Kickertische gibt es in vielen verschiedenen Formen, Größen, Farben und Designs. In diesem Artikel erfährst du, welche Unterschiede es beim Tischkicker gibt. Worauf es bei der Auswahl ankommt und welche am beliebtesten sind.
Der Stürmer gibt einen harten Schuss auf den Torhüter ab, aber der Keeper reagiert schnell und lenkt den Schuss ab. Der Ball rollt zurück auf das Spielfeld! Dein Stürmer nimmt wieder Anlauf und Schuss. Was für ein Tor!
Du hast soeben ein Match gegen einen Freund oder deinen Sohn gewonnen. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt für eine Pause. Aber dein Gegner will sofort eine Revanche. Soviel Spaß hattest du schon lange nicht mehr.
Die Anschaffung eines Tischkickers für deine Familie kann ein aufregendes neues Hobby sein, das ihr alle gemeinsam genießen könnt. Wie sich Kickertische voneinander unterscheiden und worauf es beim Kauf ankommt, liest du jetzt in meinem Ratgeber.
Finde den perfekten Tischkicker für dein Zuhause
Es gibt viele verschiedene Tischfußballspiele. Sie unterscheiden sich in Größe, Gewicht und Komplexität. Für jeden Zwecke erhältst du den richtigen Kicker in verschiedenen Ausführungen und für unterschiedliche Einsatzzwecke. Je nachdem, wer den Tischkicker hauptsächlich nutzen möchte, eignen sich unterschiedliche Modelle.
Die drei hautsächlichen Unterscheidungsmerkmale sind:
- Der feststehende Kickertisch eignet sich für große Räume
- Ein klappbarer Tischkicker ist ideal bei Platzmangel
- Der Mini-Tischkicker ist für das gelegentliche Spiel zwischendurch
Kickertische sind aus verschiedenen Gründen eine beliebte Beschäftigung. Männer genauso wie Frauen und Kinder lieben es, dieses Spiel zu spielen! Tischkicker sind nicht nur ein hervorragender Zeitvertreib mit Freunden oder der Familie, sondern sind auch eine wettbewerbsfähige Form der Unterhaltung.
Das Spiel gibt es in der einen oder anderen Form seit dem 19. Jahrhundert. Ziel ist es, den Ball ins gegnerische Tor zu bringen und damit einen Punkt zu erzielen. Das Team, das zuerst 10 Punkte erzielt, ist Sieger des Spiels.
Dabei bietet das Tischfußballspiel stundenlange Unterhaltung für alle Altersgruppen. Der feststehende Tischkicker ist sehr häufig in einer WG oder in Büros von Start-up-Unternehmen anzutreffen.
Wohin gegen Modelle, die zusammengeklappt sind, mehr etwas für Privaträume sind. Sie können leicht und platzsparend bei Nichtgebrauch verstaut werden.
Der feststehende Tischkicker bietet jede Menge Spielspaß
Der feste Tischkicker hat den großen Vorteil, dass du spontan eine Partie spielen kannst, wann immer du willst. Deshalb ist dies die perfekte Wahl für alle, die den nötigen Platz haben. Dabei kann er das Herzstück für dein Wohnzimmer, Büro, Spielzimmer oder Party-Keller werden.
Ein viel genutzter, gut verarbeiteter und schwerer Tischkicker bietet jede Menge Spielspaß. Einige Modelle sind höhenverstellbar, was sie besonders komfortabel macht. Das Spielfeld besteht im Allgemeinen aus einer Oberfläche, die auch der Abnutzung durch jahrelanges Spielen standhält.
Der feststehende Tischkicker ist vielseitig einsetzbar. Er ist sehr stabil und kann sowohl von Anfängern als auch von Profis zum Spielen verwendet werden.

Preisgünstige und stabile Wahl. Mache dich bereit für ernsthafte Kicker-Action mit diesem hochwertigen Tischkicker.
Er ist aus massivem MDF gefertigt und verfügt über kugelgelagerte Spielerstangen aus Vollmetall, die für ein tolles Gefühl echter Spielfreude sorgen.
Mit Features wie dem hohen Eigengewicht und der sauberen Verarbeitung sorgen diese Fußballtische für Spaß und spannende Spiele.
Dank der höhenverstellbaren Beine sind unebene Oberflächen kein Problem.
Die klappbaren Tischkicker passen in jedes Zimmer!
Kickertische sind häufig in Spielzimmern, Kinderzimmern, Wohnzimmer einer WG und mittlerweile auch häufig bei Start-Up-Unternehmen zu finden. Aber die klassische Version ist oft zu groß und sperrig.
