Marktschirm Holz oder Alu in Rechteckig und Rund
Du suchst nach einem stabilen, zeitlos schönen Marktschirm für dein Garten?
Er sollte durch Langlebigkeit, hochwertiges Material und beste Qualität in Stoff und Funktionalität überzeugen?
Hier in diesem Artikel findest du Informationen und die besten Modelle namhafter Hersteller, die schon über Jahre hinweg in punkto Qualität und Stabilität Anklang finden.
Marktschirme online kaufen
ABCCANOPY
- 32 Solar-LED-Lichtern
- 100% polyester
- Schirmdurchmesser: 275 cm
- Verschiedene Farben
Marktschirm Holz
COSTWAY
- Hoher UV-Schutz
- Polyestergewebe
- Schirmdurchmesser: 300 cm
- Farbe: Beige oder Grau
Marktschirme bieten kühlenden Schatten für die Besucher auf der Restaurant-Terrasse oder im Straßencafé. Außerdem ermöglichen sie ein gemütliches Ambiente im Biergarten, Bistro, der Kneipe oder gestalten Freiflächen ein wenig attraktiver
Großschirme sind die richtige Wahl für Gewerbebetriebe vielerlei Branchen. Sie lassen in Design, Funktionalität und Handhabung kaum Wünsche offen.
Marktschirm, auch unter den Begriffen Gastronomieschirme und Großschirme bekannt, sind mehr als nur Schattenspender. Sie schützen bei leichtem Regen und halten auch bei Wind stand. Gepflegt anzusehende Marktschirme nehmen zum Beispiel einen deutlichen Einfluss auf das Ambiente vor einer Eisdiele oder entlang der Außenanlage eines Hotels.
Dazu tragen Farbe, Stoffqualität, Schirmfläche und Gestell nachhaltig bei. Sie sind auch auf dem Wochenmarkt als Schattenspender beliebt und auf der heimischen Terrasse. Kein Wochenmarktbetreiber steht gerne im Regen. Mit einem großen Marktschirm ist das Problem einfach gelöst. Unter dem Marktschirm stehend, bleibt er trocken, wenn er seine Waren anpreist.
Allgemeine Informationen zum Thema Marktschirme

Marktschirm sind besonders große und stabile Sonnenschirme.
Mit einem Durchmesser von drei bis fünf Meter sind sie bezüglich der Spannweite ohne Weiteres mit einem Ampelschirm vergleichbar. Allerdings ist die Haltestange bei Großschirmen nicht seitlich angebracht, sondern direkt mittig unter dem Schirm.
Wie praktisch alle Sonnenschirme bestehen auch die Marktschirme aus drei Teilen:
Schirm oder Schirmbezug:
Der Hauptbestandteil des Großschirms ist der Schirm beziehungsweise der Schirmbezug, der in unterschiedlichen Formen und Materialien am Markt angeboten wird.
Worauf du diesbezüglich besonders achtgeben solltest, darüber informieren wir dich nachfolgend.
In zerlegtem Zustand nehmen Marktschirme wenig Stauraum ein, was vor allem auf die gerade Bauart zurückzuführen ist.
Formen vom Marktschirmen
Die Unterschiede sind nur geringfügig, trotzdem ist die Form des Bezugs wichtig, weil sie entscheidend dafür ist, wie viel Schatten der Marktschirm spendet. Die gebräuchlichen Formen sind runde oder eckige Versionen.
Die acht-, sechs- sowie viereckigen Gastronomieschirme decken allerdings bei ähnlichem Durchmesser die größte Fläche ab. Einige Schirme haben an ihrer Unterkante einen Volant.
Der lässt den Marktschirm optisch ein wenig verspielter aussehen, nützt aber auch bei tief stehender Sonne, weil er zusätzlich Schatten bietet.
Neben den oben erwähnten Formen werden am Markt vereinzelt auch außergewöhnliche Versionen angeboten.
Einige Hersteller bieten Doppel- oder Dreifach-Marktschirme an, die besonders große Flächen beschatten. Andererseits gibt es Halbschirme, die dafür gedacht sind, mit der flachen Seite an Wänden positioniert zu werden.
Verwendetes Materialien beim Marktschirm
Das Material des Schirmes ist entscheidend für die Haltbarkeit, Farbechtheit und den UV-Schutz. Auch der Lichtschutzfaktor ist wichtig, denn von einem Schirm unter dem Wert von 40 UPF raten wir dir ab.
Die drei am häufigsten verwendeten Stoffe für Schirmbezüge und ihre Eigenheiten sind:
Olefin:
UV-beständig
Witterungsresistent
Bleicht praktisch nicht aus
Trocknet in kurzer Zeit
Kostenintensiver als Polyester
Polyester:
Kostengünstig
Faltenresistent
Relativ UV-beständig
Wasserabweisend
Farben bleichen schneller aus
Polyacryl:
Hohe Haltbarkeit
UV-beständig
Wasserabweisend
Farbecht
Verhältnismäßig hochpreisig
📌 Tipp: Achte bei Polyester-Schirmbezügen auf eine hohe Materialdichte. Sie ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal und sollte nicht unter 180 Gramm pro Quadratmeter betragen. Beschichtungen wie etwa Acryl oder PVC erhöhen zusätzlich die Lebensdauer sowie die UV- und Wasserbeständigkeit von Polyester.
Einige Bezüge haben mittig in der Spitze einen luftdurchlässigen Aufsatz. Der stabilisiert zum einen, weil Wind hindurchströmen kann und dadurch entkräftet wird. Zum anderen beugt er einem Hitzestau vor, da unter dem Bezug entstehende Wärme nach oben entweichen kann.
Mast/ Haltestange
In der Regel sind die Haltestangen beim Marktschirm aus Aluminium. Das Leichtmetall hat ein geringes Eigengewicht und ist trotzdem stabil und rostet nicht.
Allerdings werden auch Masten aus Edelstahl, Stahl und Holz angeboten, deren als Material besonders pflegeintensiv ist.
Zusätzlich tragen einige Hersteller auf die Oberfläche einer Pulverbeschichtung oder Imprägnierung auf.
Speziell bei Holz und Stahl achte auf solch eine Behandlung, wenn du möchtest, dass diese Materialien der Witterung ohne Schutz unbeschadet überstehen sollen.
Am Mast befindet sich meist der Mechanismus, mit dem du den Schirm öffnen und schließen kannst. Kurbeln haben sich durchgesetzt, da sie praktisch und leicht zu bedienen sind.
Ständer oder Sonnenschirmfuß für den Marktschirm
Der passende Sonnenschirmfuß sorgt bei deinem neuen Großschirm auch bei Wind für Standfestigkeit. Dafür gibt es verschiedene Varianten:
Bodenhülsen: Sie sind fest im Erdreich verankert und nehmen den Mast auf. Diese Methode gehört zur stabilsten Art, einen Marktschirm aufzustellen, ist allerdings an eine feste Position gebunden.
Eigenständiger Schirmständer: Er ist flexibel, muss aber je nach Modell wegen seines geringen Eigengewichts mit Gewichtsplatten, Sand oder Wasser stabilisiert werden. Aufgrund der Spannweite orientiere dich grundsätzlich an folgenden Richtwerten: Durchmesser x 10
📌 Info: Der Marktschirm wird bis auf wenige Ausnahmen ohne Ständer ausgeliefert. Dieser muss separat dazugekauft werden.
Deshalb findest du an dieser Stelle unseres Artikels Modelle für Schirmständer.
Zum Bereich Zubehör gehören auch Bodenverankerungen, die für einen optimalen Stand sorgen, passende Abdeckhauben, Ersatzbespannungen und diverse andere Ersatzteile.