Warum einen Stahlwandpool kaufen? Sehr einfach beantwortet. Er ist sehr flexibel einsetzbar und damit die perfekte Lösung, um dir den Traum vom eigenen Pool im Garten simpel, günstig und schnell zu erfüllen. Die von mir recherchierten Qualitätsmodelle sind alle besonders lange haltbar.
Stahlwandpool Angebote und Ratgeber
Bestway Hydrium™
- 500 x 360 x 120 cm
- Komplett-Set mit Sandfilteranlage
- Stahlwandpool
- Einfache Montage
POWERHAUS24 MTH
- von Ø 3 – 8 Meter
- Hochwertiger Rundpool
- Stahlwand & Poolfolie 0,6 mm stark
- Einfache Montage
POWERHAUS24 Oval-Pool
- von 5,25 – 8 Meter
- Schwimmbecken-Set in Ovalform
- Stahlwand & Poolfolie 0,6 mm stark
- Einfache Montage
Mit diesen hochwertigen Pools erlebt dein Garten die Wandlung in eine paradiesische Badelandschaft für Große und Kleine. Die Poolinnenfolie fügt sich passend und harmonisch ins Gesamtbild. Mit einer Qualitätsauskleidung übersteht das Innenleben aufgrund der dauerelastischen Beschaffenheit des Materials auch hohe Minustemperaturen ohne Frostschäden und die Auskleidung bleibt zu 100 % wasserdicht.
Außerdem ist die weiche PVC-Folie bei hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung UV-stabilisiert und lässt dich mit türkisblauem Sommerfeeling die Zeit unbeschwert genießen. Du kannst dir mit einem Poolmodell aus Metall auch das Ausheben einer Grube sparen und ihn oberirdisch als Frame Pool hinstellen. Außerdem reicht ein fester Untergrund aus Sand oder kleinteiligem Kies – er braucht keine Betonplatte.
Komplette Stahlwandpool-Sets
Abhängig von Hersteller und Aufbauvariante wird eine Stahlleiter oder eine Edelstahlleiter in verschiedenen Ausführungen mitgeliefert. Dazu kommt häufig Zubehör wie ein Schutz-Vlies, eine Abdeckplane, Quarzsand für die Filteranlage und manchmal auch das wichtigste Pool-Pflegemittel. Der passende Bodensauger muss meistens extra dazugekauft werden, ebenso wie eine Teleskop-Stange mit Kescher.
Alle Einzel-Komponenten sind aufeinander abgestimmt. So ist sichergestellt, dass dein Frame Pool auch nur den Strom verbraucht, der für dein Becken nötig ist. Außerdem sind auf diese Weise Überlastungen und eine höhere Lebensdauer sichergestellt. Generell handelt es sich bei den Komponenten um hochwertige, auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt Produkte. Das garantiert von der ersten Minute an ein reibungsloses Pool-Vergnügen in deinem Stahlwandpool.
Mit diesen Stahlwandpool-Sets kannst du ohne viel Planung und Recherche sofort mit dem Badevergnügen loslegen. Schließlich willst du das kühle Nass zur Abkühlung genießen und deine Kinder freuen sich schon auf den Planschspaß!
Für welche Poolform entscheidest du dich?
Für welche Poolform du dich letztlich entscheidest, hängt allein von deinen Wünschen und Bedürfnissen ab. Möchtest du den Pool nur zum Planschen oder auch zum Schwimmen nutzen? Entsprechend unterschiedlich wird deine Wahl ausfallen.
Soll der Pool zu einem wirklichen Hingucker im Garten werden, fällt deine Entscheidung vermutlich anders aus. Egal, dein Stahlwandpool ist ein langlebiges Qualitätsprodukt, an dem du lange Freude haben sollst, also überlege gut!
Großer Beliebtheit erfreuen sich Stahlwandpools in klassischem Weiß, Grau, Holz- oder Rattan-Optik. Damit er sicher bei dir ankommt, ist der Stahlmantel mit spezieller Schutzfolie ausgestattet, die gut abziehbar ist.
Poolzon Rundpool
Stahlwandbecken
- Verschiedene Größen
- 0,6mm dicker Biesenfolie
- Im Lieferumfang enthalten:
- Stahlwand
- Hand- und Bodenschiene
- Poolfolie und Skimmer
Dieser Stahlwand Pool kann sowohl vollversenkt, teilversenkt oder oberirdisch aufgestellt werden.
Stahlwandpool Rund
Gerade runde Formen werden gerne gekauft, weil sie in fast jeden Garten hineinpassen. Auch der einfache und schnelle Aufbau sprechen für diese Beckenform. In Anbetracht der selbsttragenden Konstruktion lassen sich die meisten Modelle frei aufstellen. Damit entfallen zeitintensive Arbeiten für Erdaushub, Bodenplatte oder Stützmauer. Benötigt wird lediglich gewachsener, druckbeständiger und komplett ebener Erdboden.
Stahlwandpool Oval
Für den Aufbau benötigt diese Poolform zwar mehr Fläche, dafür bietet ein ovales Becken aber auch viel Platz für Wasserspiele, zum Planschen und selbst zum Schwimmen. Gerade größere Modelle machen es möglich, sich im eigenen Pool durch Schwimmen körperlich fit zu halten. Bei Installation einer Gegenstromanlage kann du sogar in kleineren ovalen Becken ausdauernd schwimmen. Ovalbecken sind als Aufstell- wie auch als Einbaubecken erhältlich.
Stahlwandpool Rechteckig
Angesichts seiner außergewöhnlichen Form erfreuen sich auch Achtformbecken großer Beliebtheit und haben das Potenzial, zum Mittelpunkt deines Gartens zu werden. Das hängt auch damit zusammen, dass die meisten dieser Modelle frei aufgestellt werden können. Die Entscheidung für diese Beckenform fällt deshalb leicht, weil zeitaufwendiger Erdaushub und Betonarbeiten wegfallen.
Richtiger Standort und fachgerechter Aufbau eines Stahlwandpools
Bei der Auswahl des richtigen Standortes sind folgende Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Ein sonniger, vor Wind geschützter Platz, der ferner alle deine Badegäste vor neugierigen Blicken der Nachbarn oder Passanten schützt, sorgt für uneingeschränkten Badespaß in deinem privaten Umfeld. Meide einen Ort in der Nähe von Laubbäumen, denn herabfallendes Laub verschmutzt die Wasseroberfläche. Dann sollten sowohl ein Strom- als auch ein Wasseranschluss komfortabel erreichbar sein. Bei einem teilweise oder komplett in den Boden eingelassenen Becken rate ich dir zu einem separaten Technikschacht.
Der fachgerechte Aufbau des Stahlwandpools kann abhängig von der Größe und/oder Tiefe frei aufgestellt erfolgen oder teilweise aber auch komplett versenkt im Erdboden. Stellst du ihn als Aufstellbecken auf, benötigst du am Aufstellort einen gewachsenen, druckbeständigen und absolut waagerechten Boden. Zusätzlich muss es die Möglichkeit geben, das auslaufende Poolwasser problemlos zu entsorgen, ohne dabei Schaden anzurichten.
Willst du den Pool in das Erdreich einlassen, muss eine Hinterfüllung mit Magerbeton her. Das schützt die Stahlelemente vor Schäden durch nachrutschende Erde. Eine im Lieferumfang enthaltene Schritt für Schritt Aufbauanleitung erklärt ausführlich den Aufbau in Eigenregie.
Wie tief sollte ein Stahlwandpool sein?
Die Tiefe des Stahlwandpools richtet sich danach, was du in deinem Pool machen möchtest. Ist der Pool hauptsächlich zum Schwimmen gedacht, reicht häufig ein Frame Pool mit einer Tiefe von ungefähr 1,5 Meter. Zum Tauchen und Hineinspringen sind 1,5 Meter aber zu flach.
Die Komponenten eines Stahlwandpools
Die wichtigste Komponente ist zunächst einmal der Stahlmantel. Der ist speziell behandelt und beschichtet, was ihn sehr robust sowie langlebig macht. Eine hochwertige Poolfolie dichtet das Becken verlässlich ab. Die Innenhüllen der hier vorgestellten Pools zeichnen sich durch hohe Qualität und eine sorgfältige Verarbeitung aus.
Die Folie kann in dem Moment montiert werden, nachdem der Stahlmantel in die Bodenschiene gesetzt ist und die beiden Enden der Stahlwand mittels des Steckprofils verbunden wurden. Skimmer und Düse werden nach dem Befüllen mit Wasser installiert. Dazu muss der Wasserstand unterhalb der Einbauteile des Stahlwandpools reichen. Zuletzt wird der robuste Handlauf angebracht.
Zum Filtern eine Poolpumpe und eine Sandfilteranlage
Nach der Nutzung deines Stahlwandpools verbleiben Mikroteilchen, Erde oder Insekten im Poolwasser. Damit du immer in sauberem Wasser badest und schwimmst, schaffe dir eine Poolpumpe und eine Sandfilteranlage an, sofern diese in einem Komplett-Set nicht enthalten sind, und platziere sie neben dem Pool. Diese beiden zusätzlichen Komponenten filtern das Wasser und reinigen es von Verschmutzungen.
Hinweis! Wenn du einen Frame Pool kaufst, wird von dir erwartet, dass du die in der Bedienungs- und Wartungsanleitung geschilderten Sicherheitshinweise einhältst. Damit es nicht zum Ertrinken oder anderen schweren Verletzungen kommt, vermeide durch Sicherungsmöglichkeiten einen unerwarteten Zugang zum Pool durch kleine Kinder. Sorge außerdem dafür, dass Kinder, während sie sich im Wasser aufhalten, von einem Erwachsenen ständig beaufsichtigt werden.
Einen Stahlwandpool überwintern
Damit du auch im folgenden Sommer wieder Spaß an deinem Pool hast, bereite die Überwinterung frühzeitig vor. Beginne damit, die Poolauskleidung vor Frost und Kälte zu schützen, indem du das Poolwasser im Becken ablässt, aber nicht vollständig entleerst. Entweder bis etwa 10 cm unterhalb des Skimmers abfließen lassen, dann aber die Einlaufdüsen mittels Winterstopfen versiegeln. Oder das Wasser bis unter die Einlaufdüse sinken lassen.
Wie du des Weiteren das Wasser und den Stahlwandpool durch den Winter bekommst, habe ich mit den folgenden Tipps für dich zusammengetragen:
Der pH-Wert des Wassers darf höchstens zwischen 7,0 und 7,2 liegen. Der Wert von Chlor höchstens bei 0,5 mg/l. Führe keine Stoßchlorung im Winter durch. Chlor wird durch die zu geringe UV-Strahlung sowie kaltes Wasser nicht gut abgebaut. Schäden an der Poolfolie sind die Folge. Falls eine Nachchlorung erforderlich ist, lasse die Sandfilteranlage ungefähr zwei bis vier Stunden laufen, um das Chlor gut zu verteilen. Füge zusätzlich entsprechende Mengen an Wasserpflegemittel bei (Achtung: kein Frostschutzmittel).
Bevor du die Badesaison offiziell beendest
Reinige das Becken noch einmal gründlich. Ein Poolroboter erleichtert dir diese Aufgabe. Entferne noch eventuell in den Rohren befindliches Wasser, damit es nicht gefrieren kann und die Rohre beschädigt. Öffne dazu die Verbindungen, um das Wasser abfließen zu lassen. Einlaufdüsen und Skimmer versiegelst du anschließend mit Winterstopfen.
Schütze die Stahlwände durch den zusätzlichen Druck von gefrorenem Wasser. Befestige dazu Eisdruckpolster an den Wänden beziehungsweise in der Mitte des Pools. Entferne die Leiter aus dem Pool, um Rost vorzubeugen.
Decke den Pool mit einer Abdeckplane ab. Entferne alle Geräte, die nicht winterfest sind, wie die Sandfilteranlage oder die Poolheizung. Öffne am Lagerort die Sandfilteranlage, um den Sand trocknen zu lassen. So erleichterst du dir den zukünftigen Sandwechsel.
So, nun bist du wieder um einiges schlauer, was das Thema Stahlwandpool angeht und eine Kaufentscheidung fällt dir sicher leichter. Viel Freude in der kommenden Badesaison.