Ein klappbarer Kickertisch ist die perfekte Lösung für eines der größten Probleme beim Tischfußball – der Platz. Natürlich bringt ein klappbarer Tisch seine eigenen Herausforderungen mit sich, aber für diejenigen, die wenig Platz haben, ist er dennoch Gold wert.
Vorbei sind die Zeiten, in denen du keinen Platz für deinen Kicker findest. Mit diesem cleveren Design lässt sich der Tisch leicht verstauen und passt in jeden Raum.
Egal ob zu Hause oder im Büro.
Sie sind in einer Vielzahl von Stilen und Farben erhältlich, sodass du in der Lage sein solltest, etwas zu finden, das zu deiner Einrichtung passt. Wenn du nach einem Tisch suchest, der auch zusammengeklappt werden kann, musst du ein wenig Abstriche machen. Klapptische sind kleiner und tragbar, aber möglicherweise nicht so langlebig.
Ein Klappmechanismus eignet sich perfekt, um den Kicker platzsparend zu verstauen
Bei günstigen, klappbaren Tischkickern musst du mit einer gewissen Instabilität rechnen. In den meisten Fällen sind diese Kicker auch sehr leicht. Das erleichtert natürlich das Zusammenklappen, aber beim Spielen ist die Stabilität eben nicht so gegeben.
Ich denke, dass die meisten klappbaren Kickertische am besten für Kinder und das gelegentliche Spiel geeignet sind. Einzige Ausnahme ist der Kicker „Liverpool“, der mit ca. 60 kg für Spieler jeden Alters geeignet sein dürfte.

Der Besitz eines Liverpool Tischkickers ist eine großartige Möglichkeit, viel Spaß zu haben und gleichzeitig Platz zu sparen.
Nach dem Spiel kann er verstaut werden und nimmt viel weniger Platz ein als im Spiel.
Das Gewicht von 60 kg sorgt für einen stabilen Stand und Halt bei hitzigen Spielen.
Die Maße dieses Spielfeldes betragen L 141 x B 125 x H 89 cm im aufgebauten Zustand (Turniermaß)
Die verbauten Teleskopstangen beim Liverpool bieten mehr Sicherheit für spielende Kinder.
Was ist beim Tischkicker für Kinder zu beachten
Tischfußball ist ein Sport, der Spielern jeden Alters Spaß macht. Aber ein Tisch in Erwachsenengröße ist nicht ideal für ein Kind. Sie haben ihre eigenen Anforderungen an Höhe, Stabilität und Sicherheit.
Wenn du auf der Suche nach einem Tischkicker für Kinder bist, vergiss nicht, Faktoren wie Qualität und Höhe zu berücksichtigen.
Wie hoch soll ein Kickertisch für Kinder sein?
Die durchschnittliche Abmessung eines Turnierkickers beträgt ca. 90 cm, das ist der Abstand zwischen Boden und Stage. Das ist keine angemessene Höhe für ein Kind. Es ist für Kinder eine Herausforderung, die Stangen in dieser Höhe zu erreichen.
Achte darauf, dass Kinder mindestens 30 cm größer als der Tischkicker sind.
Dadurch wird sichergestellt, dass sie das gesamte Spielfeld sehen und angemessenen Zugang zum Spielen bekommen. Wenn du jedoch einen zu großen Kickertisch gekauft hast, kannst du dieses Problem mit einem Fußhocker für die Kinder leicht beheben.
Bei der Nutzung besteht allerdings die Gefahr, dass das Kind beim Spielen von der Fußbank fällt und sich verletzt. Ein Kickertisch für Kinder in entsprechender Körpergröße ist deshalb eine gute Option.
Stabilität des Kinderkickers
Im Vergleich zu einem Tischkicker für Erwachsene werden an einen Kindertisch weniger Anforderungen an die Stabilität gestellt. Beachte jedoch bei der Verwendung, dass er möglicherweise nicht für Jugendliche oder Erwachsene geeignet ist.
Wenn die Eltern oder ältere Geschwister auch mitmachen wollen, ist das natürlich kein Problem. Allerdings ist zu beachten, dass der Tischkicker für ihre höheren Kräfte nicht optimal geeignet ist.

Preisgünstige und stabile Wahl. Mache dich bereit für ernsthafte Kicker-Action mit diesem hochwertigen Tischkicker.
Er ist aus massivem MDF gefertigt und verfügt über kugelgelagerte Spielerstangen aus Vollmetall, die für ein tolles Gefühl echter Spielfreude sorgen.
Mit Features wie dem hohen Eigengewicht und der sauberen Verarbeitung sorgen diese Fußballtische für Spaß und spannende Spiele.
Dank der höhenverstellbaren Beine sind unebene Oberflächen kein Problem.
Multifunktionstisch als Alternative zum Tischfußball für Kinder
Tischfußball ist ein tolles Spiel für Kinder und Erwachsene, die gerne mit Freunden Spaß haben. Eltern wissen, dass es schwierig sein kann, wenn sie etwas Teures kaufen und das Kind zunächst begeistert ist.
Doch schon nach kurzer Zeit steht das anfangs sehr beliebte und teure Spielzeug in der Ecke und nimmt Platz weg. Bei einem Tischkicker, der nicht nur teuer ist, sondern auch viel Platz wegnimmt, ist das doppelt ärgerlich.
Ein Multifunktionstisch ist deshalb eine Alternative zum klassischen Tischfußball. Er hat viele verschiedene Funktionen, die ihn perfekt für jedes Zuhause machen. Diese Multifunktionstische bieten verschiedene Spiele wie Tischtennis, Hockey oder Billard.
Du solltest aber immer bedenken, dass es sich nicht um einen vollwertigen Tischkicker handelt. Diese Tische sind beliebt, weil sie auch als Billardtisch dienen können. Kinder lieben die Kicker-Option, aber diese Tische bieten mehr Abwechslung beim Spielen!
Mini-Tischkicker für das gelegentliche Spiel zwischendurch
Wenn du dich für den Kauf eines Mini-Tischkickers entschieden hast, ist es wichtig zu wissen, welche Faktoren beim Kauf entscheidend sind.
Deshalb will ich dir die wichtigen Unterschiede zwischen Mini-Tischkickern erläutern und worauf du beim Kauf achten solltest.
- Die kleinen Kickertische variieren nur sehr gering in Größe und Gewicht.
- Dennoch gibt es auch hochwertigere Modelle, die mehr wiegen.
- Bleibst du bei den Standardmodellen ab ca. 30 €, ist der Gewichtsunterschied nur minimal.
- Die Größe der Kicker variiert in der Regel je nach Preisklasse.
- Die Anzahl der Stangen hängt auch von der Größe des Kickers ab.
- 50-cm-Modelle haben normalerweise 4 Stangen (2 pro Seite) und 70-cm-Modelle haben 3 Stangen pro Seite.
- Das ist ein ziemlich großer Unterschied.
- Durch die längere Spielfläche und eine zusätzliche Stange macht dieser Tischfußball gleich viel mehr Spaß.
- Die Füße können auch unterschiedlich sein.
- Einige Mini-Kicker haben überhaupt keine Füße, andere haben kleine Füße von etwa 10 cm Höhe.
- Dank der Standfüße lässt sich der Tischkicker auch gut auf einer ebenen Fläche (z. B. Boden) spielen, sodass nicht zwingend ein Tisch zur Befestigung des Tischkickers benötigt wird.
Den richtigen Kickertisch kaufen!
Beim Kauf von Tischkickern solltest du immer vorsichtig sein. Du weißt nie, was du bekommst – manchmal stellen sich die scheinbaren „Turnier“- oder „Profi“-Tische als billige chinesische Produkte heraus.
Wenn du jedoch die Hinweise auf dieser Website befolgest, triffst du eine viel bessere Entscheidung und sparst Zeit und Geld! Je nachdem, wofür er verwendet werden soll, solltest du möglicherweise unterschiedliche Kickertische in Betracht ziehen.
„Im Kinderzimmer werden andere Anforderungen an den Tisch gestellt als in der Kneipe oder in der Studentenwohnung.“ Nicht zuletzt solltest du die Preise nicht aus den Augen verlieren. Billigartikel sind oft von geringerer Qualität als ihre Gegenstücke.
Sei also vorsichtig bei Artikeln, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein. Wichtig ist vor allem, dass du dir den Spaß nicht durch die Wahl eines schlechten sowie billigen Tisches verdirbst.
Fazit: Ein Tischfußballspiel hat viel Potenzial für lustige Stunden mit Freunden und Familie
Das Spiel ist leicht zu erlernen, kann aber schwer zu meistern sein. Es ist eine großartige Möglichkeit, etwas Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Ein Tischkicker mit einzigartigem Design bringt jede Menge Spaß und Spannung in deine Freizeit!
Du wirst mitreißende Spiele zwischen Freunden, Arbeitskollegen und auf Partys erleben! Wie oft dein Modell verwendet wird, bestimmt maßgeblich, welche Variante du benötigst.