Silhouette der Bekleidung.
Diese setzte die weibliche Figur gekonnt in Szene.
Bei den Vintage Kleidern gab es zwei wesentliche Ausführungen. Einerseits Modelle mit weit schwingendem Tellerrock.
Andererseits figurbetonte, eng geschnittene Rockabilly Kleider. Ebenso kamen unterschiedliche Ausschnitte und Ärmelvarianten hinzu.
Das passende Rockabilly Kleid für jede Gelegenheit
Damen 50er Kleider
- Kurzarm
- Verschluss: Reißverschluss
- 98% Baumwolle, 2% Elasthan
- Swing
- 30+ verschiedene Farben 6 Muster
Neckholde 50er Retro Kleider
- Ärmellos
- 98% Baumwolle, 2% Elasthan
- A-Linie
- Herzförmiger Ausschnitt
- Mehr als 30 Farben & Muster
Gepunktet Vintage Kleid
- Kurzarm
- Verschluss: Reißverschluss
- 100% Polyester
- Cocktail
- In 4 verschiedene Farben
Swing Kleid Kurzer Ärmel
- Kurzarm
- Verschluss: Knopfleiste
- 95% Polyester, 5% Elasthan
- Cocktail
- Verschiedene Farben + Muster
Timormode Damen Neckholder
- Ärmellos
- Verschluss: Knopfleiste, Reißverschluss
- Baumwolle
- A-Linie
- Verschiedene Farben
Cocktailkleid mit Pudel-Druck
- Kurzarm
- Verschluss: Reißverschluss
- Material: Baumwolle, Elasthan
- Classic
- Verschiedene Farben
Knielang Neckholder
- Ärmellos
- Verschluss: Reißverschluss
- 95% Baumwoller, 5% Elasthan
- A-Linie
- Über 30 Farben & Muster
50er Retro Cocktailkleid
- Neckholder
- Ärmellos
- Verschluss: Reißverschluss
- 95% Baumwolle, 5% Elasthan
- 9 Farben & Muster
Retro Kleider
- Ärmellos
- 98% Baumwolle, 2% Elasthan
- Cocktail
- Herzförmiger Ausschnitt
- Verschiedene Farben & Muster
Cocktailkleider
- Ärmellos
- Verschluss: Reißverschluss
- 98% Baumwolle, 2% Elasthan
- Cocktail
- 35 verschiedene Farben + Muster
Rockabilly Kleid festlich
Enmain 50er Vintage
- Ärmellos
- Verschluss: Reißverschluss
- 100% Polyester
- Cocktail
- 14 Verschiedene Farben + Muster
Cocktailkleid
- Ärmellos
- Verschluss: Reißverschluss
- 98% Baumwolle, 2% Elasthan
- Cocktail
- Verschiedene Farben + Muster
Damen 50er Kleider
- Ärmellos
- Verschluss: Knopfleiste, Reißverschluss
- 95% Baumwolle, 5% Elasthan
- A-Linie
- Verschiedene Farben + Muster
Bbonlinedress 1950er Vintage
- Kurzarm
- Verschluss: Reißverschluss
- 98% Baumwolle, 2% Elasthan
- Cocktail
- Verschiedene Farben & Muster
Enmain Rockabilly Kleider
- Kurzarm
- 100% Polyester
- Cocktail
- Hohe Qualität
- 8 verschiedene Farben & Muster
Kleid im High Waist Schnitt
- Knielanges Kleid
- Swing-Kleid
- Kurzarm
- Verschluss: Reißverschluss
- A-Linie
Ärmellos Vintage Abendkleid
- Ärmellos
- Verschluss: Reißverschluss
- 98% Baumwolle, 2% Elasthan
- A-Linie
- Über 30 Farben & Muster
Bodycon Bleistiftkleider
- Kurzarm
- Verschluss: Reißverschluss
- 95% Polyester, 5% Elasthan
- modern/enganliegend
- Verschiedene Farben
Vintage Business Kleider sowie passende Rockabilly Kleid für die Hochzeit
Mehr zum Thema Vintage Brautkleider gibt’s hier!
Business Bleistift Kleid
- Kurzarm
- Verschluss: Reißverschluss
- 60% Baumwolle, 35% Polyester
- Cocktail
- Verschiedene Farben
Stretch Business Kleid
- Kurzarm
- Verschluss: Reißverschluss
- 60% Baumwolle, 35% Polyester
- Cocktail
- Verschiedene Farben
Damen Vintage Kleid
- 3/4 Ärmel
- Verschluss: Reißverschluss
- Cocktail
- Hahnentritt
- Verschiedene Farben
Hochzeitskleid
- Ärmellos
- Verschluss: Reißverschluss
- 98% Baumwolle, 2% Elasthan
- Cocktail
- Verschiedene Farben + Muster
Brautkleid
- Ärmellos
- Verschluss: Reißverschluss
- 98% Baumwolle, 2% Elasthan
- Cocktail
- Verschiedene Farben + Muster
Hochzeit
- Ärmellos
- Verschluss: Reißverschluss
- 98% Baumwolle, 2% Elasthan
- Cocktail
- Verschiedene Farben + Muster
… noch nicht das richtige?
Weitere Rockabilly Kleider in großer Auswahl findest du hier >>
Rockabilly Kleider sind feminin und verführerisch
Die Taille wurde besonders in Szene gesetzt.
Manchmal auch mit einem Mieder nachgeholfen, sodass eine Wespentaille gezaubert wurde.
Weite, schwingende Röcke waren das Markenzeichen.
Egal ob Tellerrock mit oder ohne Petticoat, der feminine Schnitt der damaligen Kleider betonte die Körpermitte der Damen.
Und auf verführerische und gleichzeitig unschuldige Art und Weise.
Genauso, je nach Schnitt das Dekolleté.
Enge Tops hoben den Busen hervor.
❤ Tiefe Ausschnitte und schelmische Bubikragen sorgten ebenfalls für ein verführerisches Dekolleté.
DRESSTELLS Damen 50er Jahre Kleid
Mehr als 30 Farben & Muster
- Ärmellos
- 98% Baumwolle, 2% Elasthan
- A-Linie
- Herzförmiger Ausschnitt
Im Jahr 1978 erlebte der Rockabilly-Style eine Neubelebung aufgrund des enormen Erfolgs des Films „Grease“.
Das Revival erfasste auch die Modebranche, die mit ihren Neukreationen an den Stil der 50er-Jahre anknüpfte.
Die neue Interpretation des Rockabilly Style für die Männer bestand und besteht bis heute aus der typischen Schmalzlocke, Tattoos, Karohemden und schwarzen, engen Hosen.
Frauen entdeckten dahingegen wieder die charakteristischen Kleider mit Petticoat.
Die feine Mischung aus zarter Unschuld und sexy Charme, das Besondere am Rockabilly Look, zog die Damenwelt erneut in ihren Bann.
So wurden verführerische Kleider etwa mit niedlichen Streifen, Punkten oder Kirschen bedruckt.
Hautenge Shirts bekamen einen unschuldigen Bubikragen.
Ein schlichtes Äußeres wurde mit roten Peeptoes und knallroten Lippen aufgepeppt.
Zurück in die 50er-Jahre – Das Rockabilly Kleid ist wieder angesagt
Mit den heutigen Rockabilly Klamotten geht es zurück in die späten 50er-Jahre.
In der Form von fantastischen Kleidern bist du mittendrin.
Profitiere von einer riesigen Auswahl an Mustern sowie facettenreichen Schnitten und Kombinationen.
Es ist Zeit für ein wenig Rock ’n‘ Roll in deinem Kleiderschrank!
Denn es gibt fast keinen Anlass, zu dem die Kleider nicht passen.
Die moderne Auslegung der Kleider aus den 50er und 60er-Jahre erlebt aktuell eine bemerkenswerte Neubelebung.
Etwa zur flippigen Party mit ausgefallenen Extras wie Herzausschnitten, Schnürungen und Ärmeln.
Oder aber als schlichtes, edles Kleid mit Trägern sowie Binde um die Taille.
DRESSTELLS Schönes Kleid für Damen
Mehr als 50 Farben & Muster
- Flügelärmel
- Verschluss: Reißverschluss
- 94% Polyamidfaser, 6% Elasthan
- Cocktail
Auch Geburtstage, Hochzeiten oder andere Festlichkeiten sowie Vorstellungsgespräche oder ein aufregendes Date sind geeignete Gelegenheiten für den Rockabilly Look.
Was auch immer du am liebsten magst, mit diesen Kleidern trägst du einen wahrhaftigen Retro-Style, der dich in eine Schönheit der Zeit des Rock ’n‘ Rolls verwandelt.
Diese Kleider vermitteln Sex-Appeal, ohne dabei billig zu wirken.
Sie sind der Beginn einer modischen Zeitreise und verlangen dir ein wenig Mut ab, diesen Stil zu tragen.
Da du dich aber für meinen Artikel interessierst, denke ich, du bist mutig und selbstbewusst genug, um dabei zu sein – oder?
Der perfekte Rockabilly Look
Das Rockabilly Kleid verspricht einen verspielten, mondänen, verführerischen oder einfach süßen Look!
Kleider im Vintage Look kannst du für gelegentliche Treffen ebenso tragen wie als reguläres tägliches Outfit.
Lediglich bei sehr eleganten Anlässen ist das Rockabilly Kleid nicht die ideale Wahl.
Sexy Rockabilly Schuhe runden den Stil der Kleider ab.
Erfahrene Vintage Liebhaberinnen setzten dabei etwa auf elegante Pin-up High Heels.
Entscheide dich für kurz, mittellang oder knöchellang.
Ein Neckholder Swing Kleid oder ein schulterfreies Modell mit kurzen Ärmeln.
Eine große Auswahl an Modellen ermöglicht es dir, genau den Modestil zu finden, nach dem du suchst.
Alle Kleider sind hochwertig verarbeitet und von dementsprechender Qualität.
Dazu habe ich eigenständige Artikel geschrieben, die du in dieser Webpräsenz nachlesen kannst.
Ebenso findest du hier Blogartikel zu Röcken, Blusen, Jeans, Pullover, Shirts und Bikinis.
Natürlich gehören zur 50er-Jahre Mode für Damen auch Handtaschen und Nylons.
Hier in diesem Artikel über Vintage Mode findest du als Rockabella eine große Auswahl an Rockabilly-, Swing- und Vintage-Kleidern.
Bestimmt findest du jetzt einen guten Grund, ein wenig zu shoppen und mit nur einem Klick ein perfektes Outfit einzukaufen. Also worauf wartest Du?
Das klassische Materialien für ein Rockabilly Kleid
Das typische Material gibt es nicht. In der Regel finden verschiedene Materialien Verwendung.
Das eigentliche Kleid besteht sehr häufig aus Baumwolle oder aber einer Kunstfaser.
Der Unterrock zum stilechten Outfit im Look der 50er-Jahre ist aus Tüll, der jedoch meistens nicht fest im Kleid eingenäht ist.
Das bietet dir den Vorteil, dass du das Kleid wahlweise im Schrank lassen kannst.
Das ist immer dann sinnvoll, wenn du einer Feier oder Veranstaltung lange Zeit im Sitzen beiwohnen musst.
Hierbei ist ein Petticoat hinderlich und du brauchst viel Platz für den Tüllstoff.
Gemeinsam zeichnen sich die meisten Vintage Kleider aus dieser Zeit übrigens durch die klassischen Muster aus.
Punkte sind Mitte des letzten Jahrhunderts das angesagte Muster in der Modewelt und deshalb bei den Damenkleidern und allen Accessoires zu finden.
Das geht vom gepunkteten Haarband über das Kleid mit Punkten bis hin zu Pumps.
Die Designer versehen alles mit Punkten, was nur möglich ist.
Da wundert es dich sicher nicht, dass die Polka Dots bei Kleidern ein absolutes Muss sind.
Die elegante Variante
Natürlich bieten die Label auch Kleider in aufsehenerregenden Farbtönen an.
Zum Beispiel einem tiefen Rot oder einem figurbetonten Petrol.
Allerdings sind auch Kleider mit floralen Mustern oder Streifen sehr beliebt.
Unifarbene Kleider sind häufig in zarten Pastelltönen gehalten.
Sie gelten als die elegantere Variante.
Accessoires und Verzierungen können in Form von Nieten, Knopfverzierungen und Bändern ganz unterschiedliche Materialien haben.
Dekorative Schleifen, verspielte Kragen und Metallgürtel, machen die Kleider zu einer modischen Hülle von besonderer Klasse.
Damalige Kleider waren vor allem wegen ihrer hohen Verarbeitungsqualität bekannt.
Du kannst originale 50er-Jahre Mode ohne Weiteres noch heute tragen.
Heutige Produzenten moderner Vintage Kleider bemühen sich diese Qualität zu rekonstruieren.
Zum Beispiel sorgt das eine Label mit der speziellen französischen Naht sowohl für Authentizität als auch eine besondere Wertigkeit zu erreichen.
Andere Designer verarbeiten originale Stoffe aus der 50er-Rockabilly Zeit.
Sie kommen auf diese Art dem authentischen Retro-Stil näher und produzieren dennoch ein modernes Kleid.
Insofern ist die Qualität heute nicht “retro”.
Kurz oder lang geschnittene Rockabilly Kleider
Natürlich werden Rockabilly Kleider am liebsten im Sommer getragen.
Sexy wirkt das klassische Kleid aufgrund des kurzen Schnitts.
Sehr oft endet der Kleiderrock in Kniehöhe.
Und ermöglicht auf jeden fall den ungehinderten Blick auf die Beine.
Einige Modelle sind noch etwas kürzer geschnitten.
Damit fällst du auf jeden Fall auf.
Entscheide dich für ein Minikleid im 50er Stil.
Allerdings musst du dich darin wohlfühlen.
Aufgrund des ungestümen Tanzstils beim Rock ’n‘ Roll sind längere Kleider für Partys oder generell zum Tanzen eher unpraktisch.
Doch auch für die anderen Jahreszeiten können sie ausgesprochen praktisch sein.
Denn für die kühleren Tage gibt es einige länger geschnittene Vintage Kleider auch mit langen Ärmeln.
Zudem sind nicht alle Tanzkleider bunt gemustert.
Kleider in Erdtönen und mit herbstlichen Motiven eignen sich bestens für die kalten Tage.
Außerdem lassen sich Rockabilly Kleider prima mit einer blickdichten Strumpfhose kombinieren.
Passt ein Rockabilly Kleid zu deiner Figur
Der Trick der Designer ist, der Schnitt der Kleider.
Sie zauber die Figur einer Sanduhr.
Demzufolge praktisch für jede Körperform geeignet.
Hast du eine große Oberweite? Wunderbar, denn diese wird ebenso perfekt betont!
Hast du nur wenig Oberweite?
Auch wunderbar, dazu passt perfekt ein sexy hochgeschlossenes Rockabilly Kleid.
Eine Perlenkette, Rüschen am Dekolleté und du siehst wunderschön aus!
Dein Bauch ist etwas vorstehend?
Kein Problem für den Modestil der 50er!
Die Kleider liegen eng an der Taille an und in einem Pencilkleid zeigst du besonders deine Kurven.
Niemand wird auf die Idee kommt, das kleine Bäuchlein zu beachten!
Fühlst du dich dennoch nicht richtig wohl mit der Retro Mode?
Dann wähle ein Swingkleid, welches die Taille betont.
Die Hüfte ist freischwingend, egal wie groß das Hinterteil ausfällt.
Du passt in das Vintage Kleid und es umspielt deine Hüften